Ratgeber Kerzen: Advent, Advent, ohne dass der Regenwald brennt
Jetzt auch noch Kerzen? Ja, auch die gemütlichen Lichter, die wir allzu gerne für eine besinnliche und romantische Stimmung anzünden, sind problematisch für unsere Umwelt. Die gute Nachricht: Es gibt auch bessere, ökologische Lichtquellen!
Denn meistens bestehen sie aus Paraffin, einem Produkt aus dem Klimakiller Erdöl. Aber auch sogenannte "Biokerzen" haben es oft in sich: Palmöl. Einwandfreie, ökologische und nachhaltige Kerzen sind schwer zu finden und leider nicht ganz billig. Utopia zeigt, welches Lichtlein am besten bei dir brennen sollte.
Problematisch:
Kerzen aus Erdöl und Palmöl
Eigentlich sollte doch nur ein Lichtlein brennen. Gemütliches Kerzenlicht ist aber leider in der Regel eine kleine Umweltsünde.
Kerzen aus Erdöl (Paraffin)
Die meisten handelsüblichen Kerzen bestehen nämlich aus Paraffin, einem Erdölprodukt. Die Folgen von Erdöl in der Natur konnte jeder von uns schon an den schrecklichen Bildern im Fernsehen von diversen Tankerunglücken und anderen Öl-Katastrophen beobachten. Lichter aus Erdöl sind daher per se nicht nachhaltig.
Biokerzen aus Palmöl (Stearin)
Eine vermeintlich saubere Alternative sind Kerzen aus Stearin. Stearin wird zwar aus nachwachsenden Roh€stoffen gewonnen und ist biologisch abbaubar. Aber Leider ist der Rohstoff meist Palmöl und für Palmölplantagen werden riesige Flächen tropischen Regenwalds (lies dazu: Palmöl - die tägliche Umweltzerstörung).
Hier ist Vorsicht geboten: Bei allen nicht weiter gekennzeichneten "Stearin€kerzen" musst du leider davon ausgehen, dass es sich um Palmölkerzen handelt.
Kerzen aus Biomasse
Eigentlich sind Kerzen aus Biomasse ein gute Idee. Aber sie brennen wohl unregelmäßig und schlecht ab. Von solchen Erfahrungen wurde auch in der Utopia Community berichtet. Memo hat sie deshalb nun nicht mehr im Sortiment.
Ökologische Kerzen - diese Lichtlein können brennen
Hier eine Auswahl samt möglicher Bezugsquellen:
Kerzen aus Bienenwachs sind ein wunderbar duftendes Naturprodukt, das nicht gerade billig ist. Aus gutem Grund: Das Wachs wird von den Bienen in Form winziger Plättchen ausgeschwitzt. 1,2 Millionen davon ergeben 1kg reines Wachs. Das entspricht der Jahresproduktion eines Bienenvolkes. Also lieber weniger anzünden und damit wertschätzen. Zu kaufen gibt es sie zum Beispiel bei Vivanda, eBay oder Amazon, Teelichter bei Avocado Store.
Kerzen aus Sojawachs (gentechnikfrei) - zum Beispiel von Munio Candela - auch nicht gerade billig, aber wunderschön und handgegossen. Daher vielleicht eher als Geschenk als für den täglichen Gebrauch geeignet. Kaufen kannst du sie bei Avocado Store, Amazon oder eBay.
Kerzen aus Raps (gentechnikfrei) gibt es zum Beispiel bei boutique vegan, eBay oder Amazon.
Kerzen aus nachwachsener Biomasse, z.B. Biotral (gibt es bei eBay).
Kerzen aus Sonnenblumenöl gibt es z.B. bei Vivanda, Amazon, Waschbär.
Utopische Alternative: Selbst gießen!
Eine andere klimafreundliche Methode: Kerzen selbst machen - aus alten Wachsresten. Denn Wiederverwerten ist immer besser als Wegwerfen und Neukaufen!
Stand: 09.12.2016