Hintergrundinfo

Der Frühling ist da!
Der Naturtagebuch-Wettbewerb 2014 startet!

Die ersten Blumen blühen, die Hummeln summen und die Kaulquappen schlüpfen. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um mit Lupe, Fotoapparat und Notizblock bewaffnet in die Natur auszuschwärmen. Ganz gleich, ob im Wald, Garten oder Balkonkasten - überall krabbelt und summt, rankt und blüht es!

Manfred Mistkäfer, das Maskottchen des Naturtagebuch-Wettbewerbs ruft alle wissbegierigen Kinder auf, rauszugehen und ihr Naturtagebuch für den Wettbewerb 2014 anzulegen - Kreativität und Forscherdrang sind keine Grenzen gesetzt! Mitmachen lohnt sich, denn für jedes eingereichte Naturtagebuch vergibt Manfred Mistkäfer einen Preis. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2014.

Das Naturtagebuch ist ein Naturerlebnis-Wettbewerb der BUNDjugend für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren: Sie sind aufgerufen, alleine oder in Gruppen, die Natur in ihrer Umgebung über einen längeren Zeitraum zu beobachten und ihre Entdeckungen in einem Naturtagebuch kreativ zu dokumentieren. Hierbei kann geschrieben, gemalt, fotografiert und gebastelt werden. Zusätzlich zum Bundeswettbewerb gibt es in vielen Bundesländern auch Naturtagebuch-Landeswettbewerbe.

Das Naturtagebuch wurde am 29. März 2014 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Seit 1993 sensibilisiert Manfred Mistkäfer jedes Jahr über 7500 Kinder für die Natur in ihrer Umgebung.

Im zum Projekt gehörenden Manfred Mistkäfer Mitmach-Magazin finden die jungen Forscher viele Fragen und Antworten zum Thema Natur. Hier gibt Manfred Mistkäfer Anregungen und Infos zum Beobachten, Forschen, Basteln und Spielen. Auch Eltern und Lehrer gehen nicht leer aus; sie finden im beiliegenden Ideenmarkt viele Impulse und Ideen für gemeinsame Aktionen sowie Hintergrundinformationen zum Naturtagebuch.

Das Jahresthema 2014 lautet: Luft.
Die BUNDjugend hält für alle Naturtagebuch-Schreibenden zusätzlich eine Menge spannender Infos und Tipps zum Wettbewerb bereit. Wir stellen Begleithefte für Pädagogen und Familien sowie ein Tipps-Heft für Kinder zur Verfügung.

Für weitere Informationen:
Kontakt:
naturtagebuch@bundjugend.de