Bio-Hannover Event |
Titel der Veranstaltung: | RegioSolar - Konferenz
|
Zeit und Ort: | 03.11.2006 - Ab 08:30 Uhr, D-30161 Hannover (Tagung) |
Anschrift: | Kultur- & Kommunikationszentrum Pavillon, Lister Meile 4 |
![]() Die RegioSolar-Konferenz am 3. und 4. November bietet kompetente Vorträge, interessante Beispiele, eine Vielzahl von Anregungen für die eigenen Aktivitäten und einen informativen Austausch mit Akteuren aus ganz Deutschland. Nutzen Sie die Chance, sich von der Begeisterung anderer anstecken zu lassen und von deren Erfahrungen zu profitieren. Kommen Sie zum RegioSolar-Kommunalforum und zur RegioSolar-Konferenz nach Hannover. Programm | Freitag, 3. November 2006 Ab 8.30 Empfang, Registrierung Session I: Aktiv und Kreativ vor Ort: Die Arbeit der Solarinitiativen Sitzungsleitung: Udo Sahling, Klimaschutzagentur Region Hannover gGmbHn 9.30 Begrüßung Gerhard Stryi-Hipp, Bundesverband Solarwirtschaft Dr. Karin Freier, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Manfred Müller, proKlima - Der enercity-Fonds 9.45 Klimaschutzregion Hannover: Global denken, lokal handeln, regional kooperieren - Bsp. aus 20 Jahren Klimaschutzgeschichte Prof. Dr. Axel Priebs, Erster Regionsrat und Umweltdezernent Region Hannover 10.00 96 Solardächer für Hannover Heiner Schlote und Gerd Pommerien, hannover solar 10.15 MetropolSolar Rhein-Neckar - Regionales Netzwerk für Erneuerbare Energien gegründet Daniel Bannasch, ecorema 10.30 Klein aber fein: Was kann eine kleine Solarinitiative schon bewirken? Dirk Depping und Dr. Helmuth Küffner, Berchumer Initiative für Solare Energien e.V. 10.45 Von großen und kleinen solaren Leuchttürmen am Deister Michael Barth, Energietisch-Barsinghausen e.V. 11.00 Vorstellung Energiebündel - Zeitschrift für Solarinitiativen Prof. Dr. Hans Joachim Möller, Initiative für Regenerative Energien in Sachsen e.V. 11.05 Posterpräsentationen und Firmenvorstellungen 12.15 Fragen und Diskussion 12.30 Mittagspause Session II: Bildung und PV-Gemeinschaftsanlagen (Parallelangebot) Angebot I: Spielerisch lernen: Solarinitiativen im Bildungs- und Ausbildungsbereich Sitzungsleitung: Heino Kirchhof, Universität Gesamthochschule Kassel 13.30 Das Forschungsprojekt powerado - Kommunikation von Erneuerbaren Energien Dr. Michael Scharp, Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung 13.45 Projekt- und Informationsangebote der DGS Mecklenburg-Vorpommern für Schulen Dr. Holger Donle, energieplus e.V. 14.00 Ergebnisse des Projekts "Solar-Spaß an Schulen" in Niedersachsen Dieter Brübach, B.A.U.M. e.V. 14.15 Schul-LAB in der IGS Hannover-Mühlenberg am Beispiel Sonnenstrom für KIDS Arno Mühlenhaupt, IGS Hannover-Mühlenberg 14.30 Neue Lernformen: Kinder-Universitäten Prof. Dr. Hans Joachim Möller, Initiative für Regenerative Energien in Sachsen e.V. 14.45 Fragen und Diskussion 15.10 Kaffeepause und Posterbesichtigung Angebot II: Richtig planen: Finanzierungskonzepte für PV-Gemeinschaftsanlagen Sitzungsleitung: Stephan Riedel, SunStrom GmbH 13.30 Aktuelle Entwicklungen der PV -Technik Hauke Nissen, Conergy AG 13.50 Gesellschaftsformen - Erfahrungen von 1 KWp bis zum 5 MW Sonnenkraftwerk Erhard Renz, Solaranlagenverein Bensheim e.V. 14.10 Solarparks machen Schule Eugen Kuntze, ergon e.V. 14.30 Risiken vermeiden - Gestaltung von Verträgen rund um PV-Anlagen Dr. Thomas Binder, Rechtsanwalt 14.50 Fragen und Diskussion 15.15 Kaffeepause und Posterbesichtigung Session III: Initiativen für eine nachhaltige Energieversorgung Sitzungsleitung: Dr. Karin Freier, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 16.15 Was kann RegioSolar zur Entwicklung des Solarmarkts beitragen? Gerhard Stryi-Hipp, Bundesverband Solarwirtschaft e.V. 16.35 Regionale Netzwerke als Schlüsselfaktor zur Mobilisierung nachhaltiger Biomassenutzung Ulrich Bemmann, Institut für ZukunftsEnergieSysteme gGmbH 16.55 Kann Solarenergie die Klimakatastrophe verhindern? Dr. Stephan Bakan, Max-Planck-Institut für Meteorologie 17.15 Aktuelle Entwicklungen in der Politik für Erneuerbare Energien Johannes Lackmann, Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. 17.35 Fragen und Diskussion 17.45 Umbaupause Podiumsdiskussion: Die Bedeutung der Solarinitiativen für die Energiewende in den Zeiten der Energiepolitik der großen Koalition Moderation: Gerhard Stryi-Hipp, Bundesverband Solarwirtschaft 18.00 Eingangsstatement: Hans-Josef Fell MdB Teilnehmer: Hans-Josef Fell MdB, Bündnis 90/Die Grünen Wolfgang Jüttner MdL, SPD Johannes Lackmann, Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. Holger Grimrath, Stuttgart Solar e.V. Prof. Dr. Ernst Schrimpff, Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solarinitiativen Helmut Jäger, Vorstand Bundesverband Solarwirtschaft e.V. 19.00 Sektempfang SECCO Solar 20.00 RegioSolar-Buffet und Abendprogramm Sie können sich zur RegioSolar Konferenz 2006 online, per Fax oder per E-Mail anmelden. 40 Euro pro Person für die RegioSolar- Konferenz am 3./4.11.06, inkl. Abendbuffet am Freitag 20 Euro für Kurzbesucher - bei Teinahme an max. einem Konferenztag, ohne Abendbuffet am Freitag |
Veranstalter: | Margit Freitag, Projektleiterin RegioSolar, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin Tel.: 030 29777 88; Fax: 030 29777 88 99 E-Mail: info@regiosolar.de www.regiosolar.de |