| |
Nachrichten |
Sambaklänge im Regionshaus
Sorsumer Waldorfschule engagiert sich für Entwicklungsprojekt in Brasilien
Hannover/Wennigsen - Bem-vindos im Regionshaus! Trotz kühler Herbsttemperaturen ging es am Montag im Verwaltungsgebäude an der Hildesheimer Straße heiß her. Eine brasilianische Schülergruppe brachte Samba-Rhythmen und südamerikanische Lebensfreude ins Büro des Regionspräsidenten Hauke Jagau. Die achtköpfige Jugendtanzgruppe aus Porto, einer Stadt im brasilianischen Bundesstaat Piauí, stattete dem Regionspräsidenten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Freien Waldorfschule Sorsum (FWS) einen Besuch ab. Der Hintergrund der Stippvisite: Die Elfklässler aus Wennigsen möchten ein Jugendhaus in Porto errichten, das der Mittelpunkt einer Bildungsinitiative für Jugendliche aus den untersten Einkommensschichten werden soll. Hauke Jagau ist Schirmherr des Projekts.
"Brasil09" - so heißt das ehrgeizige Entwicklungsprojekt der 11. Klasse der FWS, das durch Eigeninitiative verwirklicht werden soll. Anstelle einer üblichen Klassenfahrt, die an Waldorfschulen am Ende der 12. Klasse stattfindet, arbeiten die 26 Schülerinnen und Schüler über einen Zeitraum von zwei Jahren an diesem Projekt. Partner der Aktion ist der Sozialverband Kolping International. Bei schulischen Veranstaltungen, durch den Betrieb einer Cocktailbar mit alkoholfreien Getränken, musische Darbietungen, das tatkräftigen Angebot von Dienstleistungen in Haus und Garten und Elternspenden hat die Klasse bereits fast 40.000 Euro gesammelt. Etwa 100.000 Euro sind notwendig, um nicht nur das Jugendhaus zu errichten, sondern auch um eine vierwöchige Reise der Teilnehmer nach Brasilien zu finanzieren, die im Februar nächsten Jahres stattfinden soll. Vor Ort möchten die Klassenmitglieder gemeinsam mit den brasilianischen Jugendlichen die "Casa da Juventude" fertig stellen. Larissa Holzki ruft alle Interessenten auf, sich zu melden: "Um das Jugendhaus in Porto finanzieren zu können, sind wir auf weiter auf Spenden und Sponsoren angewiesen."
"Ich finde es vorbildlich, wie viel Einsatz und Engagement die Schülerinnen und Schüler in dieses Vorhaben investieren", sagte Hauke Jagau beeindruckt. Er nutzte den Besuch, um die Teilnehmer näher kennen zu lernen. Als Gastgeschenke gab es unter anderem Eintrittskarten für den Zoo sowie Regionssporttaschen und Schreibsets. Die Gruppe aus Brasilien bedankte sich mit einer spontanen Tanzshow aus Calypso und Samba im Büro des Regionspräsidenten.
Bei Fragen zu Spenden und Sponsoring wenden sich Interessierte bitte an Niklas Schröder, Telefon 0 51 09/46 61 oder über E-Mail unter spenden@brasil09.de. Weitere Informationen zum Projekt gibt es im Internet auf der Seite www.brasil09.de.