Nachrichten

Hannoccino startet am Sonntag
Über 90 Bäckereien und Cafés mit dabei - Starke Partner: Hannover 96, HCC, Bäckerinnung Hannover

An diesem Sonntag startet mit dem Heimspiel von Hannover 96 das umweltfreundliche Pfandsystem - der Hannoccino-Becher - für ganz Hannover. Im Fußballstadion wird erstmalig der sympathische Hannoccino-Becher ausgegeben. Gemeinsam mit der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) setzen außerdem über 90 Bäckereien und Cafés als Ausgabestellen ein Zeichen gegen die Becherflut der Einwegbecher. In den "Wechselstuben", ist der praktische Pfandbecher ab Montag zu haben. "Wir sind stolz, mit starken Partnern und einem dichten Ausgabenetz mit dem umweltfreundlichen Mehrwegbecher Hannoccino ein Zeichen gegen Ressourcenverschwendung zu setzen", erläutert aha-Geschäftsführer Thomas Schwarz. Auch Unternehmen wie IT.Niedersachsen oder die VGH Landschaftliche Brandkasse Hannover führen den Hannoccino in ihren Betriebskantinen ein. Mit 26.000 Stück geht der praktische Pfandbecher an den Start.

Hinter Hannoccino steht die Stadt Hannover und der kommunale Entsorger aha.

"Die Einführung eines Pfandbechers trägt wesentlich zur Verbesserung des Umweltschutzes bei. Die Stadt unterstützt die Kooperationspartner beim Aufbau des Mehrwegbecher-Pfandsystems und bedankt sich für die Teilnahme an dem Projekt", sagt die Schirmherrin der Aktion, Sabine Tegtmeyer-Dette, Erste Stadträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover. "Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Hannovers wollen wir ein Zeichen für eine saubere und lebenswerte Stadt setzen." Als Betreiber sorgt aha für die Becherlogistik und bewirbt das Pfandsystem. Durch den Mehrwegbecher erhoffen sich die Partner weniger Müll auf den Straßen und in den 5.000 öffentlichen Papierkörben. Der Hannoccino-Becher spart Rohstoffe und Energie, die sonst in die Produktion der Einwegverpackungen fließen würden. Der weitestgehend aus Biobestandteilen hergestellte Mehrwegbecher ist rot eingefärbt und mit der Stadtsilhouette versehen.

Weitere Informationen zum Hannoccino-Pfandsystem gibt es unter www.hannoccino.de.

Stand: 25.08.2017