Hintergrundinfo

Vegan & vollwertig geniessen

Ganzheitlich vegan genießen, das bedeutet neben den Fragen des Tierschutzes auch die gesundheitlichen Vorteile einer vollwertigen Ernährung mit einzubeziehen.

Fast alle veganen Bücher vergessen dies, denn in ihnen werden Sojafertigprodukte, Fabrikfette (z.B. Margarine) und -zucker sowie Weißmehle verwendet, die auf Dauer zu einer Mangelernährung führen.
Die meisten Vollwertkochbücher liefern hingegen Rezepte, die zwar dem Gesundheitsaspekt, nicht jedoch dem Bedürfnis nachkommen, keine tierischen Produkte zu benutzen. Die abwechslungsreichen Rezepte des Buches schließen nun endlich diese Lücke!

© Hädecke Verlag


Sie orientieren sich an der Vollwerternährung Dr. med. Max Otto Brukers und bieten von gesunden Frühstücksideen über vegane Aufstriche, Dips und Saucen sowie Backrezepte die ganze Palette an tierproduktfreier Frischkost und veganen Kochrezepten für Suppen, Hauptgerichte, Beilagen bis hin zu Desserts, Süßspeisen und Kuchen - genussvolle Gerichte ganz ohne Ei, Milch oder Honig.
Das Kochbuch von Annette Heimroth und Brigitte Bornschein zeigt, dass man ohne großen Aufwand lecker vegan kochen kann. Ob Veggie-Burger, Spinatcannelloni, Rotkohlroulade mit Reis-Mandel-Füllung, Tomatencremesuppe, Champignonrahmsauce, cremiges Vanilleeis, veganer Mamorkuchen oder Orangencremetorte - das Kochbuch zeigt: Alles machbar, alles lecker, alles einfach! Es richtet sich sowohl an Einsteiger wie auch an Kenner der veganen Küche.

Jasmin Vettel, Umweltzentrum Hannover e.V.


Annette Heimroth, Brigitte Bornschein
Vegan & vollwertig genießen

216 Seiten, Gebunden
ISBN 978-3775005739
19,90 Euro
Herausgeber: Hädecke Verlag