Hintergrundinfo

carrots & coffee
Bio aus Überzeugung und nicht nur Trend

bio-hannover: Welche Idee steckt hinter carrots & coffee?
Ann Beyer: Carrots & Coffee versteht sich nicht nur als Café, sondern auch als Delikatessen-Geschäft. Unser Anliegen ist es, die Menschen darüber hinaus über gesunde Ernährung zu informieren. Ich beschäftige mich seit der Geburt meiner Kinder intensiv mit gesunder Bio-Ernährung, da sie stark an Neurodermitis litten.

v.l.n.r. Ann Beyer und ihre Tochter Nadia
Der Arzt meinte damals, dass man nichts daran ändern könnte und das habe ich nicht eingesehen. Mittlerweile beschäftige ich mich seit über dreißig Jahren mit den Themen Ernährung und Naturheilkunde und war damals ein Exot. Mit Carrots & Coffee wollen wir einen Treffpunkt für gesundheitsbewusste Menschen schaffen und unser Wissen weitergeben.


bio-hannover: Wer sind Ihre Gäste?
Ann Beyer: Wir haben viele Stammgäste. Zu uns kommen vor allem Menschen, die leckeres, aber vor allem gesundes Essen lieben. Das sind ganz unterschiedliche Menschen, junge und ältere. Unsere Gäste wissen, dass sie hier hervorragende Qualität bekommen, denn hier ist alles garantiert Bio und das schmeckt.

bio-hannover: Warum ist Ihr Café Bio-zertifiziert?
Ann Beyer: Wenn nicht wir, wer dann? Bei uns ist alles Bio. Sogar der Zertifizierer sagte, er hätte so etwas noch nicht gesehen. Heute wird immer mehr mit "Bio" Werbung gemacht, obwohl nicht immer "Bio" drin steckt. Mit der Zertifizierung möchten wir unseren Qualitätsstandard kommunizieren und uns so auch von den Trittbrettfahrern abheben.

bio-hannover: Woher beziehen Sie die Lebensmittel?
Ann Beyer: Wir beziehen vor allem Produkte aus der Region und arbeiten mir zwei Landwirten zusammen. Ansonsten kaufen wir im Bio-Großhandel und backen alles selbst, bis auf die Vollkornbrote und einige Brötchen. Es gibt keine Fertigprodukte bei uns. Wenn wir keine Bio-Produkte bekommen, dann gibt es sie eben nicht. Für uns ist es eine Frage des Bewusstseins.

bio-hannover: Wie stehen Sie zu Fertigprodukten?
Nadia Beyer: Das kommt für uns nicht infrage. Das Argument, dass ein Fertigprodukt schnell zubereitet und ideal für den Feierabend ist, lasse ich nicht gelten. Eine Tiefkühlpizza dauert etwa 15 bis 20 Minuten. In der Zeit kann ich mir selbst ein gesundes Essen zubereiten, das sogar günstiger ist.

bio-hannover: Welches Image hat Ihrer Meinung nach "Bio"?
Ann Beyer: Gute Qualität. Wir ziehen uns nicht mehr die Wollsocken an und gehören auch nicht zu den Ökos. Bio bedeutet Nachhaltigkeit und gesundes Essen, das schmeckt.

bio-hannover: Welche Rolle spielt in Ihrem Betrieb Nachhaltigkeit?
Ann Beyer: Nachhaltigkeit spielt vor allem bei der Auswahl unserer Produkte eine große Rolle, indem wir auf regionale Produkte achten und möglichst Energie sparen. Es gibt bei uns keine Mikrowelle. Wir kochen und heizen mit Gas, aber für unser Kühlhaus brauchen wir natürlich Strom.

bio-hannover: Wer ist bei Ihnen für die Speisekarte zuständig?
Ann Beyer: Meine Tochter Nadia. Sie denkt sich die leckeren Rezepte aus.
Nadia Beyer: Mir macht es Spaß, Rezepte auszuprobieren, an die Küche weiterzugeben und abzuschmecken. Ich bin nämlich recht pingelig. Wir sind dabei, Rezepte zu sammeln und aufzuschreiben und können uns vorstellen, irgendwann ein Kochbuch herauszugeben.

bio-hannover: Sie bieten in Ihrem carrots & coffee college ab dem 21. März 2009 einen einjährigen Ausbildungskurs an. Für wen sind diese Kurse geeignet?
Ann Beyer: Für unsere Franchise-Interessenten und für Ernährungsberater, die dann unsere Beratungen übernehmen können. In der aktuellen Ausbildung sind es 12 Teilnehmer. Neben der Ausbildung bieten wir auch Vorträge, Seminare und Kochkurse an. Wir wollen Menschen für gesunde Ernährung sensibilisieren und ihnen zeigen, dass sie sich ganz leicht zu Hause gesund ernähren können. Es ist einfach unser Anliegen, unser Wissen und unsere Erfahrungen weiterzugeben und die Teilnehmer für gesundes Essen zu begeistern.

bio-hannover: Sie vertreiben in Ihrem Café und auf Ihrer Homepage ANCENASANâ-Produkte. Was hat es damit auf sich?
Nadia Beyer: Wir haben festgestellt, dass viele Menschen unter Verdauungsstörungen, Blähungen und Verstopfung leiden. Das liegt vor allem an unserer falschen Ernährung. Unsere ANCENASAN®-Produkte sind Nahrungsergänzungsmittel, die wir selbst komponiert haben. Sie sind in der Praxis erprobt und werden sogar von Ärzten empfohlen. ANCENASANâ-Produkte sind eine Mischung aus 49 hochwertigen Kräutern mit einem hohen Anteil an Bitterstoffen, welche die Verdauungssäfte, insbesondere den Gallenfluss und so die Verdauung anregen. Die Bitterstoffe sorgen aber auch dafür, dass der Heißhunger auf Süßes nachlässt und sind ideal, um überflüssige Pfunde loszuwerden.
Ann Beyer: Unsere Produkte bestehen nur aus Kräutern ohne sonstige Zusätze. In ihnen sind jede Menge sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, die wahnsinnig wichtig für unsere Gesundheit sind. Besonders Krebspatienten wird eine Ernährung, die reich an sekundären Pflanzenstoffen ist, empfohlen.

bio-hannover: Wo sehen Sie carrots & coffee in Zukunft?
Ann Beyer: Wir wollen uns vergrößern. Bisher haben wir nur einen Standort und das ist zu wenig. Deshalb wollen wir Interessenten die Möglichkeit geben, sich mit unserem carrots & coffee-Konzept selbständig zu machen. Wir könnten uns zum Beispiel sehr gut vorstellen auch in anderen Städten, wie Hamburg oder Berlin, präsent zu sein. Außerdem wollen wir unseren ANCENASANâ-Vertrieb ausbauen. Wir haben die Möglichkeit, unsere Produkte beim RTL-Shop anzubieten. Nadia geht bald zum Casting. Eine weitere Idee ist, dass wir Genuß-Scheine als eine Art Aktie anbieten. Unser Ziel ist es, Kapital und Kompetenz zu erreichen und unabhängig von der Bank zu sein. Dadurch wollen wir unser Franchise-Konzept finanzieren und in die Tat umsetzen. Nadia und ich haben noch jede Menge Ideen. Das ist erst der Anfang.

Kontakt:

carrots & coffee
Wedekindplatz 1
30161 Hannover

Telefon: (0511) 848 98 71
Telefax: (0511) 860 22 52

E-Mail: info(at)carrotsandcoffee.de
www.carrotsandcoffee.de