In der Wintersaison auf Spritsparende Reifen setzen
Internetangebot der dena hilft bei der Suche nach Winterreifen
Kurz vor Beginn der kalten Jahreszeit sind viele Autofahrer auf der Suche nach den passenden Winterreifen. Wer sicher und gleichzeitig spritsparend durch die Wintersaison kommen will, sollte auf kraftstoffsparende Reifen setzen. Bei der Auswahl hilft die Reifenliste der Initiative "ich & mein auto" der Deutschen Energie-Agentur unter www.ichundmeinauto.info. Autofahrer finden hier besonders spritsparende Reifenmodelle, die bei den einschlägigen Reifentests mit mindestens "gut" abgeschnitten haben.
Winterreifen bieten im Vergleich zu Sommer- oder Ganzjahresreifen bei widrigen Wetterverhältnissen den besten Schutz. Das weichere Gummi haftet bei Kälte, Nässe und Schnee deutlich besser auf der Fahrbahn. Dies führt allerdings auch zu einem höheren Rollwiderstand, also einem höheren Kraftstoffverbrauch als bei
anderen Reifen. Autofahrer sind deshalb gut beraten, bei der Winterreifenauswahl ein kraftstoffsparendes Modell zu wählen. Wer nach dem Reifenwechsel auch auf den richtigen Reifendruck achtet, kann zusätzlich Geld sparen. Auch bei Winterreifen kann man den Luftdruck um 0,2 bar über Herstellerangaben erhöhen. Das senkt den Rollwiderstand und damit den Spritverbrauch - ohne Abstriche bei Komfort und Sicherheit.
Eine kompetente Beratung zum Thema spritsparende Reifen erhalten Autofahrer im Reifenfachhandel, den Kfz-Betrieben oder an Tankstellen. Die Liste mit den Reifenempfehlungen, eine Datenbank mit Bezugsquellen und weitere Tipps zum Spritsparen bietet die Initiative im Internet unter www.ichundmeinauto.info oder über die kostenlose Energie-Hotline: 08000 736 734.