Wenn die Blätter fallen:
Wohin mit dem Herbstlaub?
Wenn im Herbst die Blätter fallen, stellen sich viele Hobbygärtner die Frage, wie sie das Laub entsorgen können. Am besten werden die Blätter in windgeschützten Ecken des Gartens zusammengeharkt. Auf diese Weise entstehen wertvolle Winterquartiere für Kleintiere wie Igel, Molche und Erdkröten, erklärt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Unter größeren Obstbäumen kann das Herbstlaub liegen bleiben. Im abgeernteten Gemüsegarten sorgt eine Laubdecke für ausreichend Bodenfeuchtigkeit, unterdrückt lästiges Unkraut und verringert die Frostgefahr. Auch die Qualität des Bodens wird erhöht, da die Blätter über den Winter von Bodenorganismen wie Regenwürmern zu
© Erika Hartmann / pixelio.de
nährstoffreichem Humus abgebaut werden. Zu dick sollte die Schicht nicht sein, da die Blätter ansonsten leicht faulen. Außerdem lässt sich Falllaub im Garten gut kompostieren, wenn der Anteil am Kompost 20 % nicht überschreitet. Schwer verrottbare Blätter, zum Beispiel von Walnussbäumen, sollten zuvor zerkleinert werden. In die Restmülltonne gehört das Laub aber nicht, und auch im Wald darf es nicht entsorgt werden.
Heike Kreutz, aid