Lesetipp: Saubere Sachen
Wie man grüne Mode findet und sich vor Öko-Etikettenschwindel schützt
Die Autorin, Dr. Kirsten Brodde, arbeitete von 2000 bis 2008 als Redakteurin des Greenpeace Magazins mit Schwerpunkt Umwelt- und Verbraucherthemen. In ihrem Blog www.gruenemode.de schreibt sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der Branche.
In "Saubere Sachen" erklärt Brodde, wie man grüne Mode findet und sich vor Öko-Etikettenschwindel schützt. Brodde stellt klar, warum konventionelle Mode nicht länger tragbar ist. Sie entlarvt die konventionelle Textilproduktion als Umwelt- und Klimakiller und analysiert den Markt für grüne Mode.Im Serviceteil am Ende des Buches finden die Leserinnen und Leser Hersteller- und Bezugsadressen sowie konkrete Tipps für die grüne Revolution im eigenen Schrank.
"Saubere Sachen" richtet sich an Leser, die sich kritisch mit der Modewelt auseinandersetzen wollen und mehr Transparenz wünschen. Die Autorin hilft Verbraucherinnen und Verbrauchern, glaubwürdige Anbieter zu finden. Für Kundinnen und Kunden, die wissen wollen, was hinter dem Begriff "grüne Mode" steckt, wie sie hergestellt wird und wo man sie kaufen kann, ist dieses Buch sehr empfehlenswert.
Kirsten Brodde
Saubere Sachen
Ludwig Verlag 2009
255 Seiten, 16,95 Euro
ISBN: 978-3-453-28003-8
www.ludwig-verlag.de
Artikel im Kontext ansehen