Nachrichten

Blauer Schwede
Kartoffel des Jahres

"Blauer Schwede" ist die Bezeichnung einer alten blaufleischigen Kartoffelsorte, die in Schweden schon seit den 1880er Jahren angebaut wird. Dort heißen die Blauen Schweden allerdings "Blue Congo", wie in vielen anderen europäischen Ländern auch.


Die Knolle hat eine blaue Schale mit flachen Augen. Das Fleisch hat eine auffällige blau-weiße Maserung. Der Blaue Schwede wird im August reif und ist vorwiegend festkochend. Die Kartoffel hat einen intensiven Geschmack, der leicht an Maroni erinnert.

Die blaue Färbung wird durch den Pflanzenfarbstoff Anthocyan hervorgerufen. Dieser sekundäre Pflanzenstoff hat keinen Eigengeschmack. Nach und nach werden in der Ernährungsmedizin aber die positiven gesundheitlichen Wirkungen des Anthocyans untersucht. Durch die anti-oxidative Wirkung tragen Anthocyane zur Krebsvorbeugung bei und wirken sich positiv auf einige Augenerkrankungen, wie den Grauen Star aus.

Über viele Jahrzehnte hinweg wurden blaufleischige Kartoffelsorten in der Züchtung vernachlässigt und so sind blaufleischige Kartoffelsorten zu einer Seltenheit geworden. Helles, gelbes Fruchtfleisch war für Züchter, wie auch für viele Verbraucher das wichtigste optische Qualitätsmerkmal. Daraufhin wurde gezielt selektiert.

Quelle:www.kartoffel-des-jahres.de

Stand: Oktober 2006