Barbarakraut und Hirschhornwegerich
Jetzt ist Pflanzzeit - mit Pflanzen aus niedersächsischen Bioland-Gärtnereien
Der Herbst ist die ideale Pflanzzeit, gerade auch für das biologische Gärtnern. Darauf weist der Bioland Landesverband Niedersachsen-Bremen hin. Denn Pflanzen, die im Herbst in die Erde kommen, haben im Frühjahr einen natürlichen Vorsprung, sie sind kräftiger und brauchen weniger Dünger. Ökologisch erzeugte Zierpflanzen und Kräuter haben dabei eine Reihe von Vorteilen: Sie werden ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel, ohne Wuchshemmstoffe, aber ressourcenschonend angebaut. Im Vordergrund steht die sorgfältige Sortenwahl und die eigene Aufzucht besonders robuster Pflanzen. In Niedersachsen und Bremen bieten rund ein Dutzend Bioland-Gärtnereien Stauden, Beet- und Balkonpflanzen, Wildpflanzen, Heilkräuter, Obststräucher und Rosen an. Einige versenden ihre Pflanzen auch per Post.
"Nicht nur für mehrjährige Pflanzen im Garten, auch für zahlreiche Kräuter etwa im Balkonkasten ist jetzt eine gute Pflanzzeit", sagt die Bioland-Gärtnerin Silvia Heinrich aus Oldenburg. "Winterharte Kräuter sind Stauden, wenn man sie jetzt pflanzt, kann man oftmals schon den ganzen Winter davon profitieren, zum Beispiel bei Thymian, Salbei oder dem Bergbohnenkraut." Auch Petersilie gehört dazu, allerdings darf man nur vorsichtig davon abschneiden, um die Pflanze nicht zu sehr zu schwächen.
Eine weitere interessante Alternative zu einjährigen Beet- und Balkonpflanzen, die alle Jahre wieder im Frühling gekauft werden: Wildpflanzen in Bioland-Qualität. "Das Barbarakraut (Winterkresse) oder das Löffelkraut sind wintergrüne Pflanzen, deren Blätter man essen kann. Und da weiß man, dass keine Pestizide verwendet wurden," so Gärtnerin Silvia Heinrich. Auch die zweijährige Rapunzelglockenblume oder der Hirschhornwegerich gehören zu diesen essbaren Wildpflanzen. Allesamt sind entweder Vitamin-C-haltig oder mineralstoffreich.
Und dazu noch ein wichtiger Tipp der Bioland-Gärtnerin: "Pflanzen, die jetzt gesetzt werden, vertragen keine schnell wirkenden Stickstoffdünger wie Hornmehl, sondern nur leichte Bodenverbesserer." Zu starkes Blätterwachstum würde dazu führen, dass die Pflanze leichter erfriert.
Adressen und Sortiment der regionalen Bioland-Gärtnereien und Baumschulen finden Sie unter www.bioland.de/zierpflanzen.
Quelle: Bioland - Landesverband Niedersachsen/Bremen