| |
Nachrichten |
Landtagsabgeordnete erhalten "Faire Frühstückspakete"
Mit "Fairen Frühstückspaketen" will der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen unter den 152 Abgeordneten des niedersächsischen Landtages für den fairen Handel werben. Die Pakete wurden zu Beginn der Woche an Landtagspräsident Hermann Dinkla (CDU) und die Fraktionsvorsitzenden übergeben.
Die Pakete enthielten fair gehandelten Kaffee, Schoko-Riegel und Bananen aus biologischem Landbau. Die Abgeordneten sollen als Multiplikatoren für den fairen Handel gewonnen werden, so Katrin Beckedorf vom VEN: "Das können sie, in dem sie sich beispielsweise als Schirmherr der Fairen Woche in ihrem Wahlkreis engagieren, in ihrem Büro nur noch fair gehandelten Kaffee ausschenken oder sich für das faire Beschaffungswesen einsetzen."
Landtagspräsident Hermann Dinkla lobte in seinen einführenden Worten die Aktion und sprach sich für den fairen Handel aus, der in Zeiten der Globalisierung ein Zeichen für faire Arbeitsbedingungen setzt. Er wünschte den Akteuren erfolgreiche Aktivitäten, weiter steigende Absatzzahlen und dankte insbesondere den vielen Ehrenamtlichen, die dem Fairen Handel in Niedersachsen zum Auftrieb verhelfen.
Ähnliche Aktionen gab es in nahezu allen anderen Landesparlamenten. Die Übergabe der Lunchpakete war der Auftakt zur "Fairen Woche" 2008 in Niedersachsen. Der "faire" Handel garantiert die Erzeugern in Entwicklungsländern Mindestpreise, mit denen diese die Produktionskosten decken und ihren Lebensunterhalt sichern können.
Die "Faire Woche" wird bundesweit zum siebten Mal veranstaltet. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto "Doppelt gut! Bio im Fairen Handel". In Niedersachsen wird mit rund 170 Veranstaltungen bis Ende September für fair gehandelte Bio-Produkte geworben. Bundesweit gibt es mehr als 2.700 Veranstaltungen.