Hintergrundinfo

Teilgarten in Gehrden-Ditterke - neu ab Frühjahr 2013

Gemüse selber ernten im Teilgarten - was ist das? Nach der Blumen-Selbstpflücke bietet der Bioland-Hof von Jens Grastorf Familien, Gruppen und Einzelpersonen an, auf Gemüseparzellen des Hofes von Mai bis Oktober selber zu gärtnern und jede Woche frisches Bio-Gemüse zu ernten. "Wenn Sie in Ditterke zwischen eigenem Kraut und Rüben gejätet haben und am Abend zu Hause feinste Bio-Gerichte zubereiten, wissen Sie genau Bescheid über Herkunft, Qualität und Frische Ihres Gemüses", stellt Bio-Bauer Grastorf das Projekt vor.

Und so funktioniert die viel versprechende Aktion: der Kürbishof Jens Grastorf sät und bepflanzt die Gemüseparzelle im Frühjahr mit ca. 20 verschiedenen Gemüsearten und -sorten. Im Mai erfolgt dann die Übergabe für einen einmaligen Saisonbetrag an die Teilgärtner. Von da an pflegen und ernten diese das Gemüse selbst. Allein gelassen wird aber niemand, der sich als Gemüsegärtner versuchen will. Natürlich gibt es regelmäßige Beratungen und Infos, Gartenbauvorkenntnisse sind also kein Muss.

Mitte bis Ende Oktober werden die Parzellen wieder zurückgeben und können im folgenden Jahr erneut genutzt werden. Erfahrungsgemäß reicht eine Gemüseparzelle von 80 m2 aus, um eine vierköpfige Familie eine ganze Saison lang mit frischem Gemüse zu versorgen. Natürlich gibt es auch halbe Parzellen für 1 bis 2 Personen. Aber das selbst geerntete Bio-Gemüse ist nicht nur kostengünstig, es macht einfach viel Spaß, am Wochenende oder nach Feierabend zusammen mit netten Menschen in der frischen Landluft zu gärtnern! Kinder sind übrigens sehr willkommen - besser können sie kaum in Kontakt mit gesunder Landwirtschaft kommen.

Informationsveranstaltungen finden statt


jeweils um 19 Uhr.

Gemüseparzellen können ab sofort gebucht werden! Eine kleine Parzelle (40 m2 ) kostet 165 €, eine große Parzelle (80 m2) kostet 300 €.

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Kürbishof Jens Grastorf
Bundesstrasse 10
30989 Gehrden-Ditterke
www.kürbishof.de
Tel. 05108 923536

Stand: 31.01.2013