| |
Nachrichten |
Kreativ sein, Naturschutz erleben und bis zu 300 Euro gewinnen
Der pala-verlag prämiert den Bau von Insektenhotels in Kindertagesstätten und Schulen
Mit Geldpreisen im Gesamtwert von 1000 Euro prämiert der pala-verlag den Bau von Insektenhotels in Kindertagesstätten und Schulen. Der Grund: Der pala-verlag feiert im nächsten Jahr seinen 30. Geburtstag. Und statt zur Geburtstagsfeier lädt der Verlag ErzieherInnen, LehrerInnen und Kinder zum Bau von Insektenhotels ein, die - pünktlich zum Verlagsjubiläum - im nächsten Frühjahr bezugsfertig sein sollen.
Bis zum 30. November 2009 können sich Interessenten aus Kindergärten und Schulen beim pala-verlag per E-Mail melden insektenhotel@pala-verlag.de oder über das Internet www.pala-verlag.de .
Die angehenden Bauherren erhalten nach ihrer Anmeldung neben detaillierten Informationen zum Aktionsablauf zusätzlich je eins von insgesamt 300 Buchpaketen, bestehend aus den Titeln »Das Insektenhotel« und »Das Wildbienenhotel« von Wolf Richard Günzel.
Mit dieser Aktion will der pala-verlag Kindern nicht nur die Möglichkeit bieten, bei Planung und Bau der Insektenhotels kreativ zu werden und kräftig mit anzupacken. Die Kinder können bei laufendem Hotelbetrieb zudem das Leben der Insekten selbst in Augenschein nehmen.
Gerade vor dem Hintergrund der immer kleiner werdenden natürlichen Lebensräume vieler Blüten bestäubender Insekten kann mit dem Bau von Insektenhotels für solitär lebende Wildbienen, Hummeln, Schlupf- oder Faltenwespen ein wirksamer Beitrag zum Umwelt- und Insektenschutz geleistet werden.
Über den pala-verlag:
Gesunde Ernährung, naturgemäßer Gartenbau, Natur- und Landschaftsschutz sowie artgerechte Tierhaltung sind die Themenschwerpunkte des pala-verlags in Darmstadt. Nach seinem Selbstverständnis will der Verlag »alternative Wege und Denkweisen aufzeigen, ohne selbst dogmatisch auf einen Weg festgelegt zu sein«.
Angefangen hat der pala-verlag im April 1980 - als Zeitschriftenverlag. Dabei war der Name von Anfang an Programm: »Pala«, so heißt eine Insel in Aldous Huxleys positiver Inselutopie »Eiland«. Aus einer Zeitschriften-Artikelserie entstand 1981 das erste pala-Buch, die Übersetzung von »Living the good Life« von Helen und Scott Nearing, das auch in der deutschen Ausgabe (»Ein gutes Leben leben«) zu einem Bestseller wurde. Mittlerweile sind mehr als 250 Bücher im pala-verlag erschienen; davon sind derzeit etwa 120 lieferbar.