Rezension: "Plastiksparbuch" von smarticular
Für Fans der DIY-Szene zählt die Internetpräsenz von smarticular zu den besten Anlaufpunkten. Regelmäßig werden neue Tipps und Anleitungen veröffentlicht, wie sich dem Seitenmotto getreu "einfach nachhaltiger leben" lässt. Auch mehrere Bücher sind bereits unter dem Laben smarticular erschienen und auf wohlwollende Meinungen gestoßen. Auf 288 Seiten und mit über 200 Abbildungen widmet sich smarticular nun einem Thema, welches nicht nur in Öko-Kreisen seit einiger Zeit in aller Munde ist: Dem Vermeiden von Plastikabfällen. Schließlich gehört Plastikmüll zu den größten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Das "Plastiksparbuch" bannt daher über 300 Ideen und konkrete Anleitungen zur Plastikvermeidung auf Papier. Hierin sind auch Tipps aus der großen Community von smarticular eingeflossen.

Das Plastiksparbuch greift alle alltäglichen Bereich inhaltlich auf. Konkret sind das "Wocheneinkauf", "Küche", "Ernährung", "Körperpflege", "Haushalt", "Wäsche", "Kinder" sowie "Unterwegs und auf Reisen". Da bleibt kaum ein Wunsch offen. In allen Bereichen weiß das Buch mit konkreten und gut umzusetzenden Tipps zu überzeugen. Für beinahe jeden denkbaren Umstand zeigt es den Lesenden eine nachhaltige Alternative auf. Dazu gibt es viele nützliche Rezepte zum Selbstherstellen: Von Waschmittel und Zahnpaste über Pflanzenmilch und Müsli bis zur Händedesinfektion und selbstgenähten Abschminkpads.
Einleitend informiert das Buch über das Plastikproblem an sich, über die ökologische Belastung und es gibt Aufschluss über die verschiedenen Plastikarten. Hier gelingt der Spagat zwischen Informationsgehalt und Verständlichkeit. Nützlich sind auch der Verweis auf die Replaceplastic-App und die Abbildung der Pyramide des nachhaltigen Konsums.
Mit dem Plastiksparbuch kann man nicht nur viel Geld sparen, da man danach fast alles an alltäglichen Bedarfen selbst herstellen kann (Rezepte, Zahnpasta, Stoffwindeln, Geschenkband, etc), sondern die Lesenden bekommen auch viele Anreize und Denkanstöße zu einem nachhaltigeren und bewussteren Umgang mit Ressourcen und zum persönlichen Konsumverhalten.

Herausgegeben und erschienen im smarticular Verlag
Plastiksparbuch
288 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 978-3-946658-33-7
16,95€


Stand: 11.02.2020
Kontakt: Artikel empfehlen
Druckausgabe
Email:redaktion@bio-hannover.de
Homepage:
Artikel im Kontext ansehen