Nachrichten

Aufruf zum Bilderwettbewerb:
"So schön sind Streuobstwiesen"

Bedrohte Natur direkt vor der Haustür

Die schönsten und biologisch wertvollsten Wiesen, auf denen meist große Obstbäume "verstreut" stehen, nennt man Streuobstwiesen. Bisher prägten sie z.B. als Grüngürtel um Dörfer und Städte unsere Landschaft und waren Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten. Doch die meisten Streuobstwiesen mussten

©BLE, Bonn/Foto: Dominic Menzler

und müssen für Neubau- und Gewerbegebiete weichen - die Zahlen sind alarmierend: Während es 1950 noch 1,5 Millionen Hektar Streuobstwiesen in Deutschland gab, sind es heute nur noch ca. 300 000 Hektar - ein Rückgang um 80%!

Warum wir Streuobstwiesen so dringend brauchen

Streuobstwiesen haben neben Ihrer Schönheit beispielsweise während der Apfelblüte viele Funktionen und sind ein wichtiges Natur- und Kulturerbe unserer Heimat:


Was man für den Erhalt von Streuobstwiesen tun kann


Neben dem unermüdlichen Engagement von Naturverbänden, wie beispielsweise dem BUND, engagieren sich zahlreiche Einzelpersonen durch Pachtung von Streuobstwiesen, um diese zu erhalten. Hierfür ist jedoch eine rentable Bewirtschaftung dieser unabdinglich. Diese wird durch die Nachfr! age nach Produkten von Streuobstwiesen ermöglicht. Tausende kleine und mittelständische Unternehmen verkaufen in Deutschland Produkte, welche aus der Ernte von Streuobstwiesen stammen. Eines der Unternehmen, die auf die hohe Qualität von Streuobstwiesen-Äpfeln setzt, ist die Ratiodrink AG: Sie fördert die rentable Bewirtschaftung durch die Produktion von Apfelsaftkonzentraten aus Streuobstwiesen-Äpfeln. Darüber hinaus unterstützt RatioDrink ein Streuobstwiesen-Projekt des BUND am Bodensee zum Erhalt und zur Pflege der Streuobstwiesen, sowie als Berliner Unternehmen das Ökowerk Berlin, das seinen Besuchern anschaulich die Bedeutung von Streuobstwiesen nahebringt.

Als Konsument kann man den Erhalt von Streuobstwiesen fördern, in dem man sich selbst etwas Gutes tut und Streuobstwiesen-Produkte kauft: Neben der Bio-Qualität ist es vor allem der in unabhängigen Tests immer wieder bestätigte außerordentlich hochwertige Geschmack, der einem zeigt, dass natürlich produzierte Lebensmittel mehr Genuss bringen, als billige Massenware z.B. von Plantagen.

Aufruf zum Foto- und Bilderwettbewerb!

Weil aber die meisten Menschen nicht viel mit dem Begriff der "Streuobstwiese" anfangen können, startet die Ratiodrink AG einen Foto- und Bilderwettbewerb, um die Schönheit dieser Naturräume deutlicher zu machen.

Jeder, der möchte, kann teilnehmen: Alle Bilder & Fotos von Obstbäumen auf Streuobstwiesen, die bis zum 30.11.2010 auf www.streuobstwiesen.org eingereicht werden, werden anschließend auf der Webseite veröffentlicht und können bewertet werden. Die Teilnehmer mit den meisten Punkten erhalten tolle Preise - natürlich mit Streuobstwiesen-Produkten.

Mehr Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.