Hintergrundinfo

Aber bitte natürlich!

Naturkosmetik liegt im Trend. Die Branche wächst und wächst.
Pflanzen, Blüten, duftende Essenzen, pflegende Öle, wohltuende Aromen. Keine Frage, Naturkosmetik weckt nur positive Assoziationen. Während sich vor fünf Jahren noch kaum jemand für natürliche Pflegeprodukte interessiert hat, ist das heute anders. Der Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen (BDIH) geht davon aus, dass die Hersteller von Naturkosmetik im vergangenen Jahr zweistellige Zuwachsraten zu verzeichnen hatten. Der Marktanteil der natürlichen Produkte liegt nach Schätzungen der Hersteller bei über vier Prozent. Und egal ob Gesichtsmasken, Cremes oder Haarfärbemittel - die meisten Tests belegen deren hohe Qualität. Damit das so bleibt und um die Kunden besser zu informieren, zertifiziert eine Arbeitsgruppe des BDIH Naturkosmetikartikel. Rund 50 Unternehmen haben sich mittlerweile deren Siegel "Kontrollierte Naturkosmetik" angeschlossen. Auch die Neuform-Vertragswarenhersteller der Reformhäuser vergeben ein Label: das Drei-Häuser-Logo.

Die Vorgaben für beide Gütesiegel sind streng. Sie legen unter anderem fest, dass die pflanzlichen Rohstoffe aus biologischem Anbau oder ökologischen Wildsammlungen stammen sollen. Sie schreiben aber auch sparsame Verpackungen vor und garantieren den Verzicht auf Erdölprodukte, Gentechnik und radioaktive Bestrahlung.

Hier, finden Sie Naturkosmetik-Händler, NaturkosmetikerInnen & Frisöre, die mit naturkosmetischen Produkten arbeiten.