Hintergrundinfo

In Gerechtigkeit investieren

Berlin, 18. März 2010. Die GLS Bank und die evangelische KD-Bank für Kirche und Diakonie haben einen Fonds auf den Markt gebracht, der - neben ökonomischen und klassischen nachhaltigen Aspekten - erstmals auch entwicklungspolitische Kriterien berücksichtigt. Thomas Jorberg, Vorstandssprecher GLS Bank, und Dr. Ekkehard Thiesler, Vorstandsvorsitzender der KD-Bank, resümieren anlässlich der Vorstellung des FairWorldFonds in Berlin: "Die Idee des Fairen Handels auf die Kapitalmärkte zu übertragen, trifft den Nerv der Zeit. Die Kunden beider Finanzinstitute haben mit ihrer Nachfrage die Absatzerwartungen während der Zeichnungsphase des FairWorldFonds bereits übertroffen."

Das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" hat gemeinsam mit dem SÜDWIND-Institut einen umfassenden Kriterienkatalog entwickelt, der Finanzanlagen neben einer ökologischen und sozialen insbesondere aus entwicklungspolitischer Sicht bewertet.

Aufgrund ihres spezifischen Investment-Know-hows haben die Banken die Kriterien von "Brot für die Welt" in ein professionelles Anlagekonzept umsetzen können. "Die Lenkungsfunktion kirchlicher Gelder kann sich nun auch in entwicklungspolitischer Sicht entfalten." erläutert Thiesler die strategische Bedeutung. Jorberg betont: "Es gilt, auf den Finanzmärkten Verantwortung für die sozialen, ökologischen und ökonomischen Auswirkungen von Investitionen in Industriestaaten ebenso wie in Entwicklungsländern zu übernehmen. Der FairWorldFonds vereint erstmals alle Kriterien und geht beispielgebend voran."

Die GLS Bank setzt seit ihrer Gründung 1974 mit innovativen Finanzierungskonzepten in sozialen wie ökologischen Bereichen Standards. Ihr Ziel ist, eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung voranzutreiben. Die 1927 gegründete evangelische KD-Bank verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Auflegung und Begleitung von Fonds, die den hohen ethischen Anforderungen kirchlicher Anleger genügen.

Auf Wunsch können Anleger die Erträge des Fonds spenden, "Brot für die Welt" hat dazu das Spendenkonto 500 500 500 bei der KD-Bank für Kirche und Diakonie, Bankleitzahl 1006 1006 eingerichtet.

Infos zum Fonds

Der FairWorldFonds investiert unter vorgenannten Kriterien ca. 70 Prozent des Fondsvolumens in Staats- und Unternehmensanleihen sowie Pfandbriefe, ca. 20 Prozent in Aktien und bis zu 10 Prozent in Mikrofinanzfonds. Dabei kann das Fondsmanagement je nach Marktsituation eine der Anlageklassen übergewichten. Um das Devisenkursrisiko zu reduzieren, wird das Fremdwährungsrisiko bis zu ca. 70 Prozent abgesichert. Das Fondsmanagement übernimmt die genossenschaftliche Fondsgesellschaft Union Investment, die mit rund 160 Mrd. Euro verwaltetem Kundenvermögen zu den größten Fondsanbietern in Deutschland zählt und bereits 2,5 Milliarden Euro nachhaltig managt.

Mehr unter: www.fairworldfonds.de