Narzisse, Hyazinthe, Tausendschön
Frühlingsblüher auf dem Balkon
Wer keinen eigenen Garten hat, kann sich den Frühling auch auf Balkon und Terrasse holen. Stiefmütterchen und Hornveilchen überstehen Minusgrade ohne Probleme, informiert der Landvolk-Pressedienst. Auch Staudenprimeln, Tausendschön und vorgetriebene Blumenzwiebeln sorgen für bunte Farbtupfer im winterlichen Grau. Hyazinthen und Narzissen verbreiten einen angenehmen Frühlingsduft und treiben im nächsten Jahr wieder aus. Verwenden Sie Gefäße mit gutem Wasserablauf. Auf den Boden werden Tonscherben, Kies oder Blähton als Drainageschicht gelegt und anschließend mit leicht gedüngter Blumenerde aufgefüllt.
Auch im Haus sehen Frühlingsblüher schön aus. In einer Schale, Gläsern oder einem Korb können bunte Tulpen, Traubenhyazinthen und zarte Schachbrettblumen ansprechend arrangiert werden. Sie bevorzugen einen hellen und kühlen Standort, mit Abstand zur Heizung. So hat man länger Freude an den Frühlingsboten. Wer die verblühten Teile regelmäßig abzupft, kann die Blumenzwiebeln später in den Garten pflanzen, damit sie erneut austreiben.
Heike Kreutz
Stand 12.02.2015