Ein Projekt von

und

Redaktion

Software, Design & Realisation

|

Tipps, Trends und Infos für ein genussvolles Leben
Themen|Politik & Bildung Rezension "Zero Waste Home - Glücklich leben ohne Müll!" "Zero Waste Home - Glücklich leben ohne Müll!: Reduziere deinen Müll und vereinfache dein Leben" von Bea Johnson
Bea Johnson erzählt in diesem Buch, wie sie ihr Leben vereinfachte, indem sie ihren Müll zu Hause drastisch reduzierte. Heute produzieren Bea, ihr Ehemann und ihre zwei Söhne nur noch ein Glas voll Abfall im Jahr, und ihr Leben hat sich positiv verändert: Sie haben mehr Zeit zusammen, ihre jährlichen Ausgaben haben sich um bemerkenswerte 40 % verringert, und sie sind gesünder, als sie es je waren. ... [weiterlesen]
|
Themen|Politik & Bildung Rezension: Meine Reise nach Utopia Als Internetpräsenz zählt "Utopia" schon lange zu den bekanntesten Anlaufstellen der deutschsprachigen Umweltszene. Mit "Meine Reise nach Utopia" ist nun im oekom-Verlag das erste Buch des Portals erschienen. Es versteht sich selbst als Journal und Wegbegleiter auf einer Reise, die nicht physischer Natur ist, sondern an deren Ende die Ankunft in einem bewussten und nachhaltigen Leben steht. ... [weiterlesen]
|
Themen|Politik & Bildung Rezension: Die Wubbjes helfen der Natur Artenschutz, Freundschaft und Sachanleitungen in einem Buch
Über sein Einpflanzbuch "Die Wubbjes helfen der Natur" sagt Autor Kai Behncke selbst: "Mit diesem Buch wollen wir ein Zeichen setzen! Ein Zeichen gegen das Insektensterben!". Ein Bestreben, das nicht nur durch zahlreiche Ausrufezeichen, sondern durch das gesamte Konzept des Buchs deutlich gemacht wird. ... [weiterlesen]
|
Themen|Politik & Bildung Das Internetportal www.biofair-vereint.de Informieren und mitdiskutieren "Bio ohne fair ist wie ich ohne dich" - unter diesem Motto möchte die Kampagne biofair-vereint.de vor allem junge Verbraucherinnen und Verbraucher für bio&faire Lebensmitteln aus heimischer Erzeugung interessieren.
In unterschiedlichen Beitragsformen, darunter auch Videos und Podcasts, gibt es Antworten auf diese und weitere Fragen: ... [weiterlesen]
|
Themen|Politik & Bildung Löwenstein resümierte auf der BÖLW-Tagung "Wem gehört die Biomasse?" auf der Grünen Woche: "Die Landwirtschaft der Zukunft ist ökologisch und bäuerlich." "Wir stehen mitten in einer sehr grundsätzlichen Auseinandersetzung um die Ressourcen der Landwirtschaft", so Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft. "Mit dem Konzept der Bio-Ökonomie versucht die Industrie, die Priorität auf die industrielle Verwertung unserer biologischen Lebensgrundlagen zu legen - zulasten von Landwirten, Umwelt und Verbrauchern. ... [weiterlesen]
|
Themen|Politik & Bildung Zur Auseinandersetzung um die Zukunft des Bundesprogramm Ökologischer Landbau Bioland fordert Beibehaltung des Bundesprogramm Ökologischer Landbau Mainz, 19. November 2010: Mit einem Schreiben an Mitglieder des Deutschen Bundestages fordert Bioland Präsident Thomas Dosch die Abgeordneten dazu auf, das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) in seiner bestehenden Form weiter zu führen.
Ein Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages sieht eine Änderung der Zweckbestimmung des BÖL vor - "Zuschüsse zur Förderung des ökologischen Landbaus (Bundesprogramm "Ökolandbau")" in "Zuschüsse zur Förderung des ökologischen Landbaus und anderer nachhaltiger Formen der Landwirtschaft". ... [weiterlesen]
|
Themen|Politik & Bildung Ein "Gallisches Dorf" wird zurückgestutzt Der Europäische Gerichtshof kippt endgültig das oberösterreichische Gentech-Anbauverbot Brigitte Zarzer
Jahrelang hatte das Bundesland Oberösterreich für ein Gentechnik-Verbotsgesetz gekämpft und war dafür durch alle Instanzen am Europäischen Gerichtshof gegangen. Letzte Woche entschied dieser zugunsten der EU-Kommission, die ein generelles Anbauverbot von gentechnisch veränderten Pflanzen nicht billigen wollte. ... [weiterlesen]
|
Themen|Politik & Bildung "ICH FÜHLE MICH GUT" Konsumentenmacht als Lebensstil. VON SVEN SIEDENBERG Aber klar doch, liebe Weltverbesserer, aber klar stammt das Hemd, das ich morgens aus dem Schrank hervorwühle und über meinen Oberkörper streife, von "American Apparel", jener smarten T-Shirt-Kette, die mit modischen Öko-Textilien aus ethisch korrekter Fertigung nun auch den deutschen Markt erobert.Und die Hose, in die ich meinen Unterkörper kleide, wurde weder mit Pestiziden noch mit Kunstdünger oder Entlaubungsmitteln verseucht und auch nicht von Kinderarbeiterhänden zusammengenäht. ... [weiterlesen]
|
Themen|Politik & Bildung Vorgestellt: Greenpeace Hannover Die Greenpeace Gruppe Hannover ist eine von bundesweit 90 ehrenamtlich, aktiven GP-Gruppen, die in enger Abstimmung mit der Zentrale in Hamburg zu den Themen Wälder, Meere, Energie und Gentechnik arbeitet.
In diesem Jahr stehen die Themen Wälder und Meere im Mittel-punkt und zwar international. Durch die Globalisierung und die enge wirtschaftliche Verknüpfung sind wir z. ... [weiterlesen]
|
Themen|Politik & Bildung Dokumentation des Schüler/innen-Kongresses Umwelt "under construction". Zum Schulhalbjahreswechsel kamen über 100 Schüler/innen nach Hannover, um sich über ihr Umweltengagement auszutauschen, neue Anregungen zu bekommen etc.
Der Kongress stand in Zusammenhang mit dem niedersachsenweiten Projekt "eco teams", das das Bildungsteam21 e.V. mit verschiedenen Kooperationspartnern(JANUN - Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen, BUNDjugend, TrainerInnen-Netzwerk Sprungbrett) seit Sommer 2004 durchführte. ... [weiterlesen]
|
|
|