• Luftdichtheitsmessung nach DIN EN 13829 Vorbereitung zur Zertifizierungs-Prüfung
  • "bewusst leben 2005" - Ausstellung für Umwelt, Natur, Gesundheit und Wellness
  • World Energy Dialogue - Weltgipfel der Energie
  • HUSUMwind Hannover 2006
  • Ernährung des Kleinkindes (12 bis 24 Monate)
  • Reisepavillon - Internationale Messe für anderes Reisen
  • Internationale Passivhaustagung erstmals in Hannover
  • Bio-Glühwei(h)n-Nacht
  • Energie Dschungel
  • Vogelwelt der Wälder
  • Ernährung des Säuglings (6 bis 12 Monate)
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Walk on the Waldside
  • Wandern in der Region - Klimakampagne der Naturfreunde
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Fotoausstellung "Milleniumsziele 2015"
  • "Gemüse des Jahres 2006"
  • Traditionelle Weihnachtsbaumaktion im Misburger Wald
  • "O du fröhliche..."
  • Tagung "Gesund & Fit in der Schule"
  • Ernährung des Säuglings (6 bis 12 Monate)
  • Ernährung des Kleinkindes (12 bis 24 Monate)
  • Ernährung des Säuglings
  • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Ernährung des Säuglings
  • Öko-Weihnachtsbaumverkauf
  • Öko-Weihnachtsbaumverkauf
  • Ernährung des Kleinkindes
  • "O du fröhliche...."
  • Ricklinger Neujahrsempfang
  • Getreidewerkstatt
  • Eine Insektenlehmwand für den Kinderwald
  • Weidenaktion im Kinderwald
  • Ernährung des Kleinkindes (12 bis 24 Monate)
  • "Jour fixe" der Welcome Group
  • "Jour fixe" der Welcome Group
  • "Jour fixe" der Welcome Group
  • AG Clean Clothes Campaign
  • AG Clean Clothes Campaign
  • AG Clean Clothes Campaign
  • blickpunkt umwelt - das umweltpolitische TV-Magazin bei h1
  • blickpunkt umwelt - das umweltpolitische TV-Magazin bei h1
  • blickpunkt umwelt - das umweltpolitische TV-Magazin bei h1
  • Info-Tag im Energie und Umweltzentrum
  • Info-Tag im Energie und Umweltzentrum
  • Grüne Woche
  • Gemüsebautipps vom Demeter-Gartenexperte
  • Grüner Planet
  • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Erneuerbare Energien im europäischen Vergleich - macht nur das Wetter den Unterschied?
  • Gemüsebautipps vom Demeter-Gartenexperte
  • Verkaufausstellung EcoVita
  • BioFach 2006
  • Schülerkongress Umwelt
  • CO2mmerce - Emmissionshandel in der Praxis
  • Kleine feine Mahlzeiten für Kinder
  • Kleine feine Mahlzeiten für Kinder
  • Richtig, aber nicht zuviel - optimale Ernährung für Mutter und Kind
  • Richtig, aber nicht zuviel - optimale Ernährung für Mutter und Kind
  • Gesund Essen von Anfang an- B (r)eikost im 1. Lebensjahr
  • Gesund Essen von Anfang an- B (r)eikost im 1. Lebensjahr
  • Gesund Essen von Anfang an- B (r)eikost im 1. Lebensjahr
  • Kleine feine Mahlzeiten für Kinder
  • Ausstellungseröffnung "EnergieDschungel" von Vamos e.V.
  • Mal-Aktion im Regenwaldhaus
  • Ölkunst
  • "Die Kichwa-Krieger und das Öl" - Filmabend mit Diskussion
  • Podiumsdiskussion - Weg vom Öl - die beiden Enden der Pipeline
  • Gartenpracht in Wales
  • Der Vogelsberg
  • Podiumsdiskussion "Nachhaltige Klassenfahrten"
  • Mit der Bahn nach Zentralasien zur Seidenstraße
  • Auf Klassenfahrt im Wattenmeer
  • Neue Marketingstrategien für die Herrenhäuser Gärten
  • Wangeliner Garten
  • Wer rastet, der rostet
  • Bioprodukte ohne Gentechnik - Wie ist das zu machen?
  • Ernährung des Säuglings
  • Ernährung des Säuglings
  • Lehrerfortbildungen 2006 - "Frühstück aktiv"
  • Lehrerfortbildungen 2006 - "Vom Schaf zur Wolle"
  • Lehrerfortbildungen 2006 - "Vom Apfel zum Saft"
  • Lehrerfortbildungen 2006 - "Vom Korn zum Brot"
  • Lehrerfortbildungen 2006 - "Von der Milch zum Käse"
  • betrifft: Hannover - Junge Politik zur Kommunalwahl
  • Führung durch NEULAND-Betrieb und Forellenzucht in Springe
  • Solarfest
  • Podiumsdiskussion "Wasser - am Tropf der WTO"
  • Silke Rottenberg? - die Weltmeisterin
  • Wasser unter dem Hammer
  • Ein Jahr Zuwanderungsgesetz - Flüchtlingsschutz und humanitärer Aufenthalt
  • Die Wende der Titanic
  • Ökomarkt
  • Ökomarkt
  • Ökomarkt
  • Ökomarkt
  • Hoffest
  • Fahrradpavillon
  • Fogging - plötzliche sind die Wände schwarz Schwarzstaubablagerungen in Innenräumen
  • Schimmelpilzbefall in Innenräumen
  • Die Bohlsener Mühle lädt zum Mühlenfest!
  • Solarwette BUND Hannover contra BUND Bremen
  • Interessanter Diavortrag über die Natur-Kinder-Garten-Werkstatt
  • Das blaue Wunder
  • Die Eilenriede - Ein Stadtwald mit Geschichte
  • Gemeinsamer Fahrrad-Frühjarscheck
  • "Goldener Sonntag"
  • Pannenhilfe des ADFC Lehrte
  • Kunst in der Natur
  • Internationales Ökoworkcamp
  • Neoliberalismus
  • Was atmen wir alles ein?
  • "Wald-Vorträge" in der Waldstation Eilenriede
  • "Wald-Vorträge" in der Waldstation Eilenriede
  • "Wald-Vorträge" in der Waldstation Eilenriede
  • "Wald-Vorträge" in der Waldstation Eilenriede
  • "Wald-Vorträge" in der Waldstation Eilenriede
  • "Wald-Vorträge" in der Waldstation Eilenriede
  • "Wald-Vorträge" in der Waldstation Eilenriede
  • "Wald-Vorträge" in der Waldstation Eilenriede
  • Europäischer Weltladentag 2006 "Kinder und Arbeit"
  • 2. Festival des Olives
  • Bessere Arbeitsbedingungen - aber wie?
  • Kundgebung und Infomarkt
  • Hofbesuch
  • Pflanzentauschmarkt
  • Staudentauschbörse und alte vergessene Tomaten-
  • Pflanzentage auf Gut Remeringhausen
  • Pflanzenbörse in Kleingärtnerverein Linden e.V.
  • Pflanzenbörse mit alten vergessenen Tomaten-
  • Pflanzenbörse mit alten vergessenen Tomaten-
  • BUND Pflanzenbörse mit alten Tomatenpflanzensorten
  • Pflanzenbörse mit alten vergessenen Tomaten-
  • Essbare Wildpflanzen. Delikatessen vor der Haustür. Outdoor-Seminar und Führung
  • Essbare Wildpflanzen. Delikatessen vor der Haustür. Outdoor-Seminar und Führung
  • Frühlingsweinprobe Weingut Dr. Benz (Baden)
  • Kulinarische Weinprobe mit dem ökologischen Weingut Clos des Grives (Jura)
  • Rintelner Bauernmarkt
  • Gartenfestival Herrenausen
  • HERENHÄUSER BIO-PFINGSTTAFEL
  • Bundesweiter Aktionstag "Nachhaltiges (Ab-)Waschen" am 10. Mai 2006:
  • Hannover geht Baden!
  • Wenn Energiekosten explodieren
  • 21. Hoffest - Gut Adolphshof
  • UN-Millenniumsgates
  • Bauckhof Amelinghausen-Hoffest
  • Bio fürs Baby
  • Ökomarkt 2006 in der Wedemark
  • Kochen im Wohlfühlmöbelhaus
  • Kochen im Wohlfühlmöbelhaus
  • Bio fürs Baby
  • Table-Quiz - "Fußball und die Eine Welt"
  • Bio fürs Baby
  • Bio fürs Baby
  • Bio fürs Baby
  • Bio fürs Baby
  • Bio fürs Baby
  • Bio fürs Baby
  • Bio fürs Baby
  • Bio fürs Baby
  • Bio fürs Baby
  • Natürlich gesund - Bio fürs Baby
  • Nichts geht ohne Coca-Cola- Wie ein Konzern die WM dominiert
  • Fußball und die Eine Welt
  • Table-Quiz - "Fußball und die Eine Welt"
  • Table-Quiz - "Fußball und die Eine Welt"
  • Table-Quiz - "Fußball und die Eine Welt"
  • Table-Quiz - "Fußball und die Eine Welt"
  • Table-Quiz - "Fußball und die Eine Welt"
  • Table-Quiz - "Fußball und die Eine Welt"
  • Table-Quiz - "Fußball und die Eine Welt"
  • Table-Quiz - "Fußball und die Eine Welt"
  • Table-Quiz - "Fußball und die Eine Welt"
  • "Potato Europe - Europäische Kartoffeltage 2006"
  • Aktionstag zu den UN-Millenniumgates
  • Eine andere Welt ist möglich!
  • Fachtagung über Schulsolarprojekte
  • Second-Hand Basar für Kinderartikel
  • Open-Air-Blueskonzert B.B. & The Blues Shacks
  • Tagesseminar zum Thema Genitalverstümmelung
  • Schimmelpilzbefall in Innenräumen
  • Formaldehyd in alten Fertighäuser - immer noch aktuell ?
  • "blickpunkt umwelt"-Sendung
  • Bio-Gourmetfestival
  • Echt gerecht. Clever kaufen
  • Kreativwerkstatt Papier
  • Einweihung des Forscherbandes
  • Ökoprofit Hannover Abschlussveranstaltung
  • Gesund Essen in der Schule
  • Erde, Wasser, Luft und Feuer - 10 Jahre Kinderwald
  • Waldschokolade und Wildkaffee - Schätze aus dem Regenwald
  • Informationsveranstaltung zum Thema Fairer Handel
  • Sommerferienaktion im Kinderwald
  • Faire Woche 2006
  • AG Clean Clothes Campaign
  • blickpunkt global - das interkulturelle TV-Magazin bei h1
  • blickpunkt umwelt - das umweltpolitische TV-Magazin bei h1
  • Radioaktiv auf Radio Flora 106,5
  • Familienfest
  • Sommerfest
  • MASALA Kinderkarawane
  • "Hannover Altbaustandard"
  • "blickpunkt global"-Sendung
  • "blickpunkt global"-Sendung
  • "blickpunkt global"
  • Enten-Invasion auf dem Flohmarkt
  • "Bio für´s Baby - Natürlich gesund"
  • Grünes Regions-Sommerfest
  • 10. Markt für Kunst und Handwerk in Hannover
  • 10. Markt für Kunst und Handwerk
  • 21. Maschseefest
  • Bio-Erlebnistag 2006
  • Hilfe, die Insel ist keine Insel mehr!
  • International Conference Ocean Energy - From Innovation to Industry - EC Contractors´ Meeting
  • Start der Aktionstage Ökolandbau
  • Workshop politisches Großpuppentheater
  • "blickpunkt umwelt"-Sendung - *August-Sendung bei h1*
  • Geiz ist billig und fair ist geil !
  • European Bat Night
  • Das Ise-Projekt
  • Führung der Umweltsenioren in Lehrte-Hämelerwald
  • Workshop für Kindertagesstätten
  • WÄHLERISCH SEIN!
  • Umweltforum
  • Kartoffelfest
  • Spiele für Kinder, Spaß, Aktionen und mehr
  • Treffen des 3. Welt Forums
  • Treffen der AG CCC
  • 1. Faire Woche 2006 in Hannover
  • 2. Faire Woche in Hannover
  • Weinmesse
  • WeinLese
  • Der Duft des Weines - Das kleine Weinseminar
  • Reise in den Süden Frankreichs
  • Bio fürs Baby - Ernährung des Kleinkindes
  • "blickpunkt global"
  • Bio für's Baby - Ernährung des Säuglings
  • Tag der offenen Ladentür
  • Verkostung
  • Verkostung
  • Verkostung
  • 9. Calenberger Kürbismarkt
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Besichtigung des ältesten Ökobauernhofs der Region
  • Bio für's Baby - Ernährung des Kleinkindes
  • Bio für' Baby - Ernährung des Säuglings
  • Servicetage im Wertstoffhof
  • Servicetage am Wertstoffhof
  • Stöberwelten - mehr als nur ein Flohmarkt
  • Sevicetage im Wertstoffhof
  • Richtig heizen und lüften
  • Winterquatiere im Kinderwald
  • Agenda 21 - Plenum
  • Apfelfest auf dem Adolphshof
  • B(r)eikost
  • Ernährung des Säuglings
  • Ernährung des Säuglings
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Das duale System der Natur
  • Holz hat's in sich
  • Der Energiepass - wie ein TÜV fürs Haus
  • Tiergartenfest
  • Die Eilenriede
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Ernährung des Säuglings
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Schimmel ausschließen
  • RegioSolar - Kommunalforum
  • RegioSolar - Konferenz
  • RegioSolar Konferenz
  • Kochen für KIDS BIOSpitzenkoch vor der Kamera
  • Grüne Gentechnik - Genehmigungsverfahren im Bereich von Schutzgebieten
  • Da geht Meer
  • Concept NATURHAUS eröffnet neue Filiale im Torhaus
  • Bauen mit Weitblick
  • Passivhaustechnik im Bestand
  • Advanced Renewable Energy Systems
  • Zukunftsmarkt erneuerbare Energien
  • Wenn es zieht, sehen wir rot!
  • Schwangerschaft/ Stillzeit
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Beikost
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Ernährung des Säuglings
  • Schwangersch./ Stillzeit
  • Ernährung des Säuglings
  • Beikost
  • Schwangerschaft/ Stillzeit
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Herbstfest für die ganze Familie
  • BUCHLUST 2006 - Ausstellung und Lesungen
  • 57. Weihnachtsschau Kunst - Handwerk- Design
  • Bio Glühweinnacht
  • Jugendsinfonieorchester der Musikschule Hannover lädt ein zum Konzert
  • Traditionelle Weihnachtsbaumaktion im Misburger Wald
  • Wandern in der Region
  • Wege zum Wohlbefinden
  • Internationale Messe für anderes Reisen
  • Dem Schimmel auf der Spur
  • Wandern in der Region
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Theorie und Praxis der B(r)eikostzubereitung
  • Energiesicherheit in und für Europa - Was hieße Politik in Weitsicht
  • Schimmelpilze und Fogging
  • Theorie und Praxis der B(r)eikostzubereitung
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Wanderung durch die 4 Jahreszeiten
  • Pflegemaßnahme
  • Verhören und Beobachten
  • Holz hat´s in sich! Energie aus dem Wald
  • Kohle für den Klimaschutz
  • Tendenzen, Hindernisse und Perspektiven nachhaltiger europäischer Energiepolitik
  • Moorpflege
  • Winterwanderung und Bio-Grünkohlessen
  • Abenteuer Tagfalter
  • Obstbaumschnitt und Obstbaumpflege
  • Wildkräuteressen
  • Vom eiszeitlichen Wildfluss zum zukünftigen "Wasserlandschaftspark"
  • BUND-Beitrag zur NDR-Aktion "Natürlich Niedersachsen - ein Sonntag für den Naturschutz"
  • Wochenendfahrt in das Westhavelland
  • Literatur am Kamin
  • Wie fair-handelt die EU?
  • Kinder - Aktion
  • Unser täglich Brot - Film und Vortrag
  • Biologische Heilverfahren bei chronisch- entzündlichen Krankheiten
  • Wirtschaftsziel Wasser - Forstwirtschaft zwischen Umweltschutzverpflichtung und Marktgestaltung
  • Harmonisches Wohnen
  • Geschichten und Weine aus Franken
  • Weingut Brüder Dr. Becker
  • Vinalia Priora
  • Casina di Cornia & Château Les Auzines
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Mitmachen! Mitsammeln! Mithelfen!
  • Theorie und Praxis der B(r)ei-kostzubereitung
  • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Ernährung des Säuglings (6 bis 12 Monate)
  • Ernährung des Kleinkindes (12 bis 24 Monate)
  • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Ernährung des Säuglings (6 bis 12 Monate)
  • Ernährung des Kleinkindes (12 bis 24 Monate)
  • Ernährung des Kleinkindes (12 bis 24 Monate)
  • Ernährung des Säuglings (6 bis 12 Monate)
  • Leckeres vor dem Hauptbahnhof: Kulinarische Streifzüge über den Bauernmarkt Hannover
  • Das Blaue Wunder auf dem Lindener Berg
  • Solarfest - "Klimaschutz live erleben"
  • Der Tag des Wassers
  • Internationale Orchideenschau
  • Radrundreise entlang der Werra, Ulster und Fulda
  • ADFC Pannenhilfe-Kurs
  • ADFC-Radtour
  • Fahrradausflug des GiG Laatzen
  • Sonnenaufgangstour des ADFC Schaumburg
  • Clean Moves
  • "Frühlingserwachen"
  • Exkursion zum FFH- Gebiet "Laubwälder südlich Seelze"
  • "Naturschätze" zwischen Bad Münder und Hameln
  • "Moosbeeren und Sonnentau"
  • Biogaserzeugung in Gehrden
  • Naturnahe Waldwirtschaft im Großen Holz
  • Der plätschernde Bach der Haller zwischen Gestorf und Eldagsen
  • Die Pflanzentage auf dem Rittergut Remeringhausen
  • Führung durch den Apothekergarten im Schulbiologiezentrum Hannover
  • Kräutergärten nach Modellen historischer Klosterpläne
  • Besichtigung eines Waldgartens
  • Gratiskompost in Mellendorf
  • Gratiskompost in Seelze
  • Gratiskompost in Laatzen
  • Gratiskompost in Wennigsen
  • Gratiskompost in Neustadt
  • Gratiskompost in Barsinghausen
  • Gratiskompost in Hemmingen
  • Gratiskompost in Langenhagen
  • Gratiskompost in Burgdorf
  • Lesungen am Kamin: "Herz - Schmerz - Lachen"
  • Gratiskompost und Groß-Shredder für Kleingärtner und Gartenfreunde in der List
  • Kulinarische Führung durch die Leinemasch
  • Apfelblütenfest mit der Bioland-Partie
  • Die Hannoverschen Pflanzentage
  • Wasserspiele im Großen Garten
  • Was trinken wir in der Zukunft?
  • Wie leben Pflanzen und Tiere bei hohem Grundwasserstand?
  • Die Geheimnisse des Wassers
  • Die Ihme
  • Tablequiz Wasser
  • Die blauen Bänder der Leine- und Ihmeaue
  • Aktion in der Waldstation Eilenriede
  • Hannovers Schatz im Verborgenen
  • Die Welt hinter dem Wasserhahn
  • Theaterspaziergang WASS.ER.LEBEN.
  • Theaterspaziergang WASS.ER.LEBEN.
  • Aktion: Entdeckungsreise ans Wasser
  • Ein Blick in die Wasserwelt der Leine
  • Vortrag: Recht auf Wasser
  • Wasserexperimente
  • WasserVarieté
  • Vortrag: Flüsse der Ober- und Unterwelt
  • Kräuterseminar: Essbare Blüten und Wildkräuter
  • Kunsthandwerker Markt
  • Ein vielfältiges Programm der Wasserwochen in Hannover
  • WasserVarieté: "Heißzeit: Wüstenwuchs und Eisverlust"
  • "Holt mich hier raus!" - Ein Urlaubsvorbereitungsabend
  • Spannendes aus dem Reich der Schmetterlinge für Kinder ab 6 J.
  • Der Natur auf der Spur für Kinder ab 8 Jahren
  • Wer weiß, wo unsere Felder liegen und was dort wächst ?
  • Weinprobe
  • 22. Hoffest vom Gut Adolphshof
  • Herrenhäuser Bio-Pfingsttafel
  • 10. Boulefestival in Hannover
  • Kleinturniere
  • Quartett Turnier
  • Hoffest in Winzlar
  • 27. Bohlsener Mühlenfest
  • Hoffest von Concept Naturhaus
  • Ökomarkt der Schutzstation Steinhuder Meer
  • Ökomarkt der Schutzstation Steinhuder Meer
  • Ökomarkt der Schutzstation Steinhuder Meer
  • Stöberwelten - mehr als nur ein Flohmarkt
  • Der Natur auf der Spur- Abenteuercamp für Mädchen ab 8 Jahre
  • Klima- und Energiekonferenz "YouPEC"
  • Umwelt-Kinder-Tag
  • Warum Bio bewegt : Interessantes auf Feld und Hof
  • Warum Bio bewegt: Interessantes auf Feld und Hof
  • Abenteuer in der Eilenriede
  • Flohmarkt bei Fehlfarben
  • Die Stadt als Lebensraum
  • Der Erichsberg in Neustadt a. Rbge.
  • Mardalwiese
  • Floras Alltagskleid - Die häufigsten Pflanzen in der Leineaue
  • Botanischer Schulgarten Linden
  • Die offene Pforte - Gärten in und um Hannover 2007
  • Live Musik von Kindern für Kinder
  • Kulturelles Grillen
  • Angstgegner Klimawandel
  • Atelierspaziergang
  • Aha-Entdeckertag
  • Klez Dance! Masala Festival zu Gast auf dem Gut Adolphshof
  • Führung durch den Berggarten der Herrenhäuser Gärten
  • Riesling
  • Riesling
  • Die weinselige Welt des Gendarmen Polt
  • Ernährung des Säuglings
  • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Theorie und Praxis der B(r)eikostzubereitung
  • Theorie und Praxis der B(r)eikostzubereitung
  • Theorie und Praxis der B(r)eikostzubereitung
  • Theorie und Praxis der B(r)eikostzubereitung
  • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Kühne IndianerInnen auf der Pirsch
  • Kühne IndianerInnen auf der Pirsch
  • Den nächtlichen Waldgeistern auf der Spur
  • Übernachtungsaktion im Kinderwald
  • Sommercamp im Kinderwald
  • MASALA Weltmarkt
  • Wandern in der Region
  • Wandern in der Region
  • Wander in der Region
  • StadtRadTouren
  • Bauaktion im Wald
  • Waldvorträge in der Waldstation Eilenriede
  • Klimaschutztag beim Fährmannsfest
  • Kräutergenuss vom Wegesrand
  • Grün mit ganz viel bunt - Die Berggartenführung
  • Otter-Tag: Auf den Spuren des Otters
  • Auf den Spuren von Otter und Co. - Ferienspaß für Kinder
  • Sind nachts alle Marder grau? - Abendlicher Rundgang für die ganze Familie
  • Ab in die Steinzeit
  • OTTER-ZENTRUM bei Nacht
  • Auf den Spuren von Otter und Co. - Ferienspaß für Kinder
  • Sind nachts alle Marder grau? - Abendlicher Rundgang für die ganze Familie
  • Leben wie die Indianer
  • Tauchen wie ein Otter
  • Naturerlebnis mit dem Kanu in der Ise-Niederung
  • Tiere der Nacht - Dämmerungswanderung für die ganze Familie
  • Was kreucht und fleucht in der Ise-Niederung? - Ein Familientag mit Kescher und Lupe
  • Fischotter-Erleben Radtour
  • Zum Bauernmarkt nach Mardorf
  • Malen mit Pflanzenfarben
  • Radtour an das Ostufer des Steinhuder Meeres
  • Das Steinhuder Meer - Faszination einer Landschaft
  • Ameisen spezial - tiefe Einblicke in die Welt der heimischen Waldameisen
  • Radtour an das Ostufer des Steinhuder Meeres
  • Zum Bauernmarkt nach Mardorf
  • Ferien in den Herrenhäuser Gärten
  • Wasser marsch!
  • Mittwochs-Rallye
  • "Pflanzenjäger-Ein-Mal-Eins"
  • "Kompass-Rallye durch den Großen Garten"
  • Kloster Wülfinghausen
  • Gärten in und um Hannover
  • Kloster Barsinghausen
  • Kloster Barsinghausen
  • Grün mit ganz viel bunt - Die Berggartenführung
  • Gärten in und um Hannover
  • Winterstruktur weihnachtlich dekoriert
  • Genussvoll entdecken und feiern beim Hamburger Bio-Erlebnistag 2007
  • Hoffest mit Hütewettbewerb
  • KULT IM KUHSTALL
  • Bio-Brotbox-Packaktion 2007
  • Zu Bergschafen und Sensenvögeln - Der Südosten mit dem Fahrrad
  • Von Apfelgärten und Rittergütern - Der Westen mit dem Fahrrad
  • Rund um auf und über den Gehrdener Berg - Der Südwesten zu Fuß
  • Ab durch den Schnellen Graben - Kanutour durch Hannover
  • Lili hat Hunger! - Auf Pflanzenjagd mit Lili Löwenmaul
  • Lili hat Hunger! - Auf Pflanzenjagd mit Lili Löwenmaul
  • Das Beste aus der Heide
  • Sommerfest um BUND-Garten
  • Wenn Steine reden könnten..
  • Nienburgs Grüner Ring
  • Kürbisessen
  • Umweltforum im Schulbiologiezentrum Hannover
  • Jubiläums- und Kartofffelfest
  • 10. Calenberger Kürbismarkt
  • Stöberwelten - mehr als nur ein Flohmarkt
  • Vortrag Innenraum-Schadstoffe
  • Vortrag Innenraum-Schadstoffe
  • Vortrag Innenraum-Schadstoffe
  • Vortrag Innenraum-Schadstoffe
  • Baden & Elsass
  • Weinmesse
  • Weingut Dr. Benz
  • Weinreise nach Südfrankreich
  • Gemütliche Weinrunde zur Weihnachtszeit
  • Erntefest der Gärtnerei Rothenfeld
  • " Vollmilch & Nuss "
  • Buntes Hoffest in der Brabeckstraße
  • Verkaufsoffener Sonntag am Aegi
  • Apfelfest auf dem Adolphshof
  • Bio-Gourmet Menü
  • Wildnisküche: Herbstfrüchte und Wurzeln
  • Wilde Beeren und Kräuter - Seminar mit Exkursion
  • Wilde Früchte und Wurzeln - Seminar mit Exkursion
  • Wilde fruchtige Genüsse - Beerenwanderung
  • 9. Windfest
  • Bewusst leben 2007 - Informations- und Verkaufsausstellung für Umwelt, Natur, Gesundheit, und Wellne
  • Tag der offenen Tür des Gärtnerhofs Badenstedt
  • Weihnachtsbäckerei
  • Rintelner Apfeltage
  • Regionaler Pellettag
  • Praxisworkshop II "Finanzwesen in NROs"
  • Adventliche Kochkursparty im CONCEPT NATURHAUS
  • Adventliche Kochkursparty im CONCEPT NATURHAUS
  • Das Kaminzimmer - FUZ: "Niemand holt die Kinder rein"
  • Das Kaminzimmer - "Julia - ein Herbstblatt"
  • Kostenlose Beratung zum Energieausweis und Bauwerksanierung
  • Kalk-Info-Abend
  • Wandgestaltung mit Lasurtechniken
  • Wandgestaltung mit Lehmputzen und Lehmfarben
  • Praxisworkshop I "Finanzwesen in NROs"
  • Sendepause! JANUN - Herbstspektakel 2007
  • Richtig heizen und lüften
  • Wie funktioniert ein Passivhaus?
  • Tag des Passivhauses
  • Führung durch den Park Westfalenhof
  • EnergieSparTage
  • 14. Baufachtagung und 1. Fachtagung Regenerative Energien
  • Naur erleben mit allen Sinnen
  • Jugendliche engagieren sich für die Millenniumsentwicklungsziele
  • Jazz-Frühschoppen
  • Neue Wasserradtechnologie - Gründerbericht
  • Nachhaltiger Konsum = Klimaschutz im Alltag
  • Bio-Weihnachtsmarkt
  • Solares Kühlen/ Vortragsreihe Energie und Klimaschutz
  • Strom: Mit Wechselrichtern an die Weltspitze / Vortragsreihe Energie und Klimaschutz
  • Tank: Biokraftstoffe in Deutschland - Ein Beitrag zur Nachhaltigen Mobilität
  • Rendezvous mit der Geschichte - Mit dem Nachtwächter Melchior in die Vergangenheit Hannovers
  • "O du fröhliche ..." Von Hitjepuppen und anderen Weihnachtsbräuchen
  • Buddhistisches Kloster Vien Giac - Vollkommene Erleuchtung
  • Kornbrennerei Bredenbeck - Vom Korn zum Branntwein im Fass
  • Bio-Glühwei(h)n-Nacht auf dem Bioland-Hof Maage
  • Bio-Glühwei(h)n-Nacht auf dem Bioland-Gut Oehrsen
  • Bio-Glühwei(h)n-Nacht auf dem Eschenhof
  • Traditionelle Weihnachtsbaumaktion im Mißburger Wald
  • Lili Löwenmaul braucht Hilfe beim Zeichnen
  • Taschenlampenführungen durch den Großen Garten der Herrenhäuser Gärten
  • Lili Löwenmaul und Claudius Immergrün laden ein zur Pflanzenwerkstatt!
  • Zeichenkurse für Erwachsene in den Schauhäusern des Berggartens
  • Fernwehpflanzen - Der Berggarten unter Glas
  • ... herzberührende Momente
  • Verkaufs- Ausstellung: Filzarbeiten aus der Mongolei
  • Werkstatt-Basar
  • Messe bauen+wohnen
  • Garten&Ambiente
  • Buddhistisches Kloster Vien Giac - Vollkommene Erleuchtung
  • Bilderbuchkino Dezember
  • Bilderbuchkino Dezember, Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch
  • Bilderbuchkino Dezember,Morgen kommt die Weihnachtsfrau
  • Bilderbuchkino Dezember,"Die kleine Hexe feiert Weihnachten"
  • Bilderbuchkino Dezember,
  • Bilderbuchkino Dezember, Warum der Bär nicht schlafen kann
  • Bilderbuchkino Dezember,
  • Bilderbuchkino Dezember,
  • Bilderbuchkino Dezember, Katzenweihnacht
  • Bauen mit Weitblick - Wie funktioniert ein Passivhaus?
  • Schimmel in der Wohnung - was tun?
  • Afrikanischer Weihnachtsbasar
  • Handgemacht! - Der Markt für Selbstgemachtes - Handgemachte Sachen und Kunst
  • Stadtteilflohmarkt Linden
  • KochLust in Kenners LandLust
  • Menschenrechte einmal anders betrachtet
  • Woher kommen wir? Evolution verstehen. Potenziale entdecken.
  • Mehr Lebensqualität im Beruf - Was Kann Ethik dazu beitragen?
  • Wintermarkt auf dem alten Rittergut von Graevemeyer in Bemerode
  • Chancen für nachhaltige Textilproduktion
  • Dem Schimmel auf der Spur
  • Ein Umweltthema: Papierherstellung
  • Tag des Wassers
  • EinSatz für die Menschenrechte und Du kannst mitmachen!
  • Wege zum Wohlbefinden - Misburger Gesundheits-und Wellnesstag
  • Hölderlin und Hanomag - Spurensuche zwischen Romantik und Postmoderne
  • Der Hauptbahnhof Hannover - Zwischen Verkehrsknotenpunkt und Flaniermeile
  • Wilhelm Busch zeigt sein Museum
  • Hannover unterm Hakenkreuz
  • Vortragsreihe Wal und Mensch
  • Vortragsreihe Wal und Mensch
  • 3. HBX - Jazzfrühschoppen
  • CARNEVAL im Paradies
  • Obstbaumschnitt und Obstbaumpflege
  • Brennpunkt Klima
  • 100% erneuerbare Energien für Deutschland
  • Von den Bergen zum Meer
  • 15 Jahre Naturnaher Schau- und Lehrgarten Sommerfest
  • Bio Nova Messe
  • Märchenhafte Lesung: Die LIEBE ist die eine Kraft, die wirklich Frieden schafft
  • Ein Erholungstag für Frauen: Wie Märchen Ruhe, Lebenskraft und Gesundheit schenken
  • Info-Abend: Dem Schimmel keine Chance
  • "Das Kaminzimmer", die zehnte Lesung
  • "Das Kaminzimmer", die elfte Lesung
  • "Das Kaminzimmer", die zwölfte Lesung
  • "Das Kaminzimmer", die dreizehnte Lesung
  • Aktionen im Naturnahen Schau- und Lehrgarten
  • Aktionen im Naturnahen Schau- und Lehrgarten
  • Aktionen im Naturnahen Schau- und Lehrgarten
  • Aktionen im Naturnahen Schau- und Lehrgarten
  • Aktionen im Naturnahen Schau- und Lehrgarten
  • Aktionen im Naturnahen Schau- und Lehrgarten
  • Aktionen im Naturnahen Schau- und Lehrgarten
  • Aktionen im Naturnahen Schau- und Lehrgarten
  • Aktionen im Naturnahen Schau- und Lehrgarten
  • Aktionen im Naturnahen Schau- und Lehrgarten
  • Aktionen im Naturnahen Schau- und Lehrgarten
  • Kohle für Klimaschutz
  • Neu im Garten
  • Neu im Garten
  • Neu im Garten
  • Neu im Garten
  • Neu im Garten
  • Neu im Garten
  • Wer wohnt denn da im Kinderwald?
  • Weidenbau im Kinderwald
  • "Frühjahrsputz" im Kinderwald
  • Kosten sparen durch Wärmerückgewinnung
  • 8. Fahrradpavillion Hannover
  • Mhhh lecker Schokolade selber machen
  • Methodenseminar für Kommunikation im Umwelt- und Naturschutz
  • Der Osten ist gelb - Fahrrad und Alltag in China
  • Familienaktion "Mit Weiden bauen"
  • Frühlingsfest und Tag des Baumes
  • Wasserwerkstatt im Kinderwald
  • Aktionstag Erdgasautos
  • EnergyTech Energiesparmesse
  • Umwelttag in Garbsen
  • Gewerbeschau Gehrden
  • Vortrag "Genfrei Gehen" - Initiative für eine gentechnikfreie Welt
  • Wir erkunden den Frühlingswald
  • Landart - Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien
  • Filzen mit Märchenwolle
  • Osterdeko und Osternester bauen
  • Den Naturpark erleben - Trommelwirbel im Eichenwald
  • Tümpeltag für die ganze Familie
  • Landart - Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien
  • Malen mit Pflanzenfarben
  • Naturpark erleben - Das Tote Moor
  • Naturpark erleben - Das Tote Moor
  • Naturpark erleben - Das Tote Moor
  • Naturpark erleben - Das Tote Moor
  • Wir erkunden den Wald im Hohen Holz
  • Basteln mit Naturmaterialien
  • Wir basteln Windlichter gegen die dunkle Jahreszeit
  • Den Naturpark erleben - Wilde Gänse
  • Ökomarkt der Schutzstation Steinhuder Meer
  • Ökomarkt der Schutzstation Steinhuder Meer
  • Ökomarkt der Schutzstation Steinhuder Meer
  • Zeichenkurs für Erwachsene in den Schauhäusern des Berggartens
  • Malen und Zeichnen für Kinder
  • Die Schreibwerkstatt in den Herrenhäuser Gärten
  • Die Schreibwerkstatt in den Herrenhäuser Gärten
  • Die Pflanzenwerkstatt im Berggarten
  • Die Pflanzenwerkstatt im Berggarten
  • Die Pflanzenwerkstatt im Berggarten
  • Die Pflanzenwerkstatt im Berggarten
  • Die Pflanzenwerkstatt im Berggarten
  • Frühlingserwachen
  • Auftakt-Führung zu "Grünes Hannover" auf dem Lindener Berg
  • Auftakt der Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Eine Landschaft erzählt -die Südliche Leineaue
  • Wasservögel auf dem Steinhuder Meer
  • Wasservögel auf dem Steinhuder Meer
  • Wasservögel auf dem Steinhuder Meer
  • Wasservögel auf dem Steinhuder Meer
  • Wasservögel auf dem Steinhuder Meer
  • Mix Tour - Entdecke den Lindener Berg
  • Frühlingsfest der Waldstation
  • Bissendorfer Moor - Naturschutzgroßprojekt Hannoversche Moorgeest
  • Parkanlagen am Schloss Landestrost
  • Gartenzwergtour - der Berggarten
  • Calenberger Land: Rund um den Schulenburger Berg
  • Reptilien-Exkursion
  • "Oerier Wald und Flur" - eine Radtour
  • Bissendorfer Moor: Naturkundliche Fahrradexkursion
  • Rittergut von Heimburg in Barsinghausen - Eckerde
  • Rittergut von Heimburg in Barsinghausen - Eckerde
  • Vogelkundliche Wanderung um den Schwarzen See
  • Vogelstimmen-Wanderung durch das NSG Fuchsbachtal
  • Kröten, Laubfrosch und Co. - Eine Exkursion
  • Der Rouvenbarg: ein Spaziergang rund um den Amtsgarten
  • Morgenstimmung im Berggarten
  • Eine ornithologische Morgenwanderung in Langenhagen
  • Historische Gartenanlage - Kulturdenkmal Hermannshof
  • Störche an Aue und Meer
  • Störche an Aue und Meer
  • Qi Gong Heilgymnastik zum Ausprobieren
  • Entdeckungstour: Das Kloster Mariensee
  • AktiWo - so lange wie möglich zu Hause
  • Historische Führung durch den Großen Garten in Herrenhausen
  • Trinkwasser - unser kostbares Gut
  • Der Hinübersche Garten und die Klosterkirche Marienwerder
  • Fahrradtour zum Park der Sinne
  • Wie neugeboren durch Fasten
  • Gartiskompost in Barsinghausen
  • Gartiskompost in Laatzen
  • Gratiskompost in Sehnde
  • Gratiskompost in Springe
  • Gratiskompost in Neustadt
  • Gratiskompost in Uetze
  • Gratiskompost in Wennigsen
  • Gratiskompost in Seelze
  • Gratiskompost in Isernhagen
  • Gratiskompost in Hemmingen
  • Gratiskompost in Langenhagen
  • Gratiskompost in Burgdorf
  • Gratiskompost in Ronnenberg
  • Gratiskompost in Lehrte
  • Gratiskompost in Wunstorf
  • Gratiskompost in Gehrden
  • Gratiskompost in Burgwedel
  • Gratiskompost in Wedemark
  • Radtour durch die Meerbruchwiesen
  • Die Stadt als Lebensraum -eine Führung durch die Innenstadt
  • Heilpflanzen - Medizin am Wegesrand
  • Radtour durch die Meerbruchwiesen
  • Moore, Wälder, Dünen - das Steinhuder Meer
  • Floras Alltagskleid - die häufigsten Pflanzen in der Leineaue
  • Blühende Heideflächen zwischen Warmeloh und Helstorf
  • Herbstlicher Vogelzug an den Meißendorfer Teichen
  • Die Südliche Leineaue - Eine Landschaft erzählt
  • Die Vogelwelt am Koldinger See
  • Energieberatung, Wärmedämmung und Schimmelvermeidung
  • Energiespar-Messe in Langenhagen
  • Beratertag zu Photovoltaik
  • Energiesparen durch Solartechnik
  • Energiesparen durch Solartechnik
  • Solarfest am Kindergarten in Dedensen
  • Ökomarkt in Mardorf
  • Ökomarkt in Bissendorf
  • Hoffest in Winzlar
  • Ökomarkt in Rinteln
  • Gartengestaltung - Kleine Gärten in der Stadt
  • Gartenführung im Kloster Mariensee
  • Filmvorführung: Unser Planet
  • Filmvorführung: Unser Planet
  • Führung im Klostergarten
  • Sommer im Klostergarten
  • Führungen durch den Klostergarten
  • Ausstellung im Gartendenkmal
  • Frühlings-Kräuterseminar: Wildkräuter und Knospen
  • Frühlings-Kräuterseminar: Erste Blüten, Sprosse und Baumblätter
  • Frühlings-Kräuterseminar: Mittelalterliche Wildkräuterküche am Feuer
  • 5. HBX-Jazz-Frühschoppen
  • Steinzeit-Camp für Kinder mit Erwachsenen
  • Sommer-Kräuterseminar: Frühsommer-Blüten
  • Tag des Deutschen Bieres in der HBX
  • Aktionswoche Blockheizkraftkraftwerk vonproKlima
  • Wildgemüse und Heilkräuter im Frühling
  • Minigärten fürs Kinderzimmer
  • Filmvorführung: Unser Planet
  • Filmvorführung: WE FEED THE WORLD
  • Fest auf dem Mühlenhof
  • Sommerfest im Energie- und Umweltzentrum am Deister
  • Wandgestaltung mit Lehmputzen und Lehmfarben
  • 11. Solarfest: Vom See in die City
  • Exkursion zur Biogasanlage Lenthe
  • Hannover autofrei erobern
  • Stöberwelten - mehr als nur ein Flohmarkt
  • Tiere in der Waldstation Eilenriede
  • Feldrittersporn und andere Ackerbegleitkräuter
  • GEO-Tag der Artenvielfalt
  • Das blaue Gold - Recht auf Wassser oder Kampf um Wasser?
  • Volle Pulle - Der Wasser-Truck
  • Auf dem Weg in die Zwei-Klassen-Gesellschaft?
  • Stöberwelten - mehr als nur ein Flohmarkt
  • MASALA Festival - Polkaholix auf Gut Adolphshof
  • Ringvorlesung: Dörfer in Städten
  • Ringvorlesung: Politische Dimensionen der Entwicklung in Afrika
  • Abenteuercamp für Mädchen
  • Jungenabenteuercamp
  • Herbst-Backseminar: Apfel- und Kürbis-Vollkornbrote
  • Backen und Kochen am Feuer
  • Sommer-Kräuterseminar: Steinzeitliches Kochen im Erdofen
  • Sommer-Kräuterseminar: Sommer-Blüten
  • Pflanzenbestimmungs-Kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen
  • Sommer-Kräuterseminar: Wilde Früchte, Samen und späte Blüten
  • Pilze kennen lernen
  • Herbst-Kräuterseminar: Wilde Früchte und späte Wildkräuter
  • Herbst-Kräuterseminar: Wilde Früchte und Wurzeln
  • Radtour durch die Ise-Niederung
  • 20 Jahre Otterzentrum Hankensbüttel
  • Workshop "Tiere filmen im OTTER-ZENTRUM"
  • Ausstellung "Pantanal - Bedrohtes Paradies"
  • Aktionstag "Fairer Handel"
  • "Hausmarder", "Automarder" = Steinmarder!
  • Otter-Tag: Auf den Spuren des Otters
  • Sind nachts alle Marder grau? - Abendlicher Rundgang für die ganze Familie
  • Sind nachts alle Marder grau? - Abendlicher Rundgang für die ganze Familie
  • Auf den Spuren von Otter und Co.
  • Auf den Spuren von Otter und Co.
  • Ferien-Aktion: "Tauchen wie ein Otter"
  • Von der Hand in den Mund - Leckereien am Wegesrand
  • Faszination Feng Shui im Berufsleben
  • DIA-Vortrag "Vegetation - Schrift einer Landschaft"
  • Seltene Ackerwildkräuter auf dem Kronsberg
  • Vegetationtypen im Hermann-Löns-Park
  • Radtour: "Leineland in Menschenhand"
  • Radtour des ADFC Wennigsen auf dem Grünen Ring
  • Steinhude Minigolfplatz: Naturkundlich-geologische Radtour
  • Steinhude Minigolfplatz: Naturkundlich-geologische Radtour
  • Alles Bio - oder was? Mehr Sicherheit in der Kinderernährung
  • Herrenhäuser Bio-Pfingsttafel
  • Niedersächsisches Boulefestival im Georgengarten
  • Feldrundfahrt: Bio Diversität im Ökolandbau
  • Hoffest zu Pfingsten auf dem Adolphshof
  • Frühlings-Weinmesse in der Weinhandlung Wingert
  • Wassergewinnung in der Zukunft?
  • Energie interaktiv - das Schul-LAB der IGS Mühlenberg beim Solarfest
  • Life and Garden Festival in Gehrden
  • Naturerlebnispfad: Den Wald mit allen Sinnen erleben
  • Filmvorführung: Über Wasser
  • Filmvorführung: Über wasser
  • Filmvorführung: Über Wasser
  • Vogelstimmenwanderung am Steinhuder Meer
  • Abenteuer Camp für Väter und Kinder
  • Zeichenkurs für Erwachsene im Berggarten
  • Die Pflanzenwerkstatt im Berggarten
  • Malen und Zeichnen für Kinder
  • Ein Strohballenhaus für den Garten
  • Wasserbüffeltour im Ahlden
  • Hoffest des Kampfelder Hofes in Hiddestorf
  • Guter Strom ist Grün!
  • Radtour zum Hoffest in Hiddestorf
  • Hannoversche Pflanzentage im Stadtpark Hannover
  • Wasserbüffeltour im Ahlden
  • Hoffest auf dem Rittergut Bemerode
  • 7. Jazz Frühschoppen in der HBX
  • "Waldzwerge unterwegs" - Kleinkindergruppe in der Eilenriede
  • Abenteuer in der Eilenriede - Wir bauen eine Waldmarionette
  • ART'n Vielfalt - Projektwochen im Kinderwald
  • Sommerfest und Kinder-Woodstock-Festival
  • "Waldzwerge unterwegs" - Kleinkindergruppe in der Eilenriede
  • Freizeitwochenende für Jungen - Abenteuer am Ith
  • Clever unterwegs mit Erdgas
  • Versteigerung von Fahrrädern auf dem Parkplatz am Regionshaus
  • Radtour auf dem neuen Julius-Trip-Ring
  • Agenda 21-Plenum
  • Machenschaften der Markenkonzerne: Sportbekleidung
  • 10 Jahre! - Enercity feiert auf dem Opernplatz
  • "Energie sparen im Mittelstand"
  • TV-Magazin "Blickpunkt Umwelt" auf h1
  • 12. Markt für Kunst und Handwerk
  • 3. Ferienspaß mit JANUN - Indianerabenteuer im Juli
  • 3. Ferienspaß mit JANUN - Indianerabenteuer im Juli
  • Feinschmeckermarkt in der Region Hannover
  • Radtour zum Rittergut Poggenhagen und Schneeren
  • Besichtung des Ziegenhofes "La chevrerie"
  • Energie@home
  • SOLTEC in der Solarstadt Hameln
  • Sommercampus 2008 - Eine Sommeruni für Kinder und Erwachsene
  • Experimente - Abenteuer in der Eilenriede
  • Sommercamp im Kinderwald
  • Hilfe, die Insel ist keine Insel mehr!
  • Schadinsektenberatung im Landesmuseum Nds.
  • Hoffest auf dem Elbers Hof in Stadensen
  • Hoffest concept NATURHAUS
  • Radtour zum Bio-Hoffest in Schwüblingsen
  • 11. Calenberger Kürbismarkt
  • Kreuzkirchhof Global - auf dem Land und in der Stadt
  • Kinderwald Hannover: Sommerfest und Kinder-Woodstock-Festival
  • StadtRad Touren: Niedersachsenring
  • Waldspiele in der Waldstation Eilenriede
  • 10 Jahre Grüner Ring - Ansichten und Aussichten
  • Stadtradtour: Miteinander in Stöcken
  • Hannover braucht dich! - 3. Hannoversche Freiwilligenbörse
  • Kinder Wissenswerkstatt : "VOGEL AG"
  • Wildfrüchte, ein besonderes bittersüßes Vergnügen für Gourmets
  • Restauration von Kleinmöbeln
  • Umweltforum im Schulbiologiezentrum
  • Besuch des Forschungsgutes der Tierärztlichen Hochschule Hannover
  • StadtRadTour: Das Moor in Altwarmbüchen
  • Kinder Wissenswerkstatt : "ERDE"
  • Vortrag: Sonne nutzen für Warmwasser und Heizung
  • TV- Sendung: Blickpunkt Umwelt auf h1
  • Vortrag: Rundum richtig gedämmt - Vom Altbau zum Niedrigenergiehaus
  • Vortragsthema: Fenster für Alt- und Neubau - worauf kommt es an?
  • Vortragsthema: Photovoltaik - Mit Sonne Strom erzeugen
  • Vortragsthema: Rundum richtig gedämmt - Vom Altbau zum Niedrigenergiehaus
  • Vortragsthema: Alles über den Enerigeausweis
  • Vortragsthema: Wärmepumpensysteme - effizienter Einsatz
  • Rhababer - Ökologie und Wissenschaft bei Radio Flora
  • Zur Naturbeobachtung in den Meerbruch - Führungen am Steunhuder Meer
  • Das blaue Licht in den Herrenhäuser Gärten
  • Schatzsuche mit Kompass im Großen Garten
  • Capellus - Mit dem Medizinmann im Berggarten unterwegs
  • Die Pflanzenjagd mit Lili Löwenmaul
  • Der Malspaß für Kinder mit Lina Klecks im Berggarten
  • Piratenstege und Wackelbrücken - Seilklettergeräte zwischen den Bäumen der Eilenriede
  • Gartenzwerg-Tour im Berggarten
  • Baumerlebnis im Schulbiologiezentrum
  • Der Stadtpark
  • Der Große Garten für Frühaufsteher
  • Zeichenkurs im Berggarten der Herrenhäuser Gärten
  • Zeichenworkshop im Berggarten der Herrenhäuser Gärten
  • Baumkontakt - Baumerlebnisklettern auf dem Untergut Lenthe
  • Fledermausführung
  • Grüne Woche im Tollhaus
  • Klimakriege - Vortrag zum Buch von Harald Welzer
  • Obstbäume im landwirtschaftlichen Biobetrieb
  • "WE FEED THE WORLD" - TV-Dokumentation
  • "K1 Reportage: 180 Tage bis zum Schnitzel - Stationen eines Schweinelebens"
  • "In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?"
  • Faires Kochduell in Hannover
  • Fahrradtour zu "Manege frei!" auf dem Kudammhof
  • TV-Magazin: blickpunkt umwelt
  • In den Erlebnisgarten mit alten Haustierrassen
  • Von Zwergen, Riesen und Moorhexen
  • Table Quiz in der Gaststätte Kuriosum
  • Faire Woche in der Medizinische Hochschule Hannover
  • Infotisch + Probieraktion zur Fairen Woche 2008
  • "Der Trick der Wildkatze" - Märchen am Lagerfeuer
  • Faire Woche: Bio-Fairgenügen in Walsrode
  • Faire Woche: "It's teatime"
  • Faire Woche: "Doppelt Gut! Bio im Fairen Handel"
  • Volle Kraft in Linden! - Tag des offenen Kraftwerks
  • Heizen mit Holz - Nachhaltig oder Bluff?
  • Tag der offenen Tür und Mobilitätsfest bei der Üstra
  • 21. Entdeckertag der Region Hannover
  • Delikatessen aus der Natur
  • Tag des offenen Hofes
  • Fahrradtour zum Hoffest auf dem Marienhof Esperde
  • Ladenfest im Immergrün - Der Bioladen
  • Dem Büffel-Mozzarella auf der Spür
  • 20 Jahre Naturschutz durch biologisch-dynamische Bewirtschaftung
  • Fahrradtour zu Öko-Betriebe bei Springe
  • 12. Ökomarkt Rinteln
  • "Beerenallerlei"
  • "Tag der offenen Tür"
  • Bilderbuchkino: "Kannst du brüllen?"
  • Bilderbuchkino: "Ein verflixt schöner Tag"
  • Bilderbuch: "Der Dachs hat heute schlechte Laune"
  • Eine Radtour durch den Meerbruch und in das Mittelgebirge
  • Wenn die Blätter fallen ... Die Natur im Herbst erleben
  • Baumkontakt - Baumerlebnisklettern
  • "Ein Kleid, das passt" - Eine Collage mit Tanz, Theater und Musik
  • Grünes Sommerfest 2008 und 1. vegetarische Grillwettbewerb
  • Wissenswerkstatt Erde
  • "Rhabarber" - Ökologie und Wissenschaft auf Radio Flora
  • Brotbackaktion im Lehmbackofen
  • Naturerlebnis Mittelweser: Rund um den Grinderwald
  • Leckere Gerichte aus alten, fast vergessenen Gemüsesorten
  • Wasseranalyse von Gartenbrunnen
  • Naturerlebnis Mittelweser: Wenn Steine reden könnten . . .
  • 15.000 Jahre Naturparadies
  • Das Kaminzimmer "open-mic"
  • Großes Hoffest bei Bauer Stolze
  • Emilia und die Energiedetektive
  • Emilia und die Energiedetektive
  • Klimaschutz - 21. Entdeckertag der Region Hannover
  • Gesundheits-und Wellnesstag
  • Ökomarkt im Steinhuder Scheunenviertel
  • Strahlungsarm schnurlos telefonieren
  • RoWi Wirtschaftsschau
  • Mooraktionstage
  • Einführungsvortrag über Fledermäuse
  • Nachtexkursion
  • HBX-Oktoberfest
  • Julius Trip - Gärtner, Planer, Denker für Hannovers Grün
  • Hannover hebt ab - beim Drachenfest auf dem Kronsberg
  • Ruderregatten auf dem Maschsee
  • 10. Windfest in der Region Hannover
  • 1. Norddeutscher Geothermietag
  • Hochtemperatur-Solarthermie
  • Wo verstecken sich Igel und Mäuse?
  • Apfeltag
  • Die Indianer ziehen ins Winterlager
  • Weidenpflege im Kinderwald
  • Herbstfest in der Waldstation Eilenriede
  • EnergieSparTage 2008 - im HCC
  • Pflanzentage
  • Parkfestival Romantic Garden
  • aha lädt ein zur Klimaexpedition
  • Heizen mit Holz
  • Tag des Passivhauses
  • 4. Regionaler Pellettag
  • Lichterfest im Kinderwald
  • Vortragsreihe Energie und Klimaschutz 2008/2009,
  • Vortragsreihe Energie und Klimaschutz 2008/2009
  • Gesundheit im Kinderzimmer - Innenraumschadstoffe -
  • Gesundheit im Kinderzimmer - Elektrosmog -
  • Fachgespräch für Frauen: "Das Klima wandelt sich - und unser Leben?"
  • Grundlagen der Elektromobilität
  • Klimaschutz vor Ort:CO2-Bilanzen und Aktionsprogramme in den (Regions-) Kommunen
  • Methanhydrate vom Meeresboden
  • "Cradle to Cradle"-Design
  • Letztes Sonderbier in 2008, der HannoverWinterbock
  • KochLust in Kenners LandLust
  • KochLust in Kenners LandLust
  • Ladies Lunch On Tour |Globaler Markt - Globale Krise
  • Bio- Glühwei(h)n-Nacht
  • Bio- Glühwei(h)n-Nacht
  • Das Kaminzimmer , monatliche Lesungen
  • Emilia und die Energiedetektive
  • Upwasch! h1 - Fernsehen aus Hannover
  • "O du fröhliche ..." Von Hitjepuppen und anderen Weihnachtsbräuchen
  • Umweltbildung mit Kindern und Jugendlichen
  • Waldstation Eilenriede: "Nachts im Wald"
  • Erfahrungen nach einem Jahr Umweltzone in Hannover
  • ÖKOPROFIT Hannover geht in die achte Runde!
  • Frühjahrsputz im Kinderwald
  • Plenumstreffen Kinderwald
  • Agenda 21 - Plenum
  • Bäume in der Waldstation Eilenriede
  • Frauen stärken. Klima wandeln!
  • Das Ei des Kolumbus - Ostereier aus dem Regenwald
  • Fogging - plötzlich sind die Wände schwarz - was ist zu tun?
  • Schimmel in Wohnräumen - Ursachen und Tipps zur Beseitigung
  • Formaldehyd in alten Fertighäusern - immer noch aktuell?
  • Gefahren an der deutschen Küste
  • Fortbildung für LehrerInnen und ErzieherInnen "Vom Korn zum Brot"
  • "Wildwuchs - Interventionen aktueller Kunst"
  • Elektrosmog
  • Schadstoffarm leben
  • Naturerlebnis Mittelweser: Rund um und durch das Lichtenmoor
  • Renaturierung des Krähenmoores
  • Entkusseln in der Rodewalder Lichtenheide
  • Naturerlebnis Mittelweser: Der Loccumer Klosterforst im Frühling
  • Aktion im Naturnahen Schau- und Lehrgarten
  • Aktion im Naturnahen Schau- und Lehrgarten
  • Verantwortlich handeln: Chemieproduktion in Seelze
  • Solarenergie - ein Geheimnis?
  • Windenergie
  • Kochkurs I: römisch
  • Kleine Haie, große Fische
  • Wie lebt der kleine Bär?
  • Käfer, Krabbler und Co
  • Können Mikroorganismen geochemische Vorgänge beeinflussen?
  • Null Bock auf Natur und Umwelt?!
  • Nicht unter den Teppich zu kehren: Plastikmüll - ein großes, aber lösbares Problem?
  • MONSANTO, mit Gift und Genen
  • Die Kirgisen kommen
  • Alles nur Fassade?
  • Fahren und sparen - mit Erdgas
  • Kohle für Klimaschutz
  • Wassergewinnung in der Zukunft?
  • Ausstellung "Cymbidien - die Orchideen der Samurai"
  • Ein Nachmittag im Seilgarten Hannover
  • Herzlich Willkommen in der Wildnisschule von Klaus Minkner
  • Die GPS - Schatzsuche durch die Eilenriede mit Lars Brinkmann
  • Die Taschenlampenführung durch den Großen Garten der Herrenhäuser Gärten
  • Kleines Fest im Großen Garten
  • Musical - Der geheime Garten
  • Einstieg in die Pflanzenfotografie im Berggarten Hannover
  • Naturerleben für Kinder
  • Naturerleben für Kinder
  • Naturerleben für Kinder
  • "Ganz großes Kino" - Eine Fahrradtour zur Kino- und Filmgeschichte Hannoversch
  • Gartenreich Hannover - Über 300 Jahre Gartenkunst per Rad entdecken
  • Von Gropius bis Gehry - mit dem Rad - Die architektonischen Höhepunkte Hannovers
  • Naturerleben für Kinder
  • Naturerleben für Kinder
  • Naturerleben für Kinder
  • Naturerleben für Kinder
  • Naturerleben für Kinder
  • Naturerleben für Kinder
  • Naturerleben für Kinder
  • Naturerleben für Kinder
  • BioNova
  • Hannover ist putzmunter!
  • Kompost 2009
  • Fachtagung "Grüne Räume bewegen"
  • Eintauchen in die "Gartenwelten"
  • Süße Leckereien backen und Blütenbutter selbstgemacht
  • Erntezeit - vom Korn zur Lehmofenpizza
  • Herbstzeit - Früchtezeit, Apfelmus und andere Leckereien selbstgekocht
  • Herbstferien - Apfelzeit, Apfelsaft selbstgepresst
  • Vollkornkekse backen und Nikolaushäuschen bauen
  • Backen und Kochen am Feuer
  • Der Eisvogel - Vogel des Jahres 2009
  • Ein König kehrt zurück - den Laubfröschen auf der Spur
  • Mit Kescher und Becherlupe auf Tümpeltour - Spielen im Wald
  • Abenteuercamp für Mädchen
  • Jungenabenteuercamp
  • Naturboote bauen am Waldbach
  • Medizinbeutel, Traumfänger und Schnüre selbstgefertigt
  • Filzen von Bällen und Schlangen aus Wolle
  • Natur erleben am Steinhuder Meer - mit allen Sinnen!
  • Den Naturpark erleben - Trommelwirbel im Eichenwald
  • Filzen mit Märchenwolle für Kinder ab 6 Jahre
  • Osterdeko und Osternester bauen für Kinder ab 6 Jahre
  • Tümpeltag für die ganze Familie
  • Heil- und Küchenkräuter in der heimischen Flora
  • Obstbäume richtig verschneiden
  • Wir basteln Kerzen aus Bienenwachs
  • Das Helstorfer und Otternhagener Moor
  • "Grünes Geld ist MehrWert"
  • Bilderbuchkino April 2009
  • Olof Landström: Nisse geht zur Post
  • Paul Gerritsen: So ein Fest!
  • Silke Brix-Henker: Nina und Sechziggrad.
  • Die Sache mit dem Osterhasen.
  • Birgit Antonit: Daniel hilft wie ein Großer.
  • Büffelmann und Adlerkönig.
  • Wasserbüffeltour
  • Frühling im Haster Wald
  • Vogelstimmenwanderung
  • Auf den Spuren der Zisterzienser im Loccumer Klosterforst
  • Den Naturpark erleben - Tiere der Nacht
  • Zu den Geistern in Sumpf und Moor
  • Durch den Welzer Grund
  • Frühexkursion ins Große Moor bei Uchte
  • Exkursion an die Meißendorfer Teiche
  • Abendliche Stimmen am Steinhuder Meer
  • Zwerge, Riesen und Moorhexen
  • Naturbeobachtung im Meerbruch
  • Exkursion an den Klärteich Salzgitter-Heerte
  • Fledermausnacht - Bat night
  • Zu den Fledermäusen in die Welt des Ultraschalls
  • Beobachtung des herbstlichen Vogelzuges am Rande des Toten Moores
  • Exkursion ins Krähenmoor bei Nienburg
  • Den Naturpark erleben - Herbstliche Meerbruchswiesen
  • Radtouren - Störche an Aue und Meer
  • Steinzeit-Camp für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahre
  • Naturkundlich-geologische Radtour durch die Meerbruchswiesen
  • Den Naturpark erleben - Das Tote Moor
  • Wassertiere im Teich - beobachten, basteln, malen
  • Wir erkunden den Wald im Hohen Holz
  • Nachtwanderung - den Fledermäusen auf der Spur
  • Landart - Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien
  • Wasserräder bauen am Waldbach
  • Schutzhüttenbau im Herbstwald
  • Basteln mit Naturmaterialien
  • Ökomarkt in Mardorf
  • Ökomarkt im Scheunenviertel
  • Kinder erleben erneuerbare Energien: Die Kraft der Sonne - aus Licht wird Strom
  • Ökomarkt im Scheunenviertel im August
  • Ökomarkt im Scheunenviertel im September
  • Das Ei des Kolumbus - Was hat der Osterhase mit dem Regenwald zu tun?
  • Kinder erleben erneuerbare Energien: Die Kraft des Windes
  • Kinder erleben erneuerbare Energien: Die Kraft der Pflanzen - Blubb, Blubb... Biogas
  • Ferienkochen für Kinder
  • Waldstation Eilenriede - Baustellenführung zum Walderlebnisturm
  • Erlebnishof WAKITU: Osterfeuer
  • Fahrradtour: Gartenreich Hannover
  • Die Eilenriede - Europas größter Stadtwald
  • Osterferien - Weidenbau im Kinderwald
  • Interkulturelles Fest: Wasser und Energie für mich
  • Frühlingsfest im Kinderwald
  • Pflanzen für das Auto oder für den Teller
  • Schadstoffe beim Renovieren vermeiden - Worauf Sie beim Umbau achten sollten
  • Lösemittel oftmals problematisch - Welche Alternativen gibt es?
  • Die Klimaprioritäten - Was wir jetzt zur Rettung der Umwelt tun müssen
  • "Tag gegen den Lärm" - Motto: "Horch, was kommt von draußen rein"
  • Bärlauchfest im Energie- und Umweltzentrum
  • Aktionswoche Kraft-Wärme-Kopplung
  • "Der Wald lädt uns ein zu seinem Frühling"
  • Hannover autofrei erobern
  • 12. Solarfest "Klimaschutz live erleben"
  • Kleine NaturforscherInnen im Kinderwald
  • Pfingstcamp zum Thema Natur & Indigene Völker
  • Abenteuer Schmetterling - BUND Aktionswochenende Falter
  • Hoffest auf dem Gut Adolphshof
  • Umwelttechnik im Alltag
  • 5 Jahre Waldstation Eilenriede und Richtfest Walderlebnisturm
  • Kleine Mauersegler-Exkursion
  • Kochen aus dem Garten
  • Windenergie
  • StadtRadTour - "Hannover- eine Stadt am 'hohen Ufer'?"
  • Herrenhäuser Bio- Pfingsttafel
  • Naturkundlich-geologische Radtour durch die Meerbruchswiesen
  • Großes Hoffest in Winzlar
  • Tag der Parke
  • Die Fledermauserlebnistour mit Claudius Immergrün
  • Die Windkraft spüren und erleben auf dem Kronsberg
  • Rhetorik für Frauen / weibliche Jugendliche
  • Kann fair einkaufen die Welt retten?
  • Ein Blütenmeer! ... Lili Löwenmauls GrünforscherTour
  • Die Natur im Familienpark in Sottrum entdecken
  • Klima.Macht.Flucht-Kongress
  • 12. Herrenhäuser Boule-Festival
  • Woche der Sonne
  • Future Islands, ein schwimmendes Kunstwerk von Joy Lohmann
  • BUKO Kongress 32: "Under Construction"
  • Fotoausstellung: "Region Hannover - Kennen wir uns schon?"
  • Bohlsener Mühlenfest in der Heide
  • Lese-Picknick im Großen Garten: Tobi in den Gärten
  • Die Grün-Bewegt-Tour durch den Georgengarten
  • Baumriesen...die Gartenzwergtour im Juli
  • Der LUM-Code - Die Detektivtour im Großen Garten
  • Die Fledermauserlebnistour mit Claudius Immergrün
  • Die Kraft des Windes - Eine Reise um die Welt
  • Piratenstege und Wackelbrücken mit Claudius Immergrün
  • Schnuppern, Schmecken... mit Capellus auf Grünforschertour durch den Berggarten
  • Schnuppertour ... die Gartenzwergtour mit Capellus im August
  • Die Fledermauserlebnistour mit Claudius Immergrün
  • Wasser ... Lili Löwenmauls GrünforscherTour im August
  • Der Berggarten - Grün mit ganz viel Bunt
  • Funktionen und Aufgaben der Verpackung
  • Exkursion zum Rangierbahnhof
  • Energie - Einsparungen im Haushalt
  • Interkulturelle Gärten Hannover
  • Festival der konkreten Utopien
  • Geheimnisse aus dem Regenwald Das Ei des Kolumbus
  • Internationale Konferenz Frauen stärken. Klima wandeln!
  • Forscherwerkstatt in der Eilenriede
  • Umweltforum
  • Faire Woche in Hannover
  • Tag des offenen Kraftwerks im GKH
  • Georgengarten verwandelt sich in Open-Air-Galerie - Gartenregion Hannover präsentiert die Ausstellun
  • Rosenfest im Park der Sinne in Laatzen - "Ort der Begegnung" wird zum Blumenmeer
  • Naturkundlich-geologische Radtour durch die Meerbruchswiesen
  • Naturkost-Pionier Lebensbaum feiert Firmen-Jubiläum mit Zukunftsinvestitionen und Tag der offenen Tü
  • Calenberger Kürbismarkt
  • Bodyfestival / Baubiologie / Oase des Wohlbefindens
  • Per Rad Kunst und Natur entdecken
  • Fundbüro versteigert rund 70 Fahrräder
  • Wind trifft Licht
  • BioErleben 2009: Nachhaltiger Genuss erobert den Hamburger Rathausmarkt
  • Emilia und die Energiedetektive bei der "Nacht der Sinne"
  • Emilia und die Energiedetektive beim Döhrener Kulturlustwandeln
  • Gartenregion Hannover: Führungsprogramm "Grünes Hannover" "Zur Heideblüte in die Hannoversche Moorg
  • Gesünder wohnen - aber wie? Praktische Tipps für den Alltag
  • Das faszinierende Leben der Flattertiere
  • Hereinspaziert und informiert
  • Verkostung bei KAMÖRI
  • Öko- und Bauernmarkt Rinteln
  • Ökologische Schulverpflegung
  • Augen auf beim Möbelkauf! - Versteckte Schadstoffe
  • Verkostung bei KAMÖRI
  • Bio in der Campusgastronomie
  • Kinder- und Jugendcircus BUNTTROPFEN im Kinderwald
  • 36 Ausflüge führen Entdecker in die Gartenregion Hannover
  • Wer macht unsere Zukunft? Mit Schülern und Jugendlichen globale Zusammenhänge spielerisch erleben
  • StadtRadTour - Westwärts
  • "Kiste voll zum selber Ernten" - Erntefest am 4. Oktober 2009
  • Gartenregion Hannover lädt ein zu Zirkus im grünen Park
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "Grüne Tomaten"
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "Grasgeflüster"
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "Der Kontrakt des Zeichners"
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "Mein Onkel"
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "Vatel"
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "Der geheime Garten"
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "Wahlverwandschaften"
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "Der Garten"
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "Die Töchter des chinesischen Gärtners"
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "Blow Up"
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "Das Haus der Märchen"
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert Gartenkurzfilme
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "Eine Sonate für die Medici-Villa"
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "The Garden"
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "Nikki de Saint Phalle - Wer ist das Monster"
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "Ich bin das achte Weltwunder"
  • "GartenFilmGarten": Kino im Künstlerhaus präsentiert "Rivers and Tides"
  • Informationsveranstaltung für Caterer "Bio kann jeder - auch die Außer-Haus-Verpflegung"
  • "Geld oder Leben? - Sauberes Geld. Vom Chaos des Finanzsystems zu einer gerechten Finanzwelt
  • Apfelfest auf dem Adolphshof
  • Fahrradversteigerung
  • Fahrradversteigerung
  • Tag der offenen Tür im Erlebnishof "Wakitu"
  • Schon Herbst?! ... Lili Löwenmauls GrünforscherTour im September
  • Die Berggarten Tour - Grün mit ganz viel Bunt
  • EnergieSparTage 2009
  • Fahren und sparen - mit Erdgas
  • Alles nur Fassade?
  • Schimmel in der Wohnung - was tun?
  • Ausbeutung zum Schnäppchenpreis / Abgesagt!
  • Herbstfest bei ELEA Grünes Gold - Olivenöl nativ extra rückstandskontrolliert und fair gehandelt
  • Klimaseminar
  • Fortbildung zum Thema Herbst
  • Umweltbildung
  • Inuit, Chanti, Sami... - Die Völker des hohen Nordens, ihre Traditionen und Lebensweisen
  • Wanderung im Oberharz
  • 12. Hannah-Arendt-Tage Hannover "Armut und Landwirtschaft in der Dritten Welt"
  • 12. Hannah-Arendt-Tage Hannover "Let's make MONEY"
  • 12. Hannah-Arendt-Tage Hannover "Darwins Alptraum"
  • Jour Fixe für Bauinteressierte
  • Gesund essen- wohl fühlen. Lebensmittelkennzeichen als Verbraucherratsgeber
  • Tag des Passivhauses
  • "Herbstputz" im Kinderwald
  • Lichterfest im Kinderwald
  • Wanderung: "Übern Deister gehen"
  • Glashütte "Ardaghglass"
  • 5. Regionaler Pellettag
  • Wanderung: "Vorweihnachtlicher Spaziergang in Minden"
  • Wandgestaltung mit Kalk & Lehm im Alt- und Neubau
  • Wandgestaltung mit Kalk & Lehm im Alt- und Neubau
  • Offshore-Windenergie - Herausforderungen und Lösungen
  • Regenerative Modellregion Harz
  • Streitpunkt Kernenergie
  • Batterie-Technologie
  • Ressourceneffizienz
  • Meerwasser Entsalzung
  • Info Abend "Wohnschimmel"
  • Intensiv Workshop "Gestalten mit Kalk und Lehm"
  • Info Abend "Parkett und Pflege"
  • Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes - Klimaschutzprogramme in Betrieben
  • Tag gegen den Lärm - "Horch was kommt von draußen rein"
  • Moorpflege - Wer hilft mit?
  • weltwärts und zurück!
  • Nikolaus-Kamin-Party mit Jack & Daniel und Glühwein-Fire
  • Bio- Weihnachtsmarkt
  • Hannover gegen Gewalt an Frauen
  • Agenda 21-Büro lädt ein: Vortrag zum palästinensisch-israelischen Wasserkonflikt
  • Sonderveranstaltung zum Auftakt der Klimakonferenz in Kopenhagen: The Age of Stupid
  • Geweihte Nächte - Eine Reise durch die Krippenlandschaften dieser Welt
  • Atomkraft stoppen! Demonstration in Hannover: 28. November 2009 (11 Uhr)
  • Traditionelle Weihnachtsbaumaktion im Misburger Wald
  • Ökoweihnachtsbaum-Verkauf
  • Stör-Fall-Mob - Hannover Kröpcke Uhr
  • Ausstellung "Crazy Chairs" im Haus der Region eröffnet
  • Terra Madre Tag 2009 - Einfach Hannoversches
  • "O du fröhliche ..."
  • Das AdventsMenu
  • Soziale Weihnacht
  • Silvesterbankett im La Provence
  • Die Taschenlampentour im Großen Garten
  • Advents-Lecker-Zwerge (3-5 Jahre)
  • Lecker... Grünforscher-Tour im Advent (6-12 Jahre)
  • Bilderbuchkino in der Nordstadtbibliothek
  • Bilderbuchkino in der Südstadtbibliothek
  • Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Linden
  • Bilderbuchkino in der Stadt-/Schulbibliothek Badenstedt
  • Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Kleefeld
  • Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Herrenhausen
  • Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Mühlenberg
  • Bilderbuchkino in der Jugendbibliothek und Stadtbibliothek List
  • Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Am Kronsberg
  • Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Limmerstraße
  • Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Döhren
  • Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Ricklingen
  • Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Vahrenwald
  • Bilderbuchkino in der Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch
  • Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Misburg
  • Bilderbuchkino in der Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld
  • Misburger Gesundheits-und Wellnesstag
  • Winterwanderung mit anschließendem Bio-Grünkohlessen
  • Entkusseln in der Rodewalder Lichtenheide
  • Obstbaumschnitt - theoretisch und praktisch
  • Zur Lerchenspornblüte in die Alhuser Ahe
  • Faszination Schmetterlinge - ein Vortrag mit Bildern
  • Wanderung des BUND zu den Schmetterlingen
  • Frühexkursion ins Große Moor bei Uchte
  • Wochenendfahrt in den Ostharz
  • Sommerfest des BUND
  • Ökologie für Kinder!
  • Von der Kunst des Fliegens
  • Gewässern auf den Grund gehen
  • Gefährdete Lebensräume - gefährdete Tierwelt
  • Käfer, Krabbler und Co.
  • Strahlende Zukunft - deutsche atomare Endlagerprojekte
  • Kräuter-Winter-Workshop im Weißdorngarten
  • Einfach gut leben - statt viel haben ?!
  • Kräuterworkshop
  • Tag gegen Lärm
  • Energetische Baupraxis für Ingenieure/Architekten und Techniker
  • "Frühjahrsputz" im Kinderwald
  • Sonnenaufgang auf dem Wald-Hochhaus in der Waldstation Eilenriede
  • "Da kann ich mir doch selbst helfen ...?" - Naturheilkundliche Eigenbehandlung bei Beschwerden und E
  • Ausstellung "Faszination Wasser"
  • Natur entdecken, auf den Spuren der indigenen Völker
  • Kinderwald: Weidenbauaktion in den Osterferien
  • Müllkunstwerke basteln in der Waldstation Eilenriede
  • Agenda 21 - Plenum
  • Klimaschutz aktiv für junge Leute
  • Auftaktveranstaltung zum 8. März Internationaler Frauentag - Stadtspaziergang
  • Klimawandlerinnen
  • Blätteraktion in der Waldstation Eilenriede
  • Forscherwerkstatt in der Eilenriede
  • Bio - vegetarisch lecker
  • AquaMOVIE-EVENT - Das Film-Highlight auf dem Wasser im Stadionbad
  • Strahlungsarm telefonieren und leben
  • Schadstoff-und strahlungsarm wohnen
  • Winterknospen
  • Einfach Korbflechten- Flechten mit Weiden
  • Gartenelemente aus Naturmaterialien
  • Flechtwerke-Kunstvolles aus Weiden und Hasel
  • Bauen mit Weiden
  • Schnitzen für Frauen und Mädchen ab 10 jahren
  • Mit Kindern den Wald erleben (Fortbildung Umweltpädagogik)
  • Backen und Kochen am Feuer
  • Steinzeit-Camp für Kinder und Erwachsene
  • Wanderung: Von Königslutter in den Elm
  • Messe der nachhaltigen Schülerfirmen in Hannover
  • Abschalten? Umsteigen? Wegsparen? Frauen beziehen Stellung zur Atomenergie
  • Auf den Spuren der Deisterkohle
  • Zeitreise 2030 - Planungswerkstatt für eine interaktive Ausstellung
  • Vogelstimmen kennen lernen
  • Projekt "Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule"
  • Vogelstimmen kennen lernen
  • Vogelstimmen kennen lernen
  • Wie begeistere ich Kinder und Jugendliche für Tiere und Pflanzen (Fortbildung und Erfahrungsaustausc
  • Heil und Küchenkräuter in der Heimischen Flora - Botanische Exkursion ins Neustädter Land
  • Einstieg in die klassische Pflanzenbestimmung
  • Zu den Fledermäusen in die Welt des Ultraschalls
  • Outdoormesser mit Lederscheide
  • Pilze kennenlernen - Grundlagen und Theorie
  • Pilze kennen lernen - Exkursion
  • "Schnupperkurs" Pilze kennen lernen
  • Einfach Korbflechten
  • Ökologischer Markt in Mardorf
  • Großes Hoffest in Winzlar
  • Ökologischer Markt im Scheunenviertel in Steinhude
  • Ökologischer Markt im Scheunenviertel in Steinhude
  • Ökologischer Markt im Scheunenviertel in Steinhude
  • Start der Kinderumweltgruppe
  • Technotour - Treffen: Konzepte für Stadtführung zum Thema "Neue Medien" entwickeln
  • Gartenstart Egge7 - Praktische Permakultur und Vernetzung
  • Internationale Jugendbegegnungen teamen lernen
  • Kinderferienprogramm mit Kindern aus Hannover
  • 5. Regionaler Pellettag - Holzpower in Nachbars Keller
  • Großer Garten im Taschenlampenlicht
  • Reichtum, der arm macht: Erdölboom im Tschad
  • Tag der offenen Tür bei Voelkel
  • Der »Weisse Eskimo« - Jean Malaurie in Hannover
  • Innenraumschadstoffe erkennen und vermeiden
  • Feng Shui Grundlagen Workshop
  • Alles für Gesundheit, Geist und Körper
  • Weltausstellung (VI): "Botanische Denkfiguren"
  • Weltausstellung Prinzenstraße (VII): Tschernobyl - eine Chronik der Zukunft
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Energierevolution im Kino: EnergyAutonomy
  • Kampfelder Hoffest
  • Grünforscher suchen den Frühling
  • Grünforscher suchen den Frühling
  • Die "Es wird Nacht-Tour" im Großen Garten
  • Die "Es wird Nacht-Tour" im Großen Garten
  • Grün mit ganz viel bunt - die Berggartenführung für Erwachsene
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Oster-Ferienprogramm für Kinder im Naturpark Steinhuder Meer
  • Oster-Ferienprogramm für Kinder im Naturpark Steinhuder Meer
  • Oster-Ferienprogramm für Kinder im Naturpark Steinhuder Meer
  • Wasserbüffeltour auf dem Biohof Eilte
  • Wasserbüffeltour auf dem Biohof Eilte
  • Wasserbüffeltour auf dem Biohof Eilte
  • Wasserbüffeltour auf dem Biohof Eilte
  • Wasserbüffeltour auf dem Biohof Eilte
  • Wasserbüffeltour auf dem Biohof Eilte
  • Wie beeinflusst die EU unsere Lebensmittel? Wird der Verbraucher geschützt oder verwirrt?
  • Die Entdeckung der Nachhaltigkeit - Kulturgeschichte eines Begriffs
  • Gewässerwanderung zum Weltwassertag
  • Kompostmarkt - Kompost für alle
  • Kompostmarkt - Kompost für alle
  • Kompostmarkt - Kompost für alle
  • Kompostmarkt - Kompost für alle
  • Kompostmarkt - Kompost für alle
  • Kompostmarkt - Kompost für alle
  • Kompostmarkt - Kompost für alle
  • Kompostmarkt - Kompost für alle
  • Kompostmarkt - Kompost für alle
  • Kompostmarkt - Kompost für alle
  • Kompostmarkt - Kompost für alle
  • Kompostmarkt - Kompost für alle
  • Kompostmarkt - Kompost für alle
  • Kompostmarkt - Kompost für alle
  • Zierkirschen und Zieräpfel bringen Frühling in die Innenstadt
  • "Vom Hochhauswald bis zur Dachlandschaft - Internationale Erfahrungen von beispielhaften Gebäudebegr
  • Startklar für den Gemüsegarten
  • Veranstaltungen in Steinhude und Wunstorf: Informationen zum geplanten Naturschutzgebiet Totes Moor
  • Veranstaltungen in Steinhude und Wunstorf: Informationen zum geplanten Naturschutzgebiet Totes Moor
  • Den Frühling in den Wipfeln der Bäume erleben
  • Führung für Familien über das Klärwerk Herrenhausen
  • Wetterwerkstatt
  • Radtour "Wasserpfade in Hannover" für SeniorInnen mit Migrationshintergrund
  • Wasserforscher-Workshop mit Lili Löwenmaul
  • Die Reise eines Wassertropfens - eine Führung durch das Wasserwerk Grasdorf
  • "Ohne Wasser läuft nichts"- Experimente mit Wasser
  • Den Wasserbewohnern auf der Spur - Keschern mit Familien
  • Wasserforscher-Workshop mit Lili Löwenmaul
  • Zum Osterfeuer nach Grasdorf
  • Ziehbrunnen und Eimerschleppen adieu - Historische Einblicke in die Wasserversorgung Hannover
  • Feng Shui - WIND UND WASSER
  • Achtung Klimawandel: Wie sicher ist unser Trinkwasser?
  • Führung für Seniorinnen und Senioren und andere Junggebliebene über das Klärwerk Hannover-Herrenhaus
  • Brunnenbau im Privatgarten - Theorie und Praxis
  • "Versuch macht klug!" Fortbildung für ErzieherInnen zum Experimentieren mit Wasser
  • Vortrag "Wasser zwischen Frieden und Krieg"
  • Den Wasserbewohnern auf der Spur - Keschern mit SeniorInnen und anderen Junggebliebenen
  • Wasserlust in Haus und Stadt
  • Wo Ihme und Leine sich küssen - mit dem Fahrrad durch das blaue Linden
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
  • Führung: Berggarten Freiland, Blütenvielfalt im Spätsommer
  • 14. "Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen" 2010
  • Cinema-Global
  • 14. Europäische Fledermausnacht - auch in Neustadt a. Rbge.
  • Tag der offenen Tür des Schulbiologiezentrums Hannover: Umweltforum
  • Abenteuer Schmetterling - BUND Aktionswochenende Falter
  • Wachstum ohne Grenzen? Alternativen zum grenzenlosen Wachstum
  • StadtRadTour - Wohnen zur Sonne. Vom nachhaltigen Hausbau
  • Forscherwerkstatt Eilenriede
  • Naturlyrik in der Waldstation
  • Hannover wird 1. "Fairtrade-Stadt" in Niedersachsen!
  • Mit fairem Konsum bessere Arbeitsbedingungen schaffen? - "Die Nueva Vida Fair Trade Zone tourt durch
  • KINO: FEDERICOS KIRSCHEN - CENIZAS DEL CIELO
  • 25. Hoffest auf dem Gut Adolphshof
  • Internationales Jahr der biologischen Vielfalt: Geführte Radtour im Naturpark Steinhuder Meer
  • Tag der biologischen Vielfalt - die Vielfalt der Baumarten in der Eilenriede
  • Tag der biologischen Vielfalt - Höhepunkte der biologischen Vielfalt am Kronsberg
  • Pfingsttafel im Georgengarten
  • HOFFEST!
  • Schummelblumen und Co - Den Blüten auf der Spur
  • Grün mit ganz viel bunt - die Berggartenführung
  • Carmina Burana unter freiem Himmel: Burgdorfer Spittaplatz wird zur Freilichtbühne
  • Vom Regentropfen zum erstklassigen Trinkwasser
  • Das schwarze Gold in Norddeutschland
  • Waldstation Eilenriede
  • Wasserkraftwerk Erzhausen
  • Die UmweltSenioren informieren sich:"Wie geht´s im Landtag zu"?
  • GEO-Tag der Artenvielfalt im Kinderwald
  • Rund um den Eckerstausee
  • Familienpaddeltour
  • Aktionstag am LandschaftsKunstPfad Ronnenberg: "Kunst und KlangRaum"
  • Nachtkonzert zum 200. Schumann-Geburtstag
  • Musikalisches Märchentheater: "Siebenschön" in Wennigsen
  • Kirchenmusik in Wehmingen: "Der Herbst" als Sommerserenade
  • Traditionelles Sommerfest im Klostergarten Wennigsen
  • Ohrenschmaus im Fachwerkhaus
  • Naturpark Steinhuder Meer: Ferienprogramm für Kinder
  • Naturpark Steinhuder Meer: Ferienprogramm für Kinder
  • Sommergartenträume im Gutspark Eckerde - Musikmatinee in Barsinghausen
  • Plenum 17:30 Uhr - Festival ist, was du draus machst...
  • Faire Bio-Kleidung in Hannover
  • Baumkletter-Workshop an der Freiluftschule Burg
  • Schatzsuche in der Waldstation
  • Ferienbetreuung für Schüler ab der 1. Klasse
  • Wachstum ohne Grenzen? Alternativen zum grenzenlosen Wachstum
  • "Überlebenstraining" in der Waldstation
  • Wanderung Harzer Wasserregal
  • Feier-Abend - Bekleidungssyndikat, die II.
  • SOLTEC Hameln
  • Stadtfest Laatzen
  • Entdeckertag der Region Hannover
  • Republik Freies Wendland - reaktiviert
  • Windfest in Uetze-Hänigsen
  • EnergieSparTage
  • Messe Heizen mit Holz
  • "Klingende Gärten" in Hannover: Kleingärtnerverein Tiefenriede e.V. lädt zur Musikmatinee
  • "20 Jahre Kiebitz" Hoffest
  • Kult im Kuhstall
  • Übernachtung im Bioheu
  • Hof- und Mühlenfest
  • Mit Vielfalt und Qualität zum guten Geschmack
  • 5 Jahre Bio-Bäckerei
  • Hoffest
  • Ritteressen mit Show
  • 13. Calenberger Kürbismarkt
  • Projektvormittage zum Thema Abfall und Wasser
  • Heidewanderung
  • GIPSY JAZZ CONNEXION: Celebrating Django - 100 Jahre Django Reinhardt
  • Preiswert, gesund und lecker kochen
  • Photovoltaik
  • Tag des offenen Kraftwerks
  • Agenda 21-Plenum
  • Über Stock und Stein - im Kinderwald Hannover.
  • Entdecker + Experimentier - Werkstatt
  • Weltkindertag
  • Kochen und Ernährung in der Kita.
  • Waldstation Eilenriede
  • Naturdetektive im Kinderwald Hannover
  • Umweltbildung von Feuer und Beeren
  • Herbstfest in der Waldstation
  • Veranstaltungsreihe "Post Oil City Hannover" - Zukunftsfähiges Wirtschaften als Chance zur nachhalti
  • Veranstaltungsreihe "Post Oil City Hannover" - Schrumpfung der Wirtschaft
  • Veranstaltungsreihe "Post Oil City Hannover" - Das Ende des einfachen Öls.
  • Second hand-Kleidung - auch für Männer!
  • Die Faire Woche 2010
  • 3. EffizienzTagung Bauen + Modernisieren
  • "Home" Filmvorführung in der Reihe "Utopia"
  • Energiewendefest AKW? Nee! - Energiewende jetzt! - Power down! - Hannover regenerativ!
  • Aufklärung: Was ist was? - Atomenergie
  • Kino: Climate of Hope & Die 4. Revolution - Energy Autonomy
  • Es ist Zeit auf die Straße zu gehen! - Kundgebung gegen verlängerte Laufzeiten der AKW´s
  • Anti-Atom-Demo
  • Cantamos para vivir: Regenwald zwischen Bewahrung und Zerstörung
  • Energiesparendes Heizen und richtiges Lüften - Der nächste Winter steht vor der Tür
  • Rundwanderung durch die Leinemasch (ca. 9km)
  • Fit in den Winter - Vortrag zu Nahrungsergänzungsmitteln
  • Lebensmittelimitate - Alles Täuschung? Imitate leichter enttarnen
  • Wissen was man isst: Was ist eigentlich Zaziki?
  • Reif für die Vergangenheit?
  • Den Ausstieg beschleunigen - Proteste gegen die Castor-Transporte ins Wendland
  • Apfelfest
  • Ein Insektenhotel für den Kinderwald Hannover
  • Die Erfindung der Natur
  • Abenteuer in der Eilenriede - "Die vier Elemente"
  • Abenteuer in der Eilenriede - "Herbstwerkstatt"
  • ES REICHT Atomkraft - Schluss jetzt!
  • Weidenpflege
  • Familienaktion - wo verstecken sich Igel und Mäuse?
  • Global Work Party
  • Dem Schimmel auf der Spur - 7. Aktionstag gegen Schimmel
  • Mit fairem Konsum bessere Arbeitsbedingungen schaffen?
  • Schimmel in Wohnräumen - Ursachen und Tipps zur Beseitigung
  • VHS: Kostenloses Seminar zu Bio-Kartoffeln
  • Plus-Energie-Haus
  • Elektrisch fahren - schon heute möglich
  • Zukunftskongress "Our Common Future"
  • Klimaflüchtlingslager
  • Birdwatchers
  • Yasuní - Two Seconds of Life
  • Von Hannover in den Regenwald - Entwicklungspolitik vor Ort
  • Lichterfest im Kinderwald
  • Tag der offenen Tür bei Besitzern von Passivhäusern
  • Zeit für eine Ernährungswende - Nachhaltige Ernährung - Wer is(s)t fair?
  • Agenda 21-Plenum
  • "Herbstputz" im Kinderwald
  • Transition Town-Konferenz
  • Reduzierung von CO2-Emissionen bei der Stromerzeugung
  • Der Europäische Emissionshandel im Reality Check
  • Plus-Energie-Haus
  • Das DESERTEC-Konzept
  • Klimawissenschaft, das IPCC, Postnormalität und die Vertrauenskrise
  • Energiekonzept für Deutschland
  • Naturerlebnisse für Kinder und Erwachsene zum "November der Wissenschaft"
  • Vortragsreihe zum Thema "Energie und Innovation" beim zweiten November der Wissenschaft
  • Themenwoche "KlimaKinder" im Plus-Energie-Haus: Energie spielend erleben
  • Vorweihnachtliche Wanderung in und um Stadtoldendorf
  • Konsum für eine bessere Welt?
  • Klimawochen 2011
  • Themenwoche KlimaKinder
  • Wanderung
  • JugendLeiterInnen - Fortbildung - "Umweltdetektiv"
  • 10 Jahre S-Bahn
  • Weihnachtsspaziergang am Wietzeblick
  • Galapagos-Vortrag
  • Misburger Gesundheits - und Wellnesstag
  • BALANCE Hannover-Süd Messe der Gesundheit, Alternativ- & Energiemedizin
  • Vorpremiere: Good Food, Bad Food - Anleitung für eine bessere Landwirtschaft
  • Weltausstellung Prinzenstrasse (XII): "Das Drama der Evolution"
  • Jour Fixe für Wohnprojektinteressierte
  • Podiumsdiskussion: Keine Geflügelmast in Springe! Für Klimaschutz, Tierschutz und VerbraucherInnensc
  • "Mobil in der Region Hannover. Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus?"
  • 6. Pflanzentage
  • Podiumsdiskussion "Klimaschutz beginnt zuhause - Umweltpolitik in Hannover"
  • Die Erforschung des globalen Bewusstseins!
  • Forscherwerkstatt in der Eilenriede
  • Menschen.Rechte.Möglichkeiten. - Das Menschenrecht auf Ernährung im Brennpunkt von Entwicklung
  • 20 Jahre VEN: Landeskonferenz "Krise in der Hütte. Aufschwung im Palast?"
  • Winterwanderung durch das Lichtenmoor mit anschließendem Bio-Grünkohlessen
  • Einfach Korbflechten - Flechten mit Weiden
  • Moorpflege - Wer hilft mit?
  • Flechtwerke - Kunstvolles aus Weiden und Hasel
  • Winterknospen
  • Wenn die Wohnung krank macht
  • Rudi Rotbeingruppe in Steinhude
  • Interessierte Amphibien- und Reptilienfreunde aufgepasst!
  • Fachbereich Amphibien & Reptilien, Totes Moor
  • Interessierte Amphibien- und Reptilienfreunde aufgepasst!
  • Biotoppflege: Reptilienlebensräume, Teiche, Kopfweiden schneiteln, Schulgarten
  • 9. Forum Energie und Bau
  • Gemüsegärten zum Mieten - Infoveranstaltung
  • Gemüsegärten zum Mieten - Infoveranstaltung
  • "Wir haben es satt" - Stoppt Gentechnik, Tierfabriken und Dumping-Exporte!
  • Naturkatastrophen und Klimawandel - Was uns in Mitteleuropa erwartet und wie wir uns darauf einstel
  • Ernährung und Globalisierung
  • Energie, Klima, International
  • Wandern in der Region - Barsinghäuser Schweiz
  • Tschernobyl, 25 Jahre danach - Leben mit der Strahlung
  • Was tun bei Feuchtigkeit und Schimmelbildung?
  • Weltausstellung Prinzenstrasse (XIII): "Unser täglich Öl"
  • Premiere "Unternehmen Hunger"
  • "Frühjahrserwachen im Kinderwald"
  • Revolutionäre der Genügsamkeit
  • Tag des Wassers
  • Agenda 21-Plenum
  • Orientierung im Wald für Väter mit Kindern
  • Die Bedeutung ganzheitlicher Gesundheitsbildung
  • Hightech im Keller - welche Heizung passt zu mir?
  • Klimawandel in der Metropolregion
  • Energiepolitik für das 21. Jahrhundert
  • Stromsparen ohne Komfortverzicht
  • 10 Jahre, 160 000 km und 5 Kontinente "Odyssee ins Glück". Als Rad-Nomaden um die Welt
  • Auftakt der Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Wie wollen wir leben? Was wollen wir essen?
  • Erlebnispädagogik in der Jugendarbeit : Fortbildung für Fachkräfte und Jugendgruppenleiter in Gailh
  • Demokratie und Ökologie - Wie können wir unsere Gesellschaft zukunftsfähig machen?
  • 10 Jahre Klimaschutzagentur: Energiewende im Plus-Energie-Haus
  • "Kein Wasser für die Palästinenser" - Zweierlei Maß bei der Wasserversorgung in Palästina/Israel
  • Hannover setzt ein Zeichen! MACH MIT: Menschenbild gegen Atomkraft
  • Bauen mit Weiden: Fortbildung Umweltpädagogik und Naturerlebnis für Erwachsene
  • Mit Kindern den Wald erleben: Fortbildung Umweltpädagogik
  • Osterferien - Natur- und Wildnistage für Kinder
  • Baumschnittkurs
  • Kräuterwanderung mit Diplom-Biologin Sieglinde Fink im Deister
  • Wasserbüffeltour auf dem Biohof Eilte
  • Wasserbüffeltour auf dem Biohof Eilte
  • Wasserbüffeltour auf dem Biohof Eilte
  • Wasserbüffeltour auf dem Biohof Eilte
  • Wasserbüffeltour auf dem Biohof Eilte
  • "Aware & fair? Ist nicht schwer!"
  • Abenteuer in der Eilenriede - Waldrallye für Jüngere
  • Abenteuer in der Eilenriede - Orientierung im Wald für Väter mit ihren Kindern
  • Abenteuer in der Eilenriede - Hexentanz für Jungen und Mädchen
  • Abenteuer in der Eilenriede - Kräuterwerkstatt für Kinder und ihre Eltern
  • Abenteuer in der Eilenriede - Hexentanz nur für Mädchen von 7 bis 10 Jahren
  • "Waldzwerge unterwegs"
  • "In Transition 1.0" - Der Film
  • "In Transition 1.0" - Der Film
  • "In Transition 1.0" - Der Film
  • Sonntagsveranstaltung: Naturerlebnisse für Eltern und Kinder
  • Specht-Exkursion Forst Kananohe
  • Besuch bei der Wendland-Kooperative
  • Nistkastenreinigung Stadtpark und Stadtwald (Pflegeeinsatz)
  • Atomkraftwerke jetzt stilllegen! Kein Spiel auf Zeit! Kundgebung und Demonstration
  • 13. Hannoversche Pflanzentage
  • Eine Landschaft erzählt...
  • Rund ums Feuer - Feuer machen, Kochen am Feuer und Wildnisbrot backen
  • Fährtensucher unterwegs - den Tieren auf der Spur
  • Schnitzen und Bogenbau
  • Laubhüttenbau und Schnüre drehen im Wald
  • Podiumsdiskussion: Muss Kleidung billig sein? Die Macht der VerbraucherInnen und das Problem der Pro
  • Planungstreffen ProtesTango - Aktion am Tschernobyl - Jahrestag am 26. April in Hannover
  • Sonntagmorgen-Veranstaltung im Schulbiologiezentrum
  • Thema Filmvorführung: Monsanto - mit Gift und Genen
  • Tschernobyl Baby - Wie wir lernten, das Atom zu lieben
  • Hannover set zt ein Zeichen - Menschenbild gegen Atomkraft
  • 25 Jahre nach Tschernobyl - Menschen. Orte. Solidarität
  • Little Boy - Big Taifoon
  • Kundgebung und Aktion
  • Ostermontag zur Anti-Atom-Demo und Umzingelung AKW Grohnde
  • Tschernobyl und kein Ende
  • Tag X: Protesttango (Flashmob)
  • Tschernobyl - Horizon (Szenisch-musikalische Lesung)
  • Deadly Dust - Der Einsatz von Uranwaffen in kriegerischen Einsätzen
  • Uranabbau am Beispiel Indiens
  • Stromwechselparty
  • Sonntagmorgen-Veranstaltung im Schulbiologiezentrum
  • Wie begeistere ich Kinder und Jugendliche für Pflanzen? Fortbildung und Erfahrungsaustausch für Erz
  • Vogelstimmen kennen lernen - Natur erleben mit allen Sinnen
  • Vogelstimmen kennen lernen - Natur erleben mit allen Sinnen
  • Vogelstimmen kennen lernen - Natur erleben mit allen Sinnen
  • Störche an Aue und Meer
  • Störche an Aue und Meer
  • Störche an Aue und Meer
  • Sonntagmorgen-Veranstaltung im Schulbiologiezentrum
  • Stunde der Gartenvögel im Eichenpark
  • Solarfest 2011 - Solarer Wasserspaß XXL vor der Oper
  • Herrenhäuser Bio-Pfingsttafel
  • Tiermärchenfest im Wisentgehege: Fabelhaftes von Wölfen und Füchsen
  • Tiermärchenfest im Wisentgehege: Fabelhaftes von Wölfen und Füchsen
  • Waldwirtschaft
  • Exkursion Steinbruch Liekwegen
  • Himmelfahrt - auf nach Wietze!
  • Fleischexporte nach Afrika. Fluch oder Segen?
  • Gedichte und Gerichte: Ein Orientalischer Abend im Teegarten Hainholz
  • Sprechtag für Gründerinnen
  • Arbeit, Grundeinkommen und die Risiken der Energie- und Ressourcenversorgung
  • Wind und Sonne - Saturday-Morning-Lecture
  • Wohnungsanpassung
  • Mehr Region für weniger Bürger
  • Agenda 21-Plenum
  • Die Yasuní-Initiative Ecuadors: Wegweiser in eine erdölarme Zivilisation?
  • Bandistaz gegen Killer-Jeans
  • How Bristol is preparing to match a peak-oil-scenario
  • Strom-Preiszusammensetzung
  • Klima & Kultur - Sommercamp
  • Weißstorch-Radtour
  • Die Fledermauserlebnistour
  • Sommerfest in der Waldstation Eilenriede
  • Sonntagmorgen-Veranstaltung im Botanischen Schulgarten Linden
  • "Terra Preta - Humus aus Menschenhand"
  • Naturkundliche Fahrradtour (Exkursion)
  • Exkursion zu den Moorbläulingen an der Bruchriede
  • Wildbienen-Spaziergang
  • Geocaching - Schnuppertag für Familien
  • "Von einem, der auszog." Unterwegs mit Erzählern im Märchenwald Eilenriede
  • Historische und aktuelle gesellschaftspolitische und ökonomische Ansätze der Wachstumskritik
  • In uns träumt das Pflanzentier
  • Solaranlagen für Heizung und Warmwasser
  • Fledermausführung in der Waldstation Eilenriede
  • Umweltforum
  • Stromsparen im Haushalt
  • Fesch und Fair- Faire Woche in Hannover
  • Kreativ und fair kochen
  • Faire Bio-Kleidung in Hannover?
  • Hoffest mit Ölverkostung
  • 14. Calenberger Kürbismarkt
  • Lesung mit Tanja Busse
  • Gemeinsam vegetarisch genießen: Veggietag-Picknick auf dem Georgsplatz
  • "Taste the waste" Filmaufführungen
  • Ran an die Wurzeln - Gemüseerntefest in Isernhagen
  • Bionord 2011
  • Vegetarischer Kochkurs in der Carrots & Coffee Kochschule
  • Vegetarischer Kochkurs in der Carrots & Coffee Kochschule
  • Veganer Weihnachtsmarkt auf dem Steintorplatz
  • Europas wilde Wälder
  • Hannover in Transition - Zeitalter der Krisen
  • Hannover in Transition - Grenzen der Wachstumsökonomie
  • Hannover in Transition - Stillstand, Wandel, Umorientierung
  • Hannover in Transition - Der Visionskongress
  • Weihnachtsspaziergang am Wietzeblick
  • 1. Veggietag im La Provence
  • Internationale Wasservogelzählung
  • Wilde Wintertage
  • Wilde Wintertage
  • Flechtwerke - Kunstvolles aus Weiden und Hasel
  • Einfach Korbflechten - Flechten mit Weiden
  • Gartenelemente aus Naturmaterialien
  • Exkursion zu Wintergästen an der Leine
  • Vegetarisch Kochen auf yogische Art
  • Tierspurensuche im Schnee (NAJU)
  • Hannover in Transition - Urbanes Gärtnern und Landwirtschaften
  • Hannover in Transition - Andere Lebensweisen, Andere Ökonomie
  • Hannover in Transition - Grenzen der Wachstumsökonomie
  • Hannover in Transition - Grenzen der Wachstumsökonomie
  • Bauen mit Weiden - Fortbildung Umweltpädagogik und Naturerlebnis für Erwachsene
  • Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder
  • Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder
  • Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder
  • Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder
  • Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder
  • Spechtexkursion im Stadtwald
  • Die BUND Naturdetektive auf Krötensuche
  • Hannover feiert sein 15. Solarfest am 20. Mai 2012
  • Vogelstimmen in und an der Waldstation Eilenriede - Exkursion
  • Den Sonnenaufgang in der Waldstation Eilenriede erleben
  • 16. Internationale Paussivhaustagung 2012
  • Pflanzenbörse mit alten vergessenen Tomatensorten auf dem Wochenmarkt
  • Ölwechsel! - Rio+20, Das Ende des Erdöls und die Sache mit der Nachhaltigkeit
  • 14. Hannoversche Pflanzentage im
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Sonntagmorgen-Veranstaltung im Schulbiologiezentrum
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Landpartie an Himmelfahrt zum Hof Luna - Landschaftsgestaltung als Basis der naturorientierten Landw
  • Gemeinsam vegetarisch genießen: 2. Veggietag-Picknick auf dem Georgsplatz
  • Tour in den Berggarten: Von Blüten & Bienen - Liebe, Lust und Leidenschaft im Pflanzenreich
  • Genießerwoche: Die Sommer Veggietage vom 9.-15. Juli 2012
  • Nutzpflanzenvielfalt für den eigenen Garten
  • Fledermaus-Exkursion Volkspark
  • Besuch bei Schleiereule und Weißstorch (Exkursion)
  • Sommerfest Waldstation Eilenriede
  • KWK für Mehrfamilienhäuser
  • Natur erleben & fremde Völker entdecken - Umweltpädagogische Fortbildung
  • Fahrradexkursion zum Klimaschutz
  • Maschpark - Biologische Vielfalt im Gartendenkmal?
  • Biber an der Leine! Die Rückkehr der Biber an die Leine
  • Artenschutz an Gebäuden - Tierische Untermieter: Mauersegler, Mehlschwalben, Dohlen und Co.
  • Hannoversche Moorgeest - Schutz einer besonderen Naturlandschaft in der Kulturlandschaft
  • Vegetarisch kochen - lecker und gesund!
  • Vegetarisch kochen - lecker und gesund!
  • 25. Entdeckertag der Region Hannover
  • Tag der offenen Tür des Schulbiologiezentrums Hannover: Umweltforum
  • Die Naturkraft-Rallye auf dem Kronsberg
  • 2030 im Berggarten...neues Klima, neue Pflanzen?
  • Bionord 2012
  • Hoffest 25 Jahre Bioland
  • Kulturlustwandeln
  • Burger, Bauern & Banditen - Jugendkongress für eine gerechte Welternährung
  • Kult im Kuhstall
  • Fachtagung "Welternährung: Die Rolle der Kleinbauern in Entwicklungsländern"
  • Apfelfest
  • 15. Calenberger Kürbismarkt
  • Licht & Lampions: "Der Garten leuchtet SPEZIAL"
  • Ladenfest
  • Vom Rohstoff zum veredelten Rohstoff
  • Wasserbüffeltour
  • Hoffest bei Bauer Stolze in Schwüblingsen
  • Die Wassererlebnistour mit den BUND-Naturdetektiven
  • Wir haben es satt!
  • Faire Woche in Hannover: Faires Kochduell mit Schülern/innen gegen Lehrer/innen Am Markte
  • Fahrgastfernsehen MENU "Leckerer Abschied vom La Provence"
  • Tag des Passivhauses in der Region Hannover
  • Internationale Grüne Woche Berlin
  • BioFach und Vivaness 2013: Messe-Duo zeigt sich von neuer Seite
  • Menühopping - In vier Gängen durch Hannover
  • Die Fair-Trade Geocaching-Schatzsuche
  • Die Fair-Trade Geocaching-Schatzsuche!
  • Nachtwanderung Eilenriede für Familien
  • Vortrag "Nachhaltige Dachbegrünung - Aufbau, Vielfalt und Pflege"
  • Gemüse-Selbsternte Informationsabend
  • Gemüse-Selbsternte Informationsabend
  • Gemüse-Selbsternte Informationsabend
  • Teilgarten in Gehrden-Ditterke
  • Teilgarten in Gehrden-Ditterke
  • Teilgarten in Gehrden-Ditterke
  • "Masterplan 100 Prozent für den Klimaschutz": Aktionswoche in der Region Hannover vom 4. bis zum 8.
  • 9. Aktionstag "Dem Schimmel auf der Spur"
  • Bio kann jeder - auch vegetarisch
  • Ökobilanz - Umweltbewegte Stadt und Region 1950 bis heute
  • Veggietage - leicht und lecker ins Frühjahr
  • wasser@menschenrecht - Ein Diskussionsabend mit dem Film "Und dann der Regen" (2010)
  • Über Stock und Stein
  • Familienaktion zum Frühlingsanfang
  • Naturlyrik im Wald
  • Osterbasteln im Wald
  • Fukushima - Tschernobyl, ein Vergleich aus erster Hand
  • Wir bauen ein Weidentipi
  • Frühlingsfest im Kinderwald
  • Stadtökologie & Cities in transition
  • 1. Utopianale Filmfestival
  • Vogelstimmen in und an der Waldstation Eilenriede
  • Wir bauen eine Kräuterspirale
  • after Work Bildung: TemperaTour - ein Klimaschutz Stadtrundgang
  • Großes Naturentdeckercamp
  • Gartenzwergtour- Blütenzwerge
  • Die Kobolde der Nacht- Die Fledermauserlebnistour
  • Von Blüten & Bienen . Liebe, Lust und Leidenschaft im Pflanzenreich
  • BaumWissen (1): Baumseminar mit Übungen
  • Kobolde der Nacht
  • Gestalten und Pflegen im Kinderwald
  • Veggietag-Picknick auf dem Georgsplatz
  • Autofreier Sonntag - Hannovers Klimafest
  • Sonntagmorgen-Veranstaltung im Schulbiologiezentrum
  • Summsummsumm... alles rund um Bienen
  • Grün kreativ - Zeichnen und Malen im Georgengarten
  • Die Gartenzwergtour im Berggarten- Die Farbzwerge
  • Baumhausbau für Väter und Kinder
  • Wildpflanzen zum Genießen
  • Baumwipfelschnuppern in alten Bäumen
  • Mich frisst Du nicht . . . Waffenschrank der Pflanzen
  • Perspektiven aufs Papier bringen
  • Ich und das bunte Grün
  • GartenPracht & BlütenReich - Rundgang im Großen Garten
  • GartenPracht & BlütenReich - Rundgang im Großen Garten
  • GartenPracht & BlütenReich - Rundgang im Großen Garten
  • GartenPracht & BlütenReich - Rundgang im Großen Garten
  • GartenPracht & BlütenReich - Rundgang im Großen Garten
  • GartenPracht & BlütenReich - Rundgang im Großen Garten
  • GartenPracht & BlütenReich - Rundgang im Großen Garten
  • GartenPracht & BlütenReich - Rundgang im Großen Garten
  • GartenPracht & BlütenReich - Rundgang im Großen Garten
  • GartenPracht & BlütenReich - Rundgang im Großen Garten
  • Sophies Garten
  • Profitipps aus Herrenhausen- Gehölze und Stauden im Zusammenspiel
  • Leibniz, Sophie und die Philosophie
  • Sophies Garten
  • Farbenzwerge
  • Mich frisst du nicht... Waffenschrank der Pflanzen
  • Profitipps aus Herrenhausen: Stauden und Sommerblumen
  • KunstFestSpiele Herrenhausen "Heimat Utopie"
  • Heimat Utopie
  • Maze 62- Installation im Großen Garten
  • Schon schön
  • Eröffnung der KunstFestSpiele Herrenhausen
  • Atlas - Inseln der Utopie
  • Peter & der Wolf
  • Atlas - Inseln der Utopie
  • Ferne Nähe Bewegung
  • Kinder Toten Lieder - Alle Lust will Ewigkeit
  • Kinder Toten Lieder - Alle Lust will Ewigkeit
  • A-Ronne II
  • Kinder Toten Lieder - Alle Lust will Ewigkeit
  • Kinder Toten Lieder - Alle Lust will Ewigkeit
  • Madrigali Notturni (UA)
  • Kinder Toten Lieder - Alle Lust will Ewigkeit
  • Akademie der Spiele
  • Inszenierte Nacht
  • Alle Lust will Ewigkeit
  • Alle Menschen werden Brüder I
  • Romanzen
  • Hojotoho - Eine Wagner-Blech-Comedy
  • Pavillion der Sinne
  • The House of our Fathers
  • Relax
  • The House of our Fathers
  • Alle Menschen werden Brüder II
  • The House of our Fathers
  • Freizeitspektakel
  • The House of our Fathers
  • Singing Garden
  • The House of our Fathers
  • The House of our Fathers
  • The House of our Fathers
  • The House of our Fathers
  • When the Mountain changed its Clothing
  • The House of our Fathers
  • When the Mountain changed its Clothing
  • Der Garten leuchtet
  • Der Garten leuchtet
  • Der Garten leuchtet
  • Der Garten leuchtet
  • Der Garten leuchtet
  • Der Garten leuchtet
  • Der Garten leuchtet
  • Der Garten leuchtet
  • Der Garten leuchtet
  • Der Garten leuchtet
  • Der Garten leuchtet
  • Der Garten leuchtet
  • Der Garten leuchtet
  • Der Garten leuchtet
  • Der Garten leuchtet
  • Der Garten leuchtet
  • "Süchtig nach Grün"- Lese-Picknick
  • Märchen-Picknick
  • 23. Internationaler Feuerwerkswettbewerb: Frankreich
  • Kreatives Spiel mit Licht, Farbe und Form
  • Ein Sommernachtstraum im Schloss Herrenhausen
  • Wertedenken - Denkenswertes
  • Führung im Berggarten: "Rhododendron"
  • Der Wietzepark in Langenhagen
  • Beweidungsprojekt Ihmeniederung mit Wasserbüffeln und Ihme-Renaturierung mit Projekt Umfluter
  • Park der Sinne in Laatzen
  • 100 Jahre Maschpark Hannover- Seele waschen
  • 100 Jahre Maschpark Hannover
  • Beweidungsprojekt Ihmeniederung mit Wasserbüffeln und Ihme-Renaturierung mit Projekt Umfluter
  • Radtour entlang der Landmarken Burgdorfer Aue
  • Abendradtour in Hannover
  • Aktive Sommerschule für Kinder in Gailhof- Lust am Entdecken und Freude am Forschen
  • 15. Nacht der Museen
  • Radtour für Menschen mit und ohne Behinderung-Miteinander die Welt erfahren
  • BUILDAIR-Symposium "Luftdichtheit von Gebäuden"
  • Draußen selber kochen- Vegetarische Outdoor-Küche
  • Artenreicher Naturgarten mit Stauden, Kräutern und Nutzpflanzenvielfalt
  • Unsere drei werden 50!
  • Sommerfest im Kinderwald
  • Auch abends die Waldstation besuchen können
  • NaturforscherInnen unterwegs in Döhren
  • Deutsche Aktionswoche Nachhaltigkeit
  • Kostenlose Stromsparberatungen
  • Sommerfest in der Waldstation Eilenriede
  • 100 Jahre Neues Rathaus!
  • Kultur des Wandels - Netzwerktreffen
  • Sonntagmorgen-Veranstaltung im Schulbiologiezentrum
  • fairCulture - die Welt von morgen
  • "Kultur-des-Wandels"- Fest
  • 100 Jahre Rathaus: Ausstellung "Neues Rathaus Hannover 1913 - 2013" des Historischen Museums Hannove
  • 100 Jahre Rathaus: Tag der offenen Tür
  • Der Kultursommer 2013: Musikalische Entdeckungsreise durch die Region Hannover
  • KlimaKunstStädte- Ein Symposium über Kultur und Nachhaltigkeit für die Stadt Hannover und ihre Partn
  • Bothfelder Herbstmarkt
  • Grillen für die Agrarwende
  • Bothfelder Jazzfestival und Kunsthandwerkermarkt
  • Fair Handeln! 10 Jahre Allerweltsladen in der Limmerstraße 44
  • Fair Fashion
  • Kochworkshop Indische Küche mit fairen Zutaten
  • Reportagen aus Indien, Sri Lanka und anderen asiatischen Ländern
  • Fairer Kaffee
  • 16. Calenberger Kürbismarkt
  • Wir haben Agrarindustrie satt
  • Stauden und Gehölze im Berggarten
  • Feierabend-Radtour zu den Weetzener Stapelteichen
  • Abendradtour in Hannover
  • Naturschutz-Maßnahmen im Benther-Berg-Vorland und im Fössetal
  • Schatzsuche in der Wedemark Geocaching für Familien
  • Alte Tomatenschätze - für alle Sinne
  • Aktion "Zu Fuß zur Schule 2013" Kinder sicher und klimafreundlich unterwegs
  • Bottled Life - Das Geschäft mit dem Wasser- Kinostart 12. September 2013
  • Regionalgeld-Arbeitsgruppentreffen mit HannoFairGeld im Wohnzimmer, Linden
  • Piquardts im Apollo
  • Herbstfest der Naturfreundejugend Hannover
  • Schmetterlingswelten im Wandel: Indikatoren für Biotop- und Klimaänderung und Neubesiedler
  • Umweltforum
  • Blühende Dächer für eine grüne Stadt Hannover
  • Faire Woche in Hannover
  • Fairer Handel als Baustein einer nachhaltigen Lebensweise
  • mutlimobil 2013
  • 26. Entdeckertag der Region Hannover - 45 Ausflüge und ein großes Fest in Hannover
  • Die BUND-Naturdetektive: Entdeckungstour durch das Schulbiologiezentrum
  • Die Gartenzwergtour mit Lili & Claudius - Die Herbstzwerge im Berggarten
  • Die Fledermauserlebnistour mit Claudius Immergrün in der südlichen Eilenriede
  • Ihr Traumgarten - Gartenplanung selbstgemacht
  • Baumklettern in Burg
  • Abgeguckt - Vorbild Natur-Tour durch den Berggarten
  • Land Art - Workshop mit Atelier LandArt aus Hannover
  • Holz - lebendiger, faszinierender Werkstoff
  • Erntefest - Gärtnerei Rothenfeld
  • Kartoffeln mit allen Sinnen
  • Feng Shui Grundlagen Workshop
  • Tagung: Veggietag - Erfolgsmodell für Klimaschutz, Ernährungsgesundheit, gerechte Entwicklung und Ge
  • Landwirtschaft, Erhaltung von Ökosystemen und Ökosystemdienstleistungen: Wie schaffen wir ein Mitein
  • Kindergruppe Naturdetektive - Seil und Baum, Aktivzeit rund um die Freiluftschule
  • Adventliche Radtour ADFC Wunstorf
  • Weltweite Ernährung und Rohstoffgerechtigkeit
  • Apfelsorten-Seminar mit der Pomologin Sabine Fortak
  • Bio? Logisch!
  • Misburger Gesundheits- und Wellnesstag
  • Hobby und Freizeitkünstlerausstellung
  • Kosten, Koordinierung und Umbau des deutschen Energiemarktes
  • Energiegenossenschaften - gemeinsam für die Energiewende
  • Bioland Wintertagung Nord 2014
  • Wir haben Agrarindustrie satt! Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Für Alle!
  • Carrotmob lernen - Klimaschutz-Workshop in Hannover
  • Ausbildung zum Ayurveda-Practitioner
  • 100 kostenlose Beratungen für Hausbesitzer
  • Mehr Strom vom grünen Dach - Gründach in Kombination mit PV-Anlagen
  • Hochschulforum Hannover - Mehr als Geschmacksache
  • Fukushima 360 Grad / Multimedia-Vortrag
  • Ernährung von Säuglingen
  • Aktionswoche Kraft-Wärme-Kopplung
  • Bottled Life - Nestlés Geschäfte mit Wasser
  • Vertikale Gärten in der Stadt der Zukunft - Neue attraktive Gestaltung von Fassaden
  • Mittmachküche
  • Mit Kindern Geschichte(n) zum Leben erwecken - Fortbildung für Umweltbildner/innen
  • BIOFACH 2014: Know-how, Genuss und Inspiration
  • Ausbildung zum Ayurveda Practitioner Block I
  • Ausbildung Ayurveda Practitioner Block III
  • Ayurveda Marma Therapie
  • Mittmachküche
  • Mittmachküche
  • Arbeitskreis "Erhalt der Region"
  • Mittmachküche
  • Mittmachküche
  • Mittmachküche
  • Mittmachküche
  • Mittmachküche
  • Heizen und Kühlen mit Geothermie: Lösungen für große Gebäude
  • Energiewende retten!
  • Gemüseanbau - eine Einführung
  • Kompost und andere Dünger
  • Vermehrung und Erhalt - Planung und Dokumentation sind der Schlüssel zum Erfolg
  • Bohnenerhalt von A bis Z - Der Beginn
  • Bohnenerhalt von A bis Z - Auswahl treffen
  • Bohnenerhalt von A bis Z - Sortenbeschreibung
  • Bohnenerhalt von A bis Z - Erfolgreiches Ende
  • Energiewende - made by cities
  • Buen Vivir - Das Recht auf ein gutes Leben
  • 12 grüne Schätze - Entdeckertouren für Kinder in Gärten und Parks
  • Carl von Linné is back! - Tour mit Carl von Linné durch den Berggarten der Herrenhäuser Gärten
  • Von Blüten & Bienen . Liebe, Lust und Leidenschaft im Pflanzenreich
  • aromaTisch vegetarisch genießen: 4. Vegetarisches Picknick auf dem Georgsplatz
  • Hoffest am Kampfelder Hof: "Fest der Vielfalt"
  • Bohnenerhalt von A bis Z | Erfolgreiches Ende
  • Sommerschnitt von Obstgehölzen
  • Sommerschnitt von Obstgehölzen
  • Sommerschnitt von Obstgehölzen
  • Mit dem Boden fängt es an | 2-teiliger Kurs
  • Mit dem Boden fängt es an | 2-teiliger Kurs
  • Der Bio-Garten im Herbst
  • Der Bio-Garten im Herbst
  • Kartoffelfest | Ernte der Heukartoffeln
  • Arbeitskreis "Erhalt in der Region"
  • Klima-CO2NTEST - Werden Sie zum Klima- Sportler!
  • Kinderfest beim Fährmannsfest
  • Lindener Berg: Ökonomie und Ökologie
  • Agenda 21-Plenum
  • Herbstfest im Kinderwald
  • Tag des offenen Kraftwerks
  • Eierhof Bartels, bäuerlicher Familienbetrieb
  • Faire Woche in Hannover: Das Rathaus isst fair!
  • Faire Woche in Hannover: Mittwochsküche
  • Klima, Wetter, Hitze - was erwartet uns in Zukunft?
  • "Fair geht vor!?" - Der Poetry Slam zur Fairen Woche
  • Faire Woche in Hannover: Table Quiz
  • Umweltforum
  • Faire Woche in Hannover: Infotag zum fairen Handel
  • Faire Woche in Hannover: Geocaching
  • LandArt - Workshop mit dem Atelier LandArt aus Hannover
  • Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen
  • Holz - lebendiger, faszinierender Werkstoff - Ein Elementarworkshop
  • Apfelfest 2014 auf dem Gut Adolphshof
  • Ich bin fairer Handel - Aktionswoche vom 12. bis 26. September
  • Faire Woche in Hannover: "Über den Tellerrand" - Ernährungssouveränität in Zeiten des Klimawandels
  • Faire Woche in Hannover: Der Kleiderhaken - Die Schattenseiten des Freihandels in der globalen Bekle
  • Faire Woche in Hannover: Besuch von der Fairhandels-Organisation Yadawee
  • Fair Trade Kochtour in der Anna-Siemsen-Schule
  • Tiergartenfest Hannover
  • Heizen und Kühlen mit Geothermie: Lösungen für große Gebäude.
  • Was wächst den da? Pflanzen am Wegesrand erkennen.
  • Misburger Gesundheits-und Wellnesstag
  • Misburger Gesundheits- und Wellnesstag
  • Pflanzenschutz im Garten - 2teiliger Kurs
  • Obstbaumschnitt
  • Ein neuer Obstbaum - von Anfang an richtig - zweiteiliger Kurs
  • Der Vermehrungsgarten - Warum und Wie?
  • Bienenhaltung im Kleingarten
  • Saatgutbörse "Säen Sie sich das mal an!"
  • Arbeitskreis "Erhalt in der Region"
  • Vermehrung und Erhalt - Planung und Dokumentation sind der Schlüssel zum Erfolg
  • Pflanzenbörse des Kleingärtnervereinens Linden e.V.
  • Mit dem Boden fängt es an - 2teiliger Kurs
  • Kompost und andere Dünger - 2teiliger Kurs
  • Gemüseanbau - Einführung- 2teiliger Kurs
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum im Februar
  • Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
  • Großer, bunter Frühlings- und Ostermarkt
  • Öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates
  • Sonntagsspielplatz - Sonntags nichts los?
  • Kinder-Kulturwerkstatt: Kreative Mädchen
  • Holzwerkstatt für Mädchen und Jungen ab sechs Jahren
  • Eltern und Kind-Sonntage - Woll-Werkstatt (für Kinder ab 4 Jahren)
  • Kinder-Kulturwerkstatt: Technik- und Elektronikwerkstatt
  • Kinder-Kulturwerkstatt - Osterferienaktion Ritter, Burgen, Schwerter, Drachen und Prinzessinnen?!
  • Herrenhäuser Forum Politik-Wirtschaft-Gesellschaft: Wohin entwickelt sich unser Gesundheitssystem?
  • Feuer-Letterboxing - Das Abenteuer rund um die Freiluftschule Burg
  • Artenvielfalt auf extensiv begrünten Dächern - Welche Fauna und Flora stellt sich auf Gründächern ei
  • Schöner Wegwerfen: aha unterstützt Kunstprojekt
  • Hannover ist putzmunter!
  • Duo Charade mit Cymbal und Klavier
  • Kinofilm: "Der Bauer und sein Prinz" - Auftakt zum Jahr des Bodens
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum im März
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum im April
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum im April
  • "Wieviel Wasser steckt da drin?" - eine enercity-Objektinstallation zu virtuellem Wasser
  • aha lädt zu Kompostmarkt 2015
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum
  • Kochen ab der zweiten Lebenshälfte
  • Die Natur kennt keine Abfälle
  • Klimawandel und urbane biologische Vielfalt
  • Erlebnisausstellung StadtMensch&FahrRad
  • Führung durch den Wiehbergpark am Freitag
  • "Umsteigen. Aufsteigen": Region im Dialog zum Thema Radverkehr
  • Para Vital Messe für Gesundheit, Entspannung und Erholung
  • Start Vermehrungsgartensaison
  • 10. Pflanzenbörse am Lindener Berg
  • Eröffnungsfeier der Gemüsegartensaison 2015
  • Wieder bäuerliches Fest auf dem Adolphshof
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum im Juni
  • Führung im Berggarten: "Frühjahrsblüher"
  • Mit den Topfstars in den Sommer
  • vegetarisches Picknick auf dem Georgsplatz
  • "Region im Dialog": Abfallentsorgung - bürgernah
  • "Tour de Flur": Moderne Landwirtschaft mit dem Fahrrad in der Wedemark erleben
  • Unterwegs auf dem Grünen Ring: der Rad-Wander-Tag des ADFC für die ganze Familie
  • Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum im Juli
  • Lange Tafel des Generationendialogs 2015 wieder im Rahmen der Chortage Hannover
  • MASALA auf Gut Adolphshof - die Quelle der Gypsy Musik
  • Vom Bauerngarten in die Hofküche: Mit Kindern kochen
  • KleiderTauschParty - Mach dich auf die Socken!
  • Die bunte Seite der Landwirtschaft entdecken: Mit dem Fahrrad durch blühende Landschaften
  • Wieder Apfelfest auf Gut Adolphshof
  • Erntefest am 4. Oktober, Gärtnerei Rothenfeld
  • Kita-Verpflegung - ökologisch, nachhaltig und lecker
  • Pausenverpflegung in der Schule: Lecker, gesund und ausgewogen
  • Misburger Gesundheits-und Wellnesstag
  • Mitmachtheater & Experimente rund um Energie und Klima mit Lili & Claudius
  • Gemüsegärten zum Mieten - Infoveranstaltung
  • Saatgutbörse "Säen Sie sich das mal an!"
  • Obstbaumschnitt 3teilig
  • Ein neuer Obstbaum - von Anfang an richtig - zweiteiliger Kurs
  • Pflanzenbörse von Kleingartenverein + Vermehrungsgarten
  • Bienenhaltung im Kleingarten
  • Mit dem Boden fängt es an 2teiliger Kurs
  • Kompost und andere Dünger
  • Gemüseanbau - eine Einführung
  • Was wächst denn da? Wanderung über den Lindener Berg
  • Was wächst denn da? Pflanzenbestimmung im Vermehrungsgarten
  • Pflanzenschutz - 2-teiliger Kurs
  • Anpacken am Nachmittag
  • Führung durch den Vermehrungsgarten
  • AK Erhalt in der Region
  • Vermehrung und Erhalt - 2teiliger Kurs
  • Aussaat und Pikieren
  • Stecklingsvermehrung von Kräutern
  • Kuratorium Klimaschutzregion Hannover: Veranstaltung "Klima schützen - Zukunft gestalten" im Haus de
  • Insektenhotels bauen
  • Landpartie mit flautomania
  • Hannover ist putzmunter: aha lädt ein zum großen Abschlussfest in Linden
  • Vegetarisches Picknick Georgsplatz
  • Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen: Bio-Kräuterfest auf dem Elbers-Hof
  • Storchenfest beim NABU Laatzen
  • Vogelexkursion - Vögel in Estorf
  • Hummeln - pummelige Blütenbesucher
  • Zehn auf einen Streich: IntraRegionale wird mit einer Busfahrt eröffnet
  • Hofladen - Eröffnung
  • Pflegeeinsatz in der NABU-Oase
  • Fliegende Diamanten - Libellen
  • Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen: Sommerfest auf Hof Luna
  • Juwelen der Tropen - Schmetterlingsausstellung im Schauhaus
  • Skate to See: Auf Rollen zum Wietzepark
  • Kräuterwanderung mit Ziegen und Schafen am Idtberg
  • Natur und Stadtgeschichte
  • Naturpark Steinhuder Meer - Moorführungen finden wieder statt
  • Kultursommer 2016: Songs & Bikes - Eine musikalische Fahrradtour
  • Mit dem Bienenvolk durch die Jahreszeiten
  • Wildbienen und Co. - Nisthilfen und Biologie
  • Fledermausexkursion (Batnight)
  • Kochprojekt überwindet Alter und Herkunft - "Gesund und lecker in allen Jahreszeiten"
  • Treffen der Biber-AG Gruppe Laatzen
  • Fledermausnacht
  • Fledermausvortrag
  • Speisepilze selbst züchten
  • Nacht der Fledermäuse (Batnight)
  • Fledermaus-Exkursion (Batnight)
  • Europäische Fledermausnacht im Wietzepark (Batnight)
  • Durchs Biberrevier - Eine erlebnisreiche Paddeltour mit Rolf Döker und Bernd Hermening
  • Ausstellung bienenfreundlicher Garten
  • Gartenregion Hannover: Leckeres vor dem Hauptbahnhof
  • Wieder Apfelfest auf Gut Adolphshof
  • Herbstzeit - Pilzzeit
  • Exkursion Koldinger Teiche
  • Paddeltour durchs Biberrevier
  • Apfelfest Streuobstwiese Hohenrode
  • Nistkastenreinigung Stadtpark und Stadtwald (Pflegeeinsatz)
  • Für Kinder: Ab in die Pilze
  • Schmetterlingsforscher - Werkstatt für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren
  • Schmetterlingsforscher - Werkstatt für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren
  • Misburger Gesundheits-und Wellnesstag
  • Misburger Gesundheitstag
  • Juwelen der Tropen - Schmetterlingsausstellung im Schauhaus
  • Taschenlampentour im Großen Garten der Herrenhäuser Gärten
  • Großdemonstration "Agrarkonzerne: Finger weg von unserem Essen!"
  • Arbeitseinsatz des NABU mit anschließendem Grillen
  • Wintergäste am Leinewehr
  • Tag des Ökologischen Landbaus 2017: Hunger bekämpfen, Ressourcen schützen - Was Bio beiträgt
  • Biofach 2017: Bio-Vielfalt aus aller Welt entdecken und erleben
  • NAJU-Treffen
  • Jungbaumschnittkurs
  • Multivisionsvortrag Donaudelta
  • Was ist los in der Natur? Was kann werden?
  • Amphibienschutz-Treffen
  • NAJU-Pflegeeinsatz auf der Streuobstwiese
  • Klassik und Weltmusik mit Cymbal und Klavier
  • "Hannover ist putzmunter"
  • "Stadt - Land - Bio"
  • International Ocean Film Tour 2017 in Hannover
  • 1. Bundesweite Öko-Feldtage
  • fairgoods Hannover 2017
  • Veggienale
  • Hoffest auf Gut Adolphshof
  • Tagung "Mehrweg statt Waldzerstörung"
  • Schleiereulen und Weißstorch
  • Auf den Spuren von Batman und Co.
  • "Geordnete Wildnis - ein Garten nach Karl Foerster als Lebensraum für Mensch und Natur"
  • Fahrradexkursion "Faszination Schwalben und Mauersegler"
  • Wildbienen-Exkursion auf dem Stadtfriedhof Stöcken
  • Sommerradtour der Region Hannover nach Lehrte und Sehnde
  • Sommertour der Region Hannover durchs Neustädter Land
  • Sommertour der Region Hannover durch Hemmingen, Pattensen und Laatzen
  • Sommertour der Region Hannover durch Hannover
  • Bildervortrag "Ameisen, Helfer des Waldes"
  • Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen: Sommerfest auf dem Hof Isenbüttel
  • Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen: SoLawi-Sommerfest Hannover
  • Kräuterwanderung
  • Geocaching in Sarstedts Natur
  • Nachtwanderung für Kinder
  • Fledermaustour Wasserschloss Rössing
  • Sonniges Open-Air-Kino in der Eilenriede
  • Sonniges Open-Air-Kino in Hemmingen
  • Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen: 3. Bio-Bauernmarkt
  • Die Zukunft der Agrarpolitik nach der Bundestagswahl
  • Vogelsuche im Erlenbruch
  • Führung Auenlandschaft Oberweser
  • Fledermausexkursion
  • Auf der Suche nach dem Feuersalamander
  • Was kreucht und fleucht denn da?
  • Arsen und Kobalt an der Oker
  • Fledermausexkursion "Im Schein der Taschenlampe"
  • Fledermaustour in Moritzberg
  • Pflegeeinsatz an Kleingewässern
  • Tag der offenen Tür
  • NABU-Sommerfest
  • Durchziehende Wasservögel in den Meerbruchwiesen
  • Kanupaddeln auf der Oker
  • Ausstellung "Ökobilanz - umweltbewegte Stadt und Region 1950 bis heute"
  • Hoffest "20 Jahre Kudammhof"
  • Hoffest zum doppelten Jubiläum
  • NAJU-Treffen in Rinteln
  • Fledermausnacht
  • Die phantastische Welt der Pilze
  • Apfelfest auf Gut Adolphshof
  • VeggieWorld in Hannover