Der Verantwortung eine Stimme geben
Das neue FORUM Nachhaltig Wirtschaften
Nachhaltiges Wirtschaften hat eine neue Plattform - am Kiosk und im Internet
Das Portal und das dazu gehörige Magazin "Nachhaltig Wirtschaften" zeigen: Umweltbewusstes Management ist nun auch in den Führungsetagen großer Unternehmen angekommen. Die Übernahme von Verantwortung wird als langfristige Investition in die Unternehmenssicherung angesehen, wie die folgenden Beispiele beweisen.
Sportartikel und Nachhaltigkeit
Frank Henke, Direktor des Bereichs "Soziales und Umwelt" bei der Adidas AG, engagiert sich dafür, sowohl im Konzern als auch bei kritischen Punkten in der Lieferkette effektive Systeme im Gesundheits- und Umweltmanagement zu schaffen. "Unser Verständnis nachhaltiger Unternehmenspolitik ist es", die Bereiche Soziales und Umwelt in Einklang mit den wirtschaftlichen Zielen des Unternehmens zu bringen und damit den Unternehmenswert und Erfolgsperspektiven dauerhaft zu erhalten und zu entwickeln", so Henke.
Go Green
bei der Deutschen Post AG
Wenn es um den Beitrag der Wirtschaft zu einer "anständigen", zukunftsfähigen Wirtschaft geht, fällt immer häufiger der Begriff "Corporate social responsibility". Die darin geforderte "verantwortliche Unternehmensführung" soll sich in vier Handlungsfeldern konkretisieren: Am Arbeitsplatz, im Markt, im Gemeinwesen und gegenüber der Umwelt.
Dr. Winfried Häser ist für die strategische Ausrichtung sowie die Initiierung und Koordination von Umweltschutzmaßnahmen im Konzern Deutsche Post World Net verantwortlich. "Für uns als weltweit führender Logistik-Dienstleister ist ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt und den Ressourcen Pflicht. Wir werden deshalb unsere GoGreen-Initiative kontinuierlich erweitern und Privat- und Geschäftskunden emissionsarme und klimaneutrale Versandoptionen anbieten".
Mit Qualität zur Weltspitze
Anton W. Graf von Faber-Castell ist in allen Handlungsfeldern der CSR aktiv und sieht sich der Produktqualität, der Umwelt und dem Gemeinwohl verpflichtet. Er bekennt sich zu den Prinzipien des Global Compact, um durch sozial und ökologisch verträgliches Wirtschaften zu besseren Bedingungen für Mensch und Natur beizutragen. Faber-Castell hat nicht nur an der Optimierung der Arbeitskonditionen in indischen Zulieferbetrieben gearbeitet, sondern auch eine weltweit gültige "Sozialcharta" unterzeichnet, die zu den ersten international gültigen Vereinbarungen ihrer Art gehört. Zusätzlich wurde die "Graf von Faber-Castell Kinderfonds Stiftung" ins Leben gerufen: Sie soll benachteiligte Kinder in ihrer Entwicklung fördern.
Im Bereich Umwelt bewirtschaftet Faber-Castell als weltweit einziger Holzstiftproduzent bereits seit Mitte der achtziger Jahre eigene Pinienwälder in Brasilien, die über 80% des Holzbedarfs des Unternehmens decken. Die Plantagen mit einer Fläche von 10.000 ha sind vom FSC (Forest Stewardship Council) zertifiziert. Bereits 35% dieser Pinienwälder reichen aus, um die weltweiten CO2-Emissionen der Faber-Castell-Produktion zu neutralisieren. Auch mit der umweltfreundlichen Wasserlack-Technologie war Faber-Castell Vorreiter in seiner Branche.
Geberit - mehr als Wasser-sparen
"Unsere Systeme leisten einen wichtigen Beitrag zum Wassersparen, doch nachhaltiges Unternehmertum heisst für uns auch langfristiger wirtschaftlicher Erfolg, eine umweltschonende Produktionsweise und ein respektvoller Umgang mit den Mitarbeitenden", erklärt Roland Högger, Leiter Umwelt und Nachhaltigkeit der Geberit Gruppe. Was Geberit tut, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, zeigt der neue Nachhaltigkeitsbericht, der nach den Kriterien der Global Reporting Initiative, der weltweit führenden Organisation im Bereich Nachhaltigkeits-Berichterstattung erstellt wurde.
Weitere Infos unter
www.geberit.com.
BP und der Klimawandel-
"beyond petroleum"
Die ehemalige Öl-Gesellschaft entwickelte sich innerhalb der Ölbranche zum Trendsetter und umweltbewussten Anbieter von Erdgas, zum führenden Solarzellenproduzenten und zum Pionier bei Wasserstoffprojekten - eben "beyond petroleum", so der internationale Slogan des Unternehmens.
O2 macht sich stark für Kinder und Umwelt
Als Kommunikationsunternehmen hat O2 Germany Anteil am gesellschaftlichen Zusammenleben und seiner Entwicklung. Dabei ist sich das Unternehmen auch seiner Verantwortung bewusst. Kommunikation spielt in allen gesellschaftlichen Bereichen eine zentrale Rolle: Entsprechend breit angelegt ist die Corporate Responsibility: O2 Germany engagiert sich für Kinder und Jugendliche, Umwelt, Kultur und für seine Mitarbeiter. Wenn Sie mehr über das Engagement von O2 erfahren möchten, können Sie sich die Broschüre "Menschen im Fokus" und den "Corporate Responsibility Report" unter www.nachhaltigwirtschaften.net herunterladen.
Von der Börse belohnt
UPM ist eines der weltweit führenden Forstindustrie-Unternehmen. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt auf der Herstellung von Magazin-,
Zeitungsdruck-, Fein- und Spezialpapieren. UPM hat sich darauf konzentriert, die Produktionsabläufe zu optimieren, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Altpapierverwendung zu erhöhen. Die verantwortungsbewusste Holzbeschaffung und nachhaltige Forstwirtschaft zeichnen das Unternehmen aus. In den Dow Jones Sustainability Indizes (DJSI) erscheint UPM als Branchenführer in der Rangliste der Unternehmen im Bereich "Forstprodukte & Papier".
Solarenergie - Klimaschutz und ein Zukunftsmarkt für deutsche Unternehmen
Hans-Martin Rüter konnte mit der Conergy AG bereits mehr als 50.000 Solarprojekte realisieren - von der kleinen autarken Anlage bis hin zur Betreuung der weltgrößten Solarparks.
Seit 1982 engagiert sich Helmut Jäger für den Themenkomplex
Energie und Ökologie. "Mit intelligenten Konzepten und hochwertigen, ökologisch verträglichen Materialien die Energiewende herbeiführen und eine Brücke in das Solarzeitalter schlagen", lautet das Solvis-Motto.
Die SMA Technologie AG ist mit Solarstrom Wechselrichter erfolgreich und beschäftigt heute bereits 1200 Mitarbeiter. Allen drei Unternehmen ist gemeinsam, dass sie sich mit Ihren Produkte für den Klimaschutz engagieren und dass Ihnen ein gutes Betriebsklima am Herzen liegt.
"Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Erfolgsrezept" lautet das Credo.
Weitere aktuelle Informationen über CSR und Nachhaltigkeit, Veranstaltungshinweise, Literatur- und Surftipps, Best-Practice-Beispiele, Nachhaltigkeitsberichte zum Download und vor allem eine Bestellmöglichkeit für das Magazin finden Sie unter:
www.nachhaltigwirtschaften.net
Das Magazin gibt es ab jetzt viermal jährlich für 10,- Euro im gut sortierten Buch- und Zeitschriftenhandel.
Unser Angebot für Sie:
Solange der Vorrat reicht, können Sie sich ein kostenloses Probeheft der aktuellen Ausgabe "Neue Energie und Klimaschutz" bis zum 17. August jeweils in der Zeit von 09:00 - 15:00 Uhr im Umweltzentrum Hannover (Hausmannstr. 9-10, Raum 12) abholen.