Ein Projekt von

und

Redaktion

Software, Design & Realisation

|

Tipps, Trends und Infos für ein genussvolles Leben
Nachrichten (vom 06.12.2018) Weißkohl für die Winterküche (BZfE) - In der kalten Jahreszeit ist das Immunsystem besonders gefordert. Da stärkt eine gesunde Ernährung mit viel Gemüse und Obst unsere Abwehrkräfte. Ein typisches Wintergemüse ist Weißkohl, der den Körper mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen versorgt. Dazu zählen Provitamin A, Folsäure, aber auch Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium. ... [weiterlesen]
|
Nachrichten (vom 31.01.2018) Gemüse des Jahres - Die Steckrübe Die Steckrübe galt früher als "Arme-Leute-Essen" und war nicht besonders beliebt. Seit einigen Jahren ist das Gemüse aber wieder salonfähig und erhält immer mehr Einzug in die Küchen. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) hat die Steckrübe zum Gemüse des Jahres 2017 und 2018 gekürt, um die alte Kulturpflanze in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. ... [weiterlesen]
|
Nachrichten (vom 15.03.2017) Kröten wandern wieder - auch in der Region Hannover Kröten, aber auch andere Amphibien, haben sich teilweise bereits auf Wanderschaft begeben. Der Deutsche Tierschutzbund bittet Auto- und Motorradfahrer um Vorsicht. Auf ihrem Weg zum Laichplatz überqueren Kröten oftmals Landstraßen und werden so leicht Opfer des Verkehrs. Damit die Tiere eine Chance haben, sollte man vor allem in der Dämmerung und nachts auf Strecken mit Amphibienwanderungen nicht schneller als Tempo 30 fahren, rät der Deutsche Tierschutzbund. ... [weiterlesen]
|
Nachrichten (vom 05.08.2013) Hannovers Waldfläche nimmt weiter zu Hannovers Waldfläche nimmt zu: Aktuell wurden und werden zehn Areale mit insgesamt 14,9 Hektar Fläche zu neuem Wald aufgeforstet. Weitere 25 Flächen mit einer Gesamtgröße von rund 41 Hektar sollen in den kommenden Jahren folgen. "Hannover ist mit 50 Prozent Grünanteil und mit circa 2650 Hektar Wald schon heute die grünste deutsche Großstadt. ... [weiterlesen]
|
Nachrichten (vom 17.06.2013) Neues EU-Saatgutrecht: Vielfalt muss das Maß der Dinge sein Berlin, 13.06.2013. Heute lädt die EU-Kommission nach Brüssel, um dem Europäischen Parlament und NGO-Vertretern ihre Vorschläge für das neue Saatgutrecht vorzustellen. Dazu der Kommentar vom Vorsitzenden des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Felix Prinz zu Löwenstein:
"Das neue Saatgutrecht muss für mehr Vielfalt auf dem Acker sorgen. ... [weiterlesen]
|
Nachrichten (vom 17.06.2013) Glyphosat im Urin von Großstädtern aus 18 europäischen Staaten nachgewiesen 70 % aller Proben in Deutschland belastet Berlin: Eines der Ergebnisse stichprobenartiger europaweiter Untersuchungen von Glyphosat-Rückständen im Menschen lautet: Sieben von zehn der untersuchten Großstädter in Deutschland hatten das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat im Urin. Von März bis Mai dieses Jahres ließen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und sein europäischer Dachverband Friends of the Earth (FOE) Urin-Proben von insgesamt 182 Stadtbewohnern aus 18 Ländern auf Glyphosat analysieren. ... [weiterlesen]
|
|
|