| |
Nachrichten |
Sommerempfang 2011
Unter dem Motto "Veggietag bunt.bio.lecker" haben alle im Umweltzentrum Hannover ansässigen Organisationen ihre Gäste zum jährlichen gemeinsamen Sommerempfang eingeladen. Rund 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden genossen bei schönem Wetter vegetarische Köstlichkeiten, die das Team des Umweltzentrum eigenhändig zubereitet hatte.
Statt frischer Bratwurst, die traditionell beim Sommerempfang angeboten wird, gab es in diesem Jahr Tomaten-Polenta oder Kartoffelspieße vom Grill mit hausgemachten Dips. Das Buffet lockte außerdem mit frischen Blattsalaten, Taboulé, Hummus, gratiniertem Kürbis und vielem mehr - alles aus Zutaten aus ökologischen Landbau.
Das Gastwort hielt Silvia Hesse, Leiterin des hannoverschen Agenda21 Büros. Als Vertreterin der Initiative Veggietag Hannover warb Sie für dafür, wenigstens einmal in der Woche vegetarisch zu essen - dem Klima und der eigenen Gesundheit zuliebe. "Und mit den frisch gedruckten Postkarten der Initiative Veggietag Hannover können nun alle Menschen in Stadt und Region Hannover sich von Ihren Lieblingsküchenmeisterinnen und Lieblingswirten mehr vegetarische Genüsse wünschen", so Hesse.
Silvia Hesse, Leiterin Agenda21 Büro
© Umweltzentrum Hannover e.V.
Katrin Beckedorf vom Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen wies außerdem auf den Zusammenhang von Landraub in der sogenannten Dritten Welt und dem hiesigem Fleischkonsum hin. "Für den hohen Fleischkonsum werden heute schon 36 % der weltweiten Getreideernte und 70% der Sojaernte an Tiere verfüttert. Europa braucht - hauptsächlich für den Futtermittelanbau - 35 Millionen ha Ackerland in anderen Ländern, weil die eigenen Flächen nicht ausreichen. Aus globaler Sicht ist ein fleischloser Tag in der Woche also ein Schritt in die richtige Richtung."
Die Gäste darunter die Bundestagsabgeordnete Edelgard Buhlmahn, Stefan Wenzel, Fraktionschef der Grünen im Niedersächsischen Landtag, Mitglieder der Regionsversammlung, des hannoverschen Stadtrats und des Stadtbezirksrats Mitte, die Umweltdezernenten Hans Mönninghoff und Prof. Axel Priebs, der Geschäftsführer der Klimaschutzagentur Udo Sahling und der Sprecher des Bürgerbüro Stadtentwicklung Sid Auffarth - ließen es sich einfach schmecken und genossen den Sommerabend zur Musik der Jazz Buddies.