Tipps, Trends und Infos für ein genussvolles Leben
   1 - 6     von 46
Basis-Informationen|Essen & Trinken
Hirtentäschel - Das vergessene Küchenkraut
 
(BZfE) - Das Hirtentäschel mit seinen herzförmigen Früchten ist eine unscheinbare Pflanze. Wer das Kraut für die Küche entdeckt, wird von seinen kulinarischen Qualitäten begeistert sein. Die jungen Blätter haben einen würzig-scharfen Geschmack, der an eine Mischung aus Kresse und Meerrettich erinnert.  ... [weiterlesen]
 
Basis-Informationen|Essen & Trinken
Mit Genuss auf Reisen - der Slow Food Genussführer 2017/18
 
Mit der Jahreszahl 2017/18 liegt die inzwischen dritte Ausgabe des Slow Food Genussführers vor. Bereits bei der Vorstellung der ersten beiden Ausgaben lobten wir an dieser Stelle den innovativen Ansatz dieses Führers, viele regionale Slow Food-Teams auf die Suche nach authentischen Wirtshäusern mit guter Küche zu schicken.  ... [weiterlesen]
 
Basis-Informationen|Essen & Trinken
Sie suchen nach einem Weihnachtsgeschenk?
bio-hannover.de empfiehlt Ihnen zwei sehr attraktive Bücher
 
"Zukunftsmenü" von Sarah Wiener ist ein geeignetes Geschenk für Menschen, die auf der Suche sind nach einem verantwortbaren Ernährungsstil - für sich selbst und für die Welt im Ganzen. Oder für FreundInnen, die Sie ein wenig auf diesen Weg schubsen möchten. Sarah Wiener erzählt viel Persönliches in diesem Buch und will damit Interesse wecken an einer "Sehnsucht nach dem Echten" und an "Achtsamkeit beim Kochen, Essen und Genießen".  ... [weiterlesen]
 
Basis-Informationen|Essen & Trinken
Empfindliche Früchtchen
So bleiben Erdbeeren frisch und in Form
 
(aid) - Erdbeeren gehören mit zu den empfindlichsten Früchten. Bereits wenige Stunden nach der Ernte büßen sie an Aroma ein. Am besten schmecken Erdbeeren pur oder frisch verarbeitet. Ungewaschen und abgedeckt an einem kühlen Ort oder im Gemüsefach des Kühlschranks halten sich Erdbeeren bis zu zwei Tagen.  ... [weiterlesen]
 
Basis-Informationen|Essen & Trinken
Stielmus
Das zarte Stängelgemüse hat eine lange Tradition
 
(aid) - Im Frühjahr bringt Stielmus, auch Rübstiel genannt, Abwechslung in die Küche. Das Gemüse hat vor allem in Westfalen und im Rheinland eine lange Tradition. Die Blattstiele schmecken fein säuerlich und werden ähnlich wie Spinat oder Mangold verwendet. Sie werden gedünstet als Beilage zu Fleisch und Fisch gereicht oder zu Gemüsegerichten verarbeitet.  ... [weiterlesen]
 
Basis-Informationen|Essen & Trinken
Liebstöckel
Das "Maggikraut" sorgt für eine angenehme Würze
 
(aid) - Liebstöckel hat ein kräftig-würziges Aroma, das an Sellerie und Suppengrün erinnert. In der Küche werden vor allem die frischen Blätter verwendet. Fein gehackt schmecken sie im Salat, in einem bunten Gemüseeintopf, im Auflauf, in leichten Frühlingssuppen und in Soßen zu Fleisch und Fisch. Ein leckerer Kräuterquark gelingt mit Magerquark, etwas Milch und Olivenöl, Frühlingszwiebeln, Knoblauch und fein gehackten Liebstöckelblättern.  ... [weiterlesen]
 
   1 - 6     von 46



 
Zurück zur Startseite