| |
Nachrichten |
Energiesparaktion für Mieter startet
Steigende Kosten für Strom, Gas und Wasser belasten private Haushalte zunehmend.
Gerade in Mieterhaushalten mit geringen Einkommen machen sich die Preissteigerungen überdurchschnittlich stark bemerkbar. Stadt und Region Hannover unterstützen deshalb in Zusammenarbeit mit Klimaschutzagentur, proKlima - Der enercity-Fonds, JobCenter Region Hannover und weiteren
Energieberater Karin Merkel und Gültekin Kirci
Partnern Menschen mit geringen Einkommen beim Energiesparen. Die gemeinsame Kampagne "Energiesparberatung für Mietehaushalte" wurde heute im Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen der Landeshauptstadt vorgestellt. Sie ist Teil eines breit angelegten Stromsparkampagne.
"Mit der Energiesparkampagne wollen wir sowohl Mieterinnen und Mieter finanziell entlasten, als auch dem Klimaschutz dienen", sagt Wirtschafts- und Umweltdezernent Hans Mönninghoff. "Das neue Projekt trägt damit auch zum Ziel der Klima-Allianz der Landeshauptstadt bei, den CO2-Ausstoß in Hannover bis 2020 um 40 Prozent zu senken."
Erste Station der Energieberater ist der Stadtteil Hainholz. Ab dem kommenden Jahr sollen Hannover-Stöcken, Ronnenberg und weitere Städte und Gemeinden im Regionsgebiet folgen. Insgesamt ist bis Ende 2009 geplant, 1.500 Haushalte zu beraten. Regionssozialdezernent Erwin Jordan: "Wir wollen mit der Einsparkampagne für Mieter gerade Leuten mit schmalem Geldbeutel Unterstützung beim Energiesparen geben." Zum Auftakt erhalten rund 500 Mieterhaushalte in Hainholz eine kostenlose Beratung durch einen Energieberater. Während einer rund einstündigen Wohnungsbegehung machen sich die Experten gemeinsam mit den Mietern auf die Suche nach unnötigen Energieverbräuchen und geben Tipps zum effizienten Umgang mit Strom, Gas und Wasser. Unterstützung bekommen die Energieberater durch zehn Langzeitarbeitslose, die mit Hilfe von JobCenter und Stadtkirchenverband zu Energieeinsparberatern geschult werden. "Die Energiesparkampagne bietet damit für ältere ALG-II Empfänger eine Möglichkeit, wieder im Berufsleben Fuß zu fassen und ihre Berufs- und Lebenserfahrung in ihre neue Aufgabe einfließen zu lassen", erklärt Peter Waldburg, stellvertretender Geschäftsführer des JobCenters die Weiterbildungsmaßnahme, die im Rahmen des Projekts 50 TOP! läuft. 50 TOP! ist ein Beschäftigungspakt im Rahmen des Bundesprogramms "Perspektive 50 plus", an dem das JobCenter Region Hannover und weitere regionale ARGE-Partner beteiligt sind. Ziel ist es, die Beschäftigungschancen von Langzeitarbeitslosen zwischen 50 und 64 Jahren zu verbessern.
Auch der enercity-Fonds proKlima unterstützt die Energiesparkampagne. Der Klimaschutzfonds ist an der Schulung der Energieeinsparberater beteiligt und sponsert Starter-Pakete mit Energiesparprodukten, die sofort eingesetzt werden können. "Damit soll die Hemmschwelle gesenkt werden, sich für energiesparende Technik zu entscheiden", so Geschäftsführer Matthias von
Oesen.